Incpiria 200

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Johannes
Beiträge: 32
Registriert: Freitag 15. Januar 2016, 04:30

Re: Incpiria 200

Beitrag von Johannes »

@ Nick ja sie Pendel immer zwischen der Duncanopsammia und der Goniopora. Ich hatte auch eine Entacmaea quadricolor aber die ist mir nach einem Monat im Becken in die Strömungspumpe geraten :(
@ Christian N03 ist schon ein paar Wochen auf dem Level
N02 war bei der letzten Messung vor 1,5 Wochen bei 0,02 mg. Der Abschäumer ist sehr Trocken eingestellt. Ich leere den Topf einmal die Woche und dann ist er nichtmal halb voll.
Gruß Johannes
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Incpiria 200

Beitrag von Christian86 »

Ok auf jedenfall musst du bei deinen niedrigen Nährstoffwerten deine korallen gut beobachten.
PO4 n.n. muss ja nicht heißen das nichts vorhanden ist nur weil es nicht messbar ist.
Du fütterst ja auch täglich und das Ammonium was von den fischen ausgeschieden wird ist für korallen besser verwertbar als Nitrat als träge Stickstoffquelle.

Bei mir ist von Anfang an kein po4 nachweisbar und ich dosiere seit gut Einen Monat nichts in der Richtung dazu.
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Incpiria 200

Beitrag von Christian86 »

Achso hab ich vergessen :-)

Solange du keinen Nährstoffanstieg festellen kannst würde ich das nutri complete weiter dosieren.
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Incpiria 200

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Johannes,
wie hast Du denn die LED Deiner Hybrid eingestellt? Ggf. hast Du auch Strahlungsstress, wenn Du das SPS/LPS Programm benutzt, das ist sehr energiereich. Vor allem wegen der grünen Cyanos sollten wir Dein Licht unbedingt diskutieren. Gerne kannst Du hier auch Dein Beleuchtungsprofil einstellen.

Du kannst gerne meine email mit der Auswertung der Fauna Marin Analyse hier reinstellen. Es gab da ja schon Auffälligkeiten v.a. hinsichtlich der Salinität.
Klaus hat geschrieben:Salzgehalt gibst du 34,6 psu an?du messt doch mit einer Spindel,hast du das umgerechnet?
Johannes hat geschrieben:Ja genau ich hab es umgerechnet. Auf dem Aräometer waren es 1,0230.
Wie hast Du das gemacht? Hast Du die Wassertemperatur berücksichtig? Das ist bei der Dichte der entscheidende Punkt, dass Du gleichzeitig auch die Wassertemperatur bestimmst. Ich persönlich messe mit einem Refraktometer, das ich mit der Gilbers Referenz kalibriere. Das ist sehr einfach und zuverlässig.
Gruß,
Jörg
Johannes
Beiträge: 32
Registriert: Freitag 15. Januar 2016, 04:30

Re: Incpiria 200

Beitrag von Johannes »

Hallo, erstmal das Ergebnis der Analyse
B240-Johannes Briesemeister-11-3-16-cs.pdf
(126.61 KiB) 233-mal heruntergeladen
und die Auswertung von Jörg:

"Deine SAlinität ist deutlich zu tief, bitte prüfe Deine Salinitätsmessung zuhause und kalibriere ggf. neu oder besorge Dir ein Gerät, dass korrekt anzeigt. Ich selbst messe mit einem Refraktometer und kalibriere mit der Gilbers Referenzlösung, die bei den Gilbers Ca- oder KH Test sowieso kostenlos dabei liegt.
Dadurch, dass Deine Salinität so niedrig ist, stimmen auch Kalium und Bor nicht. Diese rot markierten Werte sind also nicht grundsätzlich problematisch, sondern sind erst einmal durch eine zu niedrige Salinität verursacht. Lese Dir hierzu gerne das Thema Wasserwechsel in den SEA-Z durch, dort ist das Thema Salinität und zu niedrige Werte auch besprochen. Bitte also erstmal die Salinität anpassen, dann werden die Werte auch um den relativen Anteil steigen, sofern Dein Meersalz optimale Werte aufweist. Kalium wird dann allerdings trotzdem zu niedrig liegen mit ca. 350 mg/L (nach der Erhöhung). Brom bzw. Bromid wiederum wird Dir zu hoch ansteigen, wenn Du die Salinität erhöhst. Das kann dazu führen, dass Korallen eindunkeln und sich Farben nicht so klar und deutlich darstellen. Das wird aber an Deinem Meersalz liegen.

Welches Meersalz benutzt Du denn? Du hast wie gesagt zu wenig Kalium und zu viel Brom im Wasser. Ich würde hier ggf. ein anderes Salz wie das Fauna Marin Salz empfehlen, das hier gleichmäßigere Werte aufweist.

Deine KH ist kritisch zu niedrig! Das kann aber auch an dem wirklich deutlich zu hohem Ca-Gehalt liegen. Auch hier prüfe bitte Deine Messungen und prüfe diese gegen eine Referenz. Ich empfehle die Tests von Peter Gilbers. Dosiere nicht so viel Calcium und erhöhe bitte zügig die KH! Du kannst jede Stunde um 1°dKH ohne Probleme erhöhen.
Fluor ist etwas erhöht, aber das ist nicht so wirklich kritisch.

Phosphat ist bei Dir nicht so hoch wie der errechnete Wert aus dem Phosphorgehalt, den die ICP-OES ermittelt. Du hast weniger als 0,03 mg/L Phosphat, aber einen relativ hohen Anteil an organischen Phosphorverbindungen, die (noch) kein anorganisches Phosphat gebildet haben. Das kann darauf hinweisen, dass Dein Abschäumer nicht optimal funktioniert, oder Du eine starke Mulm- und Trübstoffbelastung im Becken hast. Du filterst zwar bei der Fauna Marin Probenahme mit einem 1 µm Filter das Wasser, aber es gibt eben auch noch feinere Teile, die Du damit eben auch die Probe bekommst. Das kann also auch theoretisch Bakterioplankton sein oder ganz feiner Mulm.

Nitrat ist okay, würde ich mir erstmal keine Sorgen machen. Nitrat ist nicht wirklich relevant als Stickstoffquelle. Auch hier kannst Du bei einer effektiveren Abschäumung den Wert etwas senken. Aber aktiv musst Du hier nichts machen! Der Wert ist okay und wie gesagt, Nitrat ist eine Stickstoffform, die sehr träge ist und oft nicht genutzt wird, aber auch nicht wirklich schädlich ist. Keine Sorge also!

Iod ist bei Dir okay, liegt aber leicht erhöht vor. Hier kannst Du etwas weniger dosieren.

Die Spurenmetalle sind soweit komplett okay, da gibt es gar keine Auffälligkeiten. Beachte bitte, dass die roten Markierungen letztlich nicht anzeigen, dass da was schädlich ist. Das System zeigt auch manche Werte rot an, obwohl sie selbst m Referenzbereich von Fauna Marin liegen. Bei Dir z.B. Barium, ich kann Dir nicht sagen, warum das rot markiert ist.
Aber die wichtigen Spurenmetalle wie Zink, Nickel, Mangan sind alle optimal, da brauchst Du Dir keine Gedanken machen.

Dein Hauptproblem ist eben die Salinität, daran gekoppelt etwas niedrige Werte, Kalium ist etwas zu niedrig, Brom dafür erhöht. Sehr auffällig und auch ein für das Becken kritischer Punkt sind die KH, möglicherweise verursacht durch einen zu hohen Calciumgehalt. An diesen Dingen solltest Du arbeiten und Deine Messungen zuhause entsprechend überprüfen."
Gruß Johannes
Johannes
Beiträge: 32
Registriert: Freitag 15. Januar 2016, 04:30

Re: Incpiria 200

Beitrag von Johannes »

Hallo,
die Salinität hab ich gestern angepasst. Ich hab vorher mit der Spindel von JBL gemessen bei 25 grad. Ich habe mir gestern die Spindel von Tropic Marin gekauft welches ein sehr viel genauere Skala hat. die KH hab ich ebenfalls angepasst und meine Wassertests von Gilbers nochmal mit der Multireferenz überprüft. Zur Beleuchtung, ich kann leider kein Profil einstellen da die Lampe kein Mac unterstützt und ich sie von Hand programmieren muss. Ich hatte sie bis gestern auf 255 Blue Plus laufen. Ich hab heute die Einstellung geändert auf Rot 5, Blau 255, Weiß 255 und Royal Blau 200. Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen. T5 habe ich 2 duo 1 special und 1 blue plus.
Gruß Johannes
Johannes
Beiträge: 32
Registriert: Freitag 15. Januar 2016, 04:30

Re: Incpiria 200

Beitrag von Johannes »

hier noch mein Anamnesebogen
Dateianhänge
SANGOKAI_Anamnesebogen_v2_2015.pdf
(402.32 KiB) 187-mal heruntergeladen
Gruß Johannes
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Incpiria 200

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Johannes,
klar, die Lampe ist so gut eingestellt. Über Boot Camp kannst Du die Sirius denke ich aber auch über den Mac einrichten. Ich selbst fahre derzeit bei weiß 235, blau 255, royalblau 200, rot 5.
Vielen Dank für den Anamnesebogen. Der ist soweit unauffällig und okay, ggf. hättest Du die LED Einstellungen dort auch reinschreiben können. Aber Du hast es ja im gleichen Beitrag auch genannt.

Bei den T5 macht es aber keinen Sinn, vorne und hinten zwei verschiedene Kombis zu nehmen. ich hätte auf jeder Seite 1 duo und 1 blue oder 1 spezial und 1 blue genommen. So hast Du vorne vor und hinter der LED verschiedene Spektren, das ist unnatürlich und macht keinen Sinn.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Incpiria 200

Beitrag von Nick »

Hallo Johannes,

wie Jörg schon sagt, passt die Einstellung.
Laut Anamnesebogen kontrollierst du dein Osmosewasser nicht? Das würde ich dir langfristig noch anraten. Nicht das du hier mal böse Überraschungen erlebst. Die Ermittlung deines Durchflussvolumens solltest du auch noch in Angriff nehmen.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Johannes
Beiträge: 32
Registriert: Freitag 15. Januar 2016, 04:30

Re: Incpiria 200

Beitrag von Johannes »

Guten Morgen,

@ Jörg dann werde ich jetzt die Special gegen eine Blue ersetzten und mal schauen wie ich das mit Windows auf dem Mac hinbekomme.

@ Nick ja das werde ich mal demnächst machen.
Gruß Johannes
Antworten