100 Liter Miniriff
Re: 100 Liter Miniriff
Nabend,
Endlich Feierabend und ich konnte mir den Bericht selbst mal genauer ansehen.
Kalium ist nochmals angestiegen was für mich unerklärlich ist. Das einzige was seit der Messung gemacht worden ist, ist das ich Algen abgesaugt habe und dementsprechend einen Wasserwechsel durchgeführt habe von 5%.
Deshalb ist wahrscheinlich auch mein Calcium gestiegen, der bei mir aber immer relativ hoch liegt nach meinen Messungen bei ca. 440. Magnesium sogar mit meinen Messungen bei rund 1440.
Irgendwie konnte ich bislang nie einen Verbrauch an Calcium und Magnesium feststellen. Das einzige was verbucht wird nachweislich ist KH. Das gleich ich mit Chem-Balance aus.
Die grundlegenden Fragen die ich mir nun stelle wie bekomme ich Kalium Calcium und Magnesium in den Griff? Anderes Salz? Abwarten bis sich ein Verbrauch ergibt und auf Wasserwechsel verzichten?
Nitrat und Phosphat scheinen sich ganz gut eingependelt zu haben so wie ich das beurteilen würde?
Mein ph-Wert ist mit 7,54 ja auch nicht gerade optimal oder? Was könnte ich hier tun?
Endlich Feierabend und ich konnte mir den Bericht selbst mal genauer ansehen.
Kalium ist nochmals angestiegen was für mich unerklärlich ist. Das einzige was seit der Messung gemacht worden ist, ist das ich Algen abgesaugt habe und dementsprechend einen Wasserwechsel durchgeführt habe von 5%.
Deshalb ist wahrscheinlich auch mein Calcium gestiegen, der bei mir aber immer relativ hoch liegt nach meinen Messungen bei ca. 440. Magnesium sogar mit meinen Messungen bei rund 1440.
Irgendwie konnte ich bislang nie einen Verbrauch an Calcium und Magnesium feststellen. Das einzige was verbucht wird nachweislich ist KH. Das gleich ich mit Chem-Balance aus.
Die grundlegenden Fragen die ich mir nun stelle wie bekomme ich Kalium Calcium und Magnesium in den Griff? Anderes Salz? Abwarten bis sich ein Verbrauch ergibt und auf Wasserwechsel verzichten?
Nitrat und Phosphat scheinen sich ganz gut eingependelt zu haben so wie ich das beurteilen würde?
Mein ph-Wert ist mit 7,54 ja auch nicht gerade optimal oder? Was könnte ich hier tun?
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: 100 Liter Miniriff
Hi Sven,
mit welchem Salz hast Du denn Wasser gewechselt? Dein Sulfat Gehalt ist auch ordentlich hoch, in meinen Augen auch deutlich zu hoch, auch wenn Gilbers den nicht markiert hat! bei der vorliegenden Salinität von 34 sollte der Sufaltgehalt deutlich unter 3 g/L liegen!
Ich würde Dir definitiv erstmal ein anderes Salz empfehlen.
pH-Wert kannst Du ignorieren, der ist durch den Transport und ggf. durch die Entnahmezeit nicht real, das ist bei eigentlich jeder Probe so.
Zu Deinen Fischen: hectori pflege ich selbst, der musst Du nur ab und zu mal paar Nori Algen anbieten, die ernährt sich hauptsächlich herbivor. Stonogobiops hatte ich Dir ja glaube ich auch schon genannt, die finde ich auch immer sehr schön zusammen mit Alpheus randalli.
Die Riffbarsche würde ich nicht nehmen, die sind immer extrem aggressiv. Ein Pärchen fridmani geht natürlich auch.
mit welchem Salz hast Du denn Wasser gewechselt? Dein Sulfat Gehalt ist auch ordentlich hoch, in meinen Augen auch deutlich zu hoch, auch wenn Gilbers den nicht markiert hat! bei der vorliegenden Salinität von 34 sollte der Sufaltgehalt deutlich unter 3 g/L liegen!
Ich würde Dir definitiv erstmal ein anderes Salz empfehlen.
pH-Wert kannst Du ignorieren, der ist durch den Transport und ggf. durch die Entnahmezeit nicht real, das ist bei eigentlich jeder Probe so.
Zu Deinen Fischen: hectori pflege ich selbst, der musst Du nur ab und zu mal paar Nori Algen anbieten, die ernährt sich hauptsächlich herbivor. Stonogobiops hatte ich Dir ja glaube ich auch schon genannt, die finde ich auch immer sehr schön zusammen mit Alpheus randalli.
Die Riffbarsche würde ich nicht nehmen, die sind immer extrem aggressiv. Ein Pärchen fridmani geht natürlich auch.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: 100 Liter Miniriff
Hi Jörg,
habe das Tropic Marin Pro Reef verwendet welches ich ja auch schon zu TM eingeschickt hatte wegen dem Kalium Gehalt. Hatten wir ja ich schon mal drüber gesprochen. Welches Salz würdest du mir stattdessen empfehlen?
habe das Tropic Marin Pro Reef verwendet welches ich ja auch schon zu TM eingeschickt hatte wegen dem Kalium Gehalt. Hatten wir ja ich schon mal drüber gesprochen. Welches Salz würdest du mir stattdessen empfehlen?
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Re: 100 Liter Miniriff
Ok. Von welchen Herstellers ist das denn? Gibt es da verschiedene?
Was kann schlimmsten falls passieren bei zu hohem Sulfat?
Mit den Fischen mache ich mich dann noch mal schlau. Aber wäre folgendes möglich:
2 hectori
2 fridmani
1 nematodes + randalli?
Was kann schlimmsten falls passieren bei zu hohem Sulfat?
Mit den Fischen mache ich mich dann noch mal schlau. Aber wäre folgendes möglich:
2 hectori
2 fridmani
1 nematodes + randalli?
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Re: 100 Liter Miniriff
Salzfrage hat sich geklärt. Habe es gefunden.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Re: 100 Liter Miniriff
Hallo Sven
Die Frage bei den Fischen: liest sich gut.
Nimm 3 Fridmani. Ist ein Haremsfisch...und kann das Geschlecht wandeln. Also sehr einfach - und es gibt Nachzuchten.
Die Frage bei den Fischen: liest sich gut.
Nimm 3 Fridmani. Ist ein Haremsfisch...und kann das Geschlecht wandeln. Also sehr einfach - und es gibt Nachzuchten.
Re: 100 Liter Miniriff
Hi Dani,
Danke für die Info. Wenn es möglich ist versuche ich immer Nachzuchten zu bekommen. Aber gut zu wissen das die Fische in der Konstellation zusammen passen. Hattest du meinen Beitrag gelesen das ich schon:
2 Amphiprion ocellaris
1 Escenius stigmatura
1 Priolepis boreus
1 Trimma Cana
Im Becken habe? Nicht das es mit denen Streitereien gibt. Die Trimma wollte ich eigentlich auch noch aufstocken.
Danke für die Info. Wenn es möglich ist versuche ich immer Nachzuchten zu bekommen. Aber gut zu wissen das die Fische in der Konstellation zusammen passen. Hattest du meinen Beitrag gelesen das ich schon:
2 Amphiprion ocellaris
1 Escenius stigmatura
1 Priolepis boreus
1 Trimma Cana
Im Becken habe? Nicht das es mit denen Streitereien gibt. Die Trimma wollte ich eigentlich auch noch aufstocken.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: 100 Liter Miniriff
Ja, hatten wir ja auch per mail drüber gesprochen, aber da gibt es keinen Stress, wüsste zumindest nicht, mit wem.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: 100 Liter Miniriff
Danke Jörg.
Werde dann mal das Salz wechseln und hoffe das sich alles so langsam mal einpendelt. Habe das Gefühl das ich von einem schlechten wert in den nächsten rutsche.
Phosphat und Nitrat ist aber soweit ok?
Calcium Kalium und Magnesium muss ich denke ich einfach abwarten bis was verbraucht wird und anderes Salz verwenden?
Was kann in schlimmsten Fall passieren in bezug auf den Sulfat Gehalt?
Werde dann mal das Salz wechseln und hoffe das sich alles so langsam mal einpendelt. Habe das Gefühl das ich von einem schlechten wert in den nächsten rutsche.

Phosphat und Nitrat ist aber soweit ok?
Calcium Kalium und Magnesium muss ich denke ich einfach abwarten bis was verbraucht wird und anderes Salz verwenden?
Was kann in schlimmsten Fall passieren in bezug auf den Sulfat Gehalt?
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff