Mein 500l WohnzimmerRiff

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Mein 500l WohnzimmerRiff

Beitrag von Jörg Kokott »

Daniel hat geschrieben:nachdem du mir das vor einigen Monaten schonmal per E-mail gesagt hast, habe ich gehandelt.
ich hab's mir fast gedacht, dass ich dazu schonmal was gesagt hatte, war mir aber nicht mehr ganz sicher. Naja, doppelt hält besser ;-)

Grüße
Jörg
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
tomtomschweiz
Beiträge: 230
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 14:26
Wohnort: Schweiz / Galgenen
Kontaktdaten:

Re: Mein 500l WohnzimmerRiff

Beitrag von tomtomschweiz »

Hallo Daniel,

danke für die Erklärung der ATI Lampe. Denke wenn das Licht, welches ja elementar ist, perfekt ist, kann man damit Leben. Und wenn der Hochfrequenzton zu eliminieren (hoffe ich) ist und die Lichtstörung (mit Netzfilter) ebenfalls, dann ist es sicherlich lohnenswert. Habe bis jetzt viel gutes darüber gelesen und möchte diese gerne mal live sehen. Kenne persönlich niemand der diese ATI über dem Becken hat. Habe ja noch Zeit und bin immer noch in der Evaluierung einer neuen Lampe.

Danke nochmals für die Infos !

LiGruss
Tom
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Mein 500l WohnzimmerRiff

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Tom,

ich habe auch einen Kunden, der hat die AquaConnect Sky-LED über dem Becken. Das sieht auch sehr schick aus und die Lampe ist auch sehr gut. War sozusagen die erste Hybrid überhaupt auf dem Markt, weit bevor ATI überhaupt was mit LED gemacht hat. Vielleicht kennst Du ja jemanden, der diese Lampe hat?

LG
Jörg
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
tomtomschweiz
Beiträge: 230
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 14:26
Wohnort: Schweiz / Galgenen
Kontaktdaten:

Re: Mein 500l WohnzimmerRiff

Beitrag von tomtomschweiz »

Hallo Jörg,

vielen Dank für den Tipp. Das was am nächsten liegt ist meist sehr weit weg. Ich kenne ja Erika gut und habe gar nicht daran gedacht :shock: Werde selbstverständlich gleich mal aktiv nach dieser Lampe recherchieren und schauen wie sie ist. Da wir hier in der Gruppe über die Lampen diskutiert haben, sind wir irgendwie auf den 2-3 bekannten Marken hängen geblieben.

Nochmals danke und einen weiterhin schönen und erfolgreichen Tag.

LiGruss
Tom
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Mein 500l WohnzimmerRiff

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Tom,
soweit ich gehört habe, soll da auch eine neue Version rauskommen. Aber wenn Du Kontakt zu Erika hast, bekommst Du sicherlich alle Infos aus erster Hand. Grüße sie mal von mir ;-)

LG
Jörg
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Fotojäger
Beiträge: 229
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 23:14

Re: Mein 500l WohnzimmerRiff

Beitrag von Fotojäger »

Hallo Leute,

@Jörg
was hältst du denn von meiner neuen Strömungsverteilung? Würdest du / ihr was anders machen?

@Tom
wenn du nicht so weit weg wärst, könntest du gerne vorbei kommen und dir die Lampe Live und in
Farbe anschauen, also wenn du mal in der Nähe von Köln bist, dann lass es mich wissen. ;)
Salzigen Gruß
Daniel


Mein WohnzimmerRiff

Wenn 50 Millionen Menschen etwas Dummes sagen,
bleibt es trotzdem eine Dummheit.
Anatole France
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Mein 500l WohnzimmerRiff

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo Daniel,

kreuzen sich die Pumpen jetzt nicht, so dass Du viel Turbulenzen erzeugst? Die Tunze Pumpen sind auf den Fotos gut getarnt, aber die rechts habe ich entdeckt, das schaut so aus, als würde sie genau den Pumpenstrahl von der Jebao kreuzen.

Ich denke aber, dass es so besser ist, als wenn nur die beiden Pumpen nach außen abstrahlen würden.

Liebe Grüße,
Jörg
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
tomtomschweiz
Beiträge: 230
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 14:26
Wohnort: Schweiz / Galgenen
Kontaktdaten:

Re: Mein 500l WohnzimmerRiff

Beitrag von tomtomschweiz »

Salute Daniel

Leider liegt Köln nicht gerade in meinem Wirkungskreis ;) Trotzdem danke für das Angebot :D

LiGruss
Tom
Benutzeravatar
Fotojäger
Beiträge: 229
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 23:14

Re: Mein 500l WohnzimmerRiff

Beitrag von Fotojäger »

Hai zusammen,

@Jörg
nein da immer nur 2 Pumpen laufen, also z.B. die links vom Schacht auf die linke Seitenscheibe und gleichzeitig die von der rechten Seitenscheibe
diagonal durchs Becken, wechselt dann nach 3 Stunden, auf rechts vom Schacht und links diagonal.
Sind im übrigen alle 4 Tunze 6095 Pumpen, nur die Äußeren sind "noch" nicht verkleidet.
Habe dafür den Tunze Controller 7096 am laufen, sehr gut und mit vielen Möglichkeiten einzustellen, was auch sehr gut ist, dass der Controller
alle 24 Stunden eine "Sturmsimulation" macht, dann lässt der alle 4 Pumpen mal kurz auf 100% wild durcheinander laufen, das wirbelt dann schon
einiges liegengebliebenes im Becken auf.
Nachts lässt der die Pumpen auf 50% Nachtabsenkung laufen.

@Tom
vielleicht verschlägt es dich mal in die Gegend ;)
Salzigen Gruß
Daniel


Mein WohnzimmerRiff

Wenn 50 Millionen Menschen etwas Dummes sagen,
bleibt es trotzdem eine Dummheit.
Anatole France
Benutzeravatar
Fotojäger
Beiträge: 229
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 23:14

Re: Mein 500l WohnzimmerRiff

Beitrag von Fotojäger »

Hallo Leute,

so nun will ich mal eine kurze Rückmeldung geben, was sich bei mir getan hat, bez. Fische scheu und Riffumbau...

Also in meinem Urlaub habe ich es in Angriff genommen und meinen Riffaufbau deutlich verkleinert und die beiden
Plateau-Säulen was mehr nach hinten geschoben, so dass vorne mehr Platz und Schwimmraum ist.
Leider ist in der Zeit mein H.Melanurus verstorben, er hatte ein offenes Geschwür an der Seite, das immer größer wurde.
Der Fuchs ist noch im Becken, da ich es noch nicht über Herz bekomme den Kerl abzugeben, er ist der zutraulichste Fisch
und der Star bei der ganzen Familie, außerdem scheint er sich absolut nicht Unwohl zu fühlen (sprich Scheiben hin und her schwimmen),
so lass ich den Dicken noch was im Becken.
Naja, wie nicht anders zu erwarten, ist natürlich durch diesen Massiven Eingriff in die Beckenbiologie mein PO4 in die Höhe gegangen,
von 0,05 (welches ich selber bei dosieren musste) liegt er nun bei 0,15. Den Korallen merkt man außer etwas Verdunkelung nichts an, deshalb
gehe ich da auch ganz behutsam und relaxed ran und habe nun eine kleine Dosis Diakat in zwei Filtersäcken ins TB gelegt.
Morgen werde ich die Diakat Dosis etwas erhöhen da sich in den letzten 3 Tagen noch keine Änderung im P04 Wert getan hat.
Mein NO3 Wert liegt um die 10, als Maßnahme habe ich das Durchflussvolumen im TB erhöht und den Abschäumer sehr feucht gestellt,
ferner habe ich etwas mehr Power auf die LED gegeben.

So Bilder und aktuelle Werte folgen natürlich...
Schönen Abend euch.
Salzigen Gruß
Daniel


Mein WohnzimmerRiff

Wenn 50 Millionen Menschen etwas Dummes sagen,
bleibt es trotzdem eine Dummheit.
Anatole France
Antworten