Unser Prinzenriff

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Jacqueline0086
Beiträge: 184
Registriert: Samstag 9. September 2017, 16:02

Re: Unser Prinzenriff

Beitrag von Jacqueline0086 »

IMG_4163.PNG
IMG_4164.PNG
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Unser Prinzenriff

Beitrag von Angela »

Hallo,
Bor und Jod könntest Du mit den chem-individual-Produkten erhöhen, Dein Jodwert ist auch zu gering: schau mal hier: http://sangokai.org/?page_id=10575 Deine Messungen stimmen ja ganz gut mit der Analyse überein.

Wenn Du mit dem Mg-Liquid nichts erreichst, ich habe meinen Mg-Wert mit Magnesiumchlorid Hexahydrat gut erhöhen können.

Gruß
Angela
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Unser Prinzenriff

Beitrag von carlo_kraemer »

Die Wasseranalyse zeigt, dass doch einiges aus dem Ruder ist. Die drei kritischsten Dinge sind die folgenden:

1. Der Natriumwert deutet darauf hin, dass die Salinität deutlich zu hoch ist. Wird die regelmäßig per kalibriertem Refraktometer gemessen?

2. Der Jodwert ist deutlich zu niedrig. Dosiert ihr Jod? Unbedingt mit dem chem individual IF ausgleichen.

3. Der Aluminiumwert ist sehr hoch. Ist Riffkeramik im Becken? Wenn ja, welche? Bei dem Wert über 100 sollte man mit mehreren 10% Wasserwechseln gegensteuern.

PS: Die nächste Analyse bitte bei Fauna Marin machen lassen. Könnt ihr über Jörg beziehen. Dann bekommt ihr von ihm auch eine detaillierte Analyse der Werte.
Viele Grüße
Carlo
Jacqueline0086
Beiträge: 184
Registriert: Samstag 9. September 2017, 16:02

Re: Unser Prinzenriff

Beitrag von Jacqueline0086 »

carlo_kraemer hat geschrieben:Die Wasseranalyse zeigt, dass doch einiges aus dem Ruder ist. Die drei kritischsten Dinge sind die folgenden:

1. Der Natriumwert deutet darauf hin, dass die Salinität deutlich zu hoch ist. Wird die regelmäßig per kalibriertem Refraktometer gemessen?

2. Der Jodwert ist deutlich zu niedrig. Dosiert ihr Jod? Unbedingt mit dem chem individual IF ausgleichen.

3. Der Aluminiumwert ist sehr hoch. Ist Riffkeramik im Becken? Wenn ja, welche? Bei dem Wert über 100 sollte man mit mehreren 10% Wasserwechseln gegensteuern.

PS: Die nächste Analyse bitte bei Fauna Marin machen lassen. Könnt ihr über Jörg beziehen. Dann bekommt ihr von ihm auch eine detaillierte Analyse der Werte.
Hallo!
Danke für deine Antwort!
Salinität messe ich jeden Tag! Jeden 3. Tag kalibriere ich den Refraktometer neu!
Jod dosiere ich nicht! Werde deinem Rat folgen und chem individual IF bestellen und dosieren!
Warum der Aluminiumwert so hoch ist - keine Ahnung! Wir haben nur Lebendgestein im Becken! Werde das mit dem Wasserwechsel von 10% für mehrere Tage machen!
Die nächste Analyse werde ich sicher über Fauna Marin machen! Habe diese deshalb von Triton bestellt, weil ich eine Bestellung von Korallen auf whitecorals.com aufgegeben hatte und diese Analyse noch zur Bestellung zufügen konnte!
Jacqueline0086
Beiträge: 184
Registriert: Samstag 9. September 2017, 16:02

Re: Unser Prinzenriff

Beitrag von Jacqueline0086 »

Wann soll man denn ungefähr die nächste Analyse machen lassen? Und welche von Fauna Marin wäre bei unserem Becken empfehlenswert? Wie soll ich mit dem complete weiter verfahren?
Jacqueline0086
Beiträge: 184
Registriert: Samstag 9. September 2017, 16:02

Re: Unser Prinzenriff

Beitrag von Jacqueline0086 »

Warum empfiehlt Triton als Maßnahme gegen den alluminiumgehalt einen Phosphatabsorber einzusetzen! Phosphat passt doch, oder?
Habe morgen den 36. Tag mit dem Sangokai Basis System! Da gehe ich dann bei der Dosierung von unter 0,02 mg/L aus, oder?
Jacqueline0086
Beiträge: 184
Registriert: Samstag 9. September 2017, 16:02

Re: Unser Prinzenriff

Beitrag von Jacqueline0086 »

Kann der Höhe Aluminiumgehalt vom Magnet Reiniger kommen! "Tunze Care Magnet" ! Den lassen wir nämlich immer drinnen! Werden wir in Zukunft rausnehmen!
Jacqueline0086
Beiträge: 184
Registriert: Samstag 9. September 2017, 16:02

Re: Unser Prinzenriff

Beitrag von Jacqueline0086 »

Das mit dem erhöhten aluminiumwert lässt mich einfach nicht los!
Muss ja schließlich finden woher das kommt!
Am Scheibenreiniger kann es eigentlich nicht liegen - dieser ist aus Kunststoff (die edelstahlklinge haben wir nie benutzt)
Heizstäbe?
Edelstahlschlauchschellen?
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Unser Prinzenriff

Beitrag von Gweny »

Hallo Jacqueline

Triton empfiehlt dir keinen phosphatadsor sondern gibt als mögliche Ursache für den Aluminiumwert einen phosphat adsorber auf AluminiumBasis an. Falls du also so einen benutzen solltest (was ja nicht der Fall ist, aber triton nicht weiß) sollte man dieses phosphat adsorber gegen einen anderen tauschen.

Grüße Miriam
Grüße miri
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Unser Prinzenriff

Beitrag von Gweny »

Aluminium kann zudem auch vom salz und osmosewasser kommen. Welches salz nutzt du nochmal und welche osmoseanlage und hast du nen mischbettharz nachgeschaltet?

Ich hab mir mein osmosewasser im Labor extra mal testen lassen um auch wirklich sicher zu sein, dass mein ausgangswasser sich auch wirklich als arbeits- und KorrekturInstrument eignet. Die meisten Labore lassen da mit sich reden, wenn man grad ne Analyse bestellt kann man gegen einen geringen Aufpreis oftmals nen osmosewasser mitschicken. Oder man zahlt halt nochmal 30 €. Die Gewissheit zum eigenen osmosewasser und der dadurch gesparte nervenverlust und gespartw fehlkäufe ist das auf jeden Fall wert.

Zudem hast du anfangs geschrieben dass du ziemliche Probleme mit dem riffmörtel hattest. Welchen hast du denn genutzt und wieviel? Bin nicht sicher ob auf riffzement oder Mörtel als Ursache in Frage kommen?

Beim salz greife ich seit jeher auf die erfahrenen Marken wie tropic marin oder fauna marine zurück. Da kann man fast zu 100% sicher sein, dass diese salze als Ursache nicht in Frage kommen.

Grüße Miriam
Grüße miri
Antworten