Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Hallo Mike,
du solltest die Crocea dringend auf einen Stein setzen. Da gibt es auch kleine Keramiken, die eine Ausbuchtung haben, in der sich die Muschel festmachen kann. Croceas haben eine große Bysusöffnung unten durch sie sehr anfällig sind z.B. für Borstenwürmer, die über den Sand durch die Bysusöffnung in die Muschel fressen und die Muschel von innen auffressen. Daher sind insbesondere Croceas nicht geeignet um sie auf den Sand zu setzen.
du solltest die Crocea dringend auf einen Stein setzen. Da gibt es auch kleine Keramiken, die eine Ausbuchtung haben, in der sich die Muschel festmachen kann. Croceas haben eine große Bysusöffnung unten durch sie sehr anfällig sind z.B. für Borstenwürmer, die über den Sand durch die Bysusöffnung in die Muschel fressen und die Muschel von innen auffressen. Daher sind insbesondere Croceas nicht geeignet um sie auf den Sand zu setzen.
Viele Grüße
Carlo
Carlo
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Danke Carlo, ok werde ich mir besorgen
lg Mike
lg Mike
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Immer wieder tritt Gewebeverlust bei gewissen auf.Jetzt War längere Zeit nichts, aber jetzt geht es wieder los. Sind das Fraßspuren oder kann das auch Stickstoff Mangel sein. Das Nutricomplete habe ich vor einigen Wochen wieder eingestellt da der Nitrat Gehalt so um 3mmg War. Inzwischen ist er auf 1 gefallen.
Fotos kommen gleich nach .
Danke im voraus Mike
Fotos kommen gleich nach .
Danke im voraus Mike
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Betroffen sind immer die selben Korallen, der Gewebeverlust ist meist punktuell und breitet sich nicht aus er verheilt immer. Jedoch ist jeden Morgen eine neue Koralle betroffen.Könnten das auch diese kleinen Seestern sein?
Lg
Lg
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Nach Stickstoffmangel sieht das nicht aus. Da bleichen die Korallen eher aus und wenn Gewebeverlust eintritt, dann eher flächiger und von unten oder oben und nicht mittendrin. Sieht für mich auch eher nach Fraßspuren aus.
Viele Grüße
Carlo
Carlo
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
GLASROSENINVASION in meinem Becken
Das Becken entwickelt sich immer besser und ist schon ziemlich voll besetzt. Jedoch bekomme ich die Glasrosen nicht in den Griff!!
Ich setzte 10 Stk Berghia Schnecken ein die anfänglich super die Glasrosen dezimierten aber dann nach 3 Wochen nicht mehr zu sehen waren und wahrscheinlich nicht mehr leben. Auch die gesamten pumpen sind schon mit Glasrosen überzoigen!!
Dann setzte ich 3 STK Kükenthali Garnelen ein die sollten angeblich besser als die Wurdemanni sein aber nichts tut sich.
Feilfisch möchte ich nicht einsetzten da er unter Umständen meine LPS frisst.
Was könnt ihr mir noch empfehlen. Sollte ich die Schnecken züchten probieren hat da jemand Erfahrung??
Bin um jeden Rat dankbar
Danke
Das Becken entwickelt sich immer besser und ist schon ziemlich voll besetzt. Jedoch bekomme ich die Glasrosen nicht in den Griff!!
Ich setzte 10 Stk Berghia Schnecken ein die anfänglich super die Glasrosen dezimierten aber dann nach 3 Wochen nicht mehr zu sehen waren und wahrscheinlich nicht mehr leben. Auch die gesamten pumpen sind schon mit Glasrosen überzoigen!!
Dann setzte ich 3 STK Kükenthali Garnelen ein die sollten angeblich besser als die Wurdemanni sein aber nichts tut sich.
Feilfisch möchte ich nicht einsetzten da er unter Umständen meine LPS frisst.
Was könnt ihr mir noch empfehlen. Sollte ich die Schnecken züchten probieren hat da jemand Erfahrung??
Bin um jeden Rat dankbar
Danke
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Hi Mike,
Du hättest Dir ein paar Schnecken in die Zucht nehmen sollen, die vermehren sich ja sehr einfach und dann hast Du immer Nachschub.
Hast Du Lippfische im Becken? Die fressen die Schnecken aber auch schnell auf.
Die wurdemannis gehen erstmal v.a. an die Kleinen, darüber hast Du auch langfristig eine Dezimierung, weil neue Glasrosen nicht so schnell nachkommen.
Du hättest Dir ein paar Schnecken in die Zucht nehmen sollen, die vermehren sich ja sehr einfach und dann hast Du immer Nachschub.
Hast Du Lippfische im Becken? Die fressen die Schnecken aber auch schnell auf.
Die wurdemannis gehen erstmal v.a. an die Kleinen, darüber hast Du auch langfristig eine Dezimierung, weil neue Glasrosen nicht so schnell nachkommen.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Danke Jörg, ja das kann ich immer noch machen ich bestelle mir 5 Schnecken und gebe sie in ein 10 Liter Becken kann ich das Gelege auch dort drinnen lassen und soll ich das Becken belüften?? Danke Jörg
Lippfische habe ich keine drinnen
Lippfische habe ich keine drinnen