Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Vielen Dank Jörg, Ja ich bin auch zufrieden, so ein schönes Polypenbild habe ich bei den Korallen erst durch Sangokai, jedoch merke ich obwohl ich ca.3mmg Nitrat habe, das ich ohne Nutricomplete nicht dasselbe Polypenbild habe. Ach die Scheibenanemonen zeigen eine schönere Färbung. Anscheinend ist Stickstoff doch nicht ausreichend vorhanden. .trotz 3mmg Nitrat
Die Euphylia geht schon ordentlich auf..Gott sei Dank, die orange habe ich von White Corals, die meisten LPS habe ich von Claude oder von White Corals, Nervig ist halt das man sehr schnell sein muss um seltene Exemplare zu ergattern.
Danke nochmals Jörg
Die Euphylia geht schon ordentlich auf..Gott sei Dank, die orange habe ich von White Corals, die meisten LPS habe ich von Claude oder von White Corals, Nervig ist halt das man sehr schnell sein muss um seltene Exemplare zu ergattern.
Danke nochmals Jörg
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Die Euphylia geht schon ordentlich auf..Gott sei Dank, die orange habe ich von White Corals, die meisten LPS habe ich von Claude oder von White Corals, Nervig ist halt das man sehr schnell sein muss um seltene Exemplare zu ergattern.
Danke nochmals Jörg
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Claude hat momentan sehr schöne LPS, eine orange Austalophylia Orange oder oder eine Rainbow Trachphylia. .habe leider keinen Platz mehr,ansonsten würde Ich wahrscheinlich schwach werden.
Schönen Abend noch Mike
Schönen Abend noch Mike
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Hi,
ja, bei begehrten Korallen muss man schnell sein. Aber heute ist das ja Klagen auf hohem Niveau! Früher wussten Stammkunden bei Händlern immer, wann Importe reinkamen, ich war damals noch Schüler und hatte eh kein Geld, so lange ist das her, aber da ging es ab sag ich dir, es gab damals oft richtig Stress und sogar einmal sind zwei Kerle raus aus dem Laden und fingen sich an zu schlagen, nur weil beide von sich behaupteten, sie hätten den Beutel mit der einzigen Acropora im Import zuerst ergattert... Das ist jetzt kein Schmarrn. In den 80er Jahren damals war das noch ein anderer Schnack
Und das war keine Acropora echinata icefire oder pikachu oder so'n Kram, das waren braune Acros aus Bali oder Kenia...
ja, bei begehrten Korallen muss man schnell sein. Aber heute ist das ja Klagen auf hohem Niveau! Früher wussten Stammkunden bei Händlern immer, wann Importe reinkamen, ich war damals noch Schüler und hatte eh kein Geld, so lange ist das her, aber da ging es ab sag ich dir, es gab damals oft richtig Stress und sogar einmal sind zwei Kerle raus aus dem Laden und fingen sich an zu schlagen, nur weil beide von sich behaupteten, sie hätten den Beutel mit der einzigen Acropora im Import zuerst ergattert... Das ist jetzt kein Schmarrn. In den 80er Jahren damals war das noch ein anderer Schnack

Und das war keine Acropora echinata icefire oder pikachu oder so'n Kram, das waren braune Acros aus Bali oder Kenia...
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Die Muschel ist auf Wanderschaft, können die beiden sich berühren und vernesseln sie sich.
Hat da jemand Erfahrung? Die rote ist eine Acanthophyllia.
Besten Dank Mike
Hat da jemand Erfahrung? Die rote ist eine Acanthophyllia.
Besten Dank Mike
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Hy Mike
Die Acanthophyllia ist für die Tridacna keine Gefahr.. vielmehr stellt sich mir die Frage, warum diese unterwegs ist?
Sieht aus wie eine Crocea? Oder was für eine ist es?
Die Acanthophyllia ist für die Tridacna keine Gefahr.. vielmehr stellt sich mir die Frage, warum diese unterwegs ist?
Sieht aus wie eine Crocea? Oder was für eine ist es?
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Danke Dani, ich glaube es ist eine Crocea. Du meinst die können sich ruhig berühren. Auch die Muschel fährt keine Kampftentakel aus und vernesseln die Acanthophyĺlia? Momentan kuscheln sie richtig miteinander.
Lg mike
Lg mike
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Hi Mike.. ne die tun einander nichts..
Die Crocea wird auch als "bohrende" Tridacna bezeichnet... die sollte auf einen Stein ins Riff. Deswegen ist sie ggf. auch unterwegs.
Die Crocea wird auch als "bohrende" Tridacna bezeichnet... die sollte auf einen Stein ins Riff. Deswegen ist sie ggf. auch unterwegs.
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Ok, danke Dani
einen Stein habe ich nicht parat, ich habe sie jetzt trozdem getrennt. Sie war am Boden jetzt nicht fixiert. Mein Argonit ist ja 3-5 mm
lg mike
einen Stein habe ich nicht parat, ich habe sie jetzt trozdem getrennt. Sie war am Boden jetzt nicht fixiert. Mein Argonit ist ja 3-5 mm
lg mike