Jaqueline's Aquarium

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Jaqueline's Aquarium

Beitrag von carlo_kraemer »

Hallo Jaqueline,
Jaqueline hat geschrieben: Ja, es hat einen Grund, warum die Steinkorallen am Boden stehen. Auf dem Bild ist es nur schlecht zu sehen, aber oben links am Stein klebt eine Montipora Platte. Die macht in der Nacht gigantische Tentakeln. Als wir sie kauften, wussten wir das noch nicht (einer unserer vielen Anfängerfehler), sonst hätten wir sie kaum in ein Nanobecken gesetzt. In der Mitte des Steines haben die Steinkorallen praktisch keinen Platz mehr und am Boden gibt es niemanden, der sie vernesseln könnte. Darum sind sie dort :)
Die Koralle oben links am Stein ist keine Montipora sondern eine Echinopora. Montiporas haben keine Kampftentakel. Die SPS, die momentan auf dem Boden stehen solltest du dennoch nach oben setzen. So werden sie auf Dauer nicht glücklich. Man kann an der Milka schon sehen, dass sie fast keine Wachstumsspitzen mehr hat. Das liegt daran, dass sie da unten auf dem Boden einfach zu wenig Licht bekommt. Im Zweifel solltet ihr die Echinopora besser abgeben.
Jaqueline hat geschrieben: Trotzdem würde ich gerne Wissen, warum denn alle finden, dass sie nicht Nano-Becken tauglich sind.
Wenn die Clownies ihre Anemone gar nicht verlassen, dann entspricht das nicht ihrem natürlichen Verhalten. In meinem 650 Liter Becken schwimmen die Clownies regelmäßig im ganzen Becken rum. Wenn sie gar nicht aus der Anemone gehen, dann spricht das eher dafür, dass sie gestresst sind (z.B. von anderen Fischen). Auch im Meer kann man beim Tauchen schön sehen, dass Clownies sehr wohl ihre Anemone verlassen und einige Meter von ihr wegschwimmen, wenn sie keine direkte Gefahr sehen.

Viele Grüße

Carlo
Viele Grüße
Carlo
Jaqueline
Beiträge: 28
Registriert: Samstag 25. Juni 2016, 21:59

Re: Jaqueline's Aquarium

Beitrag von Jaqueline »

Hallo zusammen

Zuerst einmal möchte ich mich für die konstruktive Kritik bedanken. Habe selten in einem Forum wirklich hilfreiche Antworten bekommen, ohne dass mind. eine Person unfreundlich wurde. Es scheint, als ob ich hier ein Forum gefunden hätte, wo man noch freundlich reden bzw. schreiben kann. Darüber freue ich mich sehr!

@Miriam: Wegen dem Kommentar zu den Clownies bin ich dir nicht böse. Ich wollte mit meiner Gegenfrage, warum Clownfische nicht für ein Nanobecken geeignet sind, nur eine Frage loswerden, die mich schon lange beschäftigt hat und auf die ich bis dahin noch keine befriedigende Lösung gefunden habe. Aber du und Carlo haben mir gute Antworten darauf gegeben. Vor allem, dass Clownies manchmal auch in der Natur von ihrer Anemone weg schwimmen habe ich nicht gewusst.

@Carlo
carlo_kraemer hat geschrieben: Die Koralle oben links am Stein ist keine Montipora sondern eine Echinopora. Montiporas haben keine Kampftentakel.
Aha, etwas neues gelernt 8-)
carlo_kraemer hat geschrieben: Die SPS, die momentan auf dem Boden stehen solltest du dennoch nach oben setzen. So werden sie auf Dauer nicht glücklich. Man kann an der Milka schon sehen, dass sie fast keine Wachstumsspitzen mehr hat.
Die Wachstumsspitzen sind in der Zwischenzeit grösser geworden. Werde aber deinen Rat befolgen und versuchen die SPS so nach oben zu setzen, so dass sie von niemandem vernesselt werden und trotzdem näher am Licht sind. Die Echinopora muss dann wohl mit den Clownies ins grössere Becken umziehen. :)

Liebe Grüsse
Jaqueline
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Jaqueline's Aquarium

Beitrag von Nick »

Hallo Jaqueline,

die Definition von Nano ist ja hier erstmal gefragt. Wenn in einem 1000 Liter Aquarium 6 Doktorfische schwimmen, kann man das, im Vergleich zum natürlichen Lebensraum auch als Nano bezeichnen ;).

Für dein Aquarium ist eher die Anemone der springende Punkt. Die Fische natürlich auch. Zwei Clowns nehmen dann doch deutlich mehr Futter auf und haben auch einen entsprechenden Stoffwechsel im Vergleich zu zwei oder drei Trimma's. Und wie Carlo auch sagte, dir schwimmen auch ganz gute Wege.

Wisst ihr denn schon, wann ihr die Vergrößerung angehen wollt?
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Jaqueline
Beiträge: 28
Registriert: Samstag 25. Juni 2016, 21:59

Re: Jaqueline's Aquarium

Beitrag von Jaqueline »

Tut mir Leid, dass ich erst jetzt antworte. War in der Zwischenzeit in den Ferien und habe die Nachrichten nicht mehr gelesen.
Nick hat geschrieben: Wisst ihr denn schon, wann ihr die Vergrößerung angehen wollt?
Das 500l Becken haben wir bereits gekauft. Wir müssen noch für die Technik sparen. Kann also keinen Zeitraum nennen, indem wir es in Betrieb nehmen werden... :?
Antworten