Rodgau Becken
Re: Rodgau Becken
Moin zusammen,
habe gestern einen Neuzugang geholt. Was ich nicht gesehen habe ist, das noch eine weitere Koralle mit dran war. Sozusagen ein blinder Passagier.
Könntet ihr bitte mal schauen, was das für einer ist und eine exakte Bestimmung des Neuzugangs wäre klasse, da ich es nicht hinbekomme.
habe gestern einen Neuzugang geholt. Was ich nicht gesehen habe ist, das noch eine weitere Koralle mit dran war. Sozusagen ein blinder Passagier.
Könntet ihr bitte mal schauen, was das für einer ist und eine exakte Bestimmung des Neuzugangs wäre klasse, da ich es nicht hinbekomme.
Lg Michael 

Re: Rodgau Becken
Moin
Für mich direkt es aus wie Xenia oder Anthelia.. beides vermerkt sich recht stark und kam in einigen Becken zur Plage werden; vor allem die Xenia.
Bei der anderen Frage tippe ich auf Frassspuren von Schnecken. Die Bildqualität lässt keine bessere Beurteilung zu. Sieht aber so aus also sich am Fusse etwas sich befindet. Was ist das? Kann auch vernesselung sein.
Badest Du Deine Korallen nicht in eine Pestcontrol vor dem einsetzen?
Für mich direkt es aus wie Xenia oder Anthelia.. beides vermerkt sich recht stark und kam in einigen Becken zur Plage werden; vor allem die Xenia.
Bei der anderen Frage tippe ich auf Frassspuren von Schnecken. Die Bildqualität lässt keine bessere Beurteilung zu. Sieht aber so aus also sich am Fusse etwas sich befindet. Was ist das? Kann auch vernesselung sein.
Badest Du Deine Korallen nicht in eine Pestcontrol vor dem einsetzen?
Re: Rodgau Becken
Hi Dani,
Danke für dein Feedback. Ich werde den Ableger mal beobachten. Ich kann zur Zeit nur sagen, das er seit ich ihn mit der eigentlichen Koralle eingesetzt hatte ( gestern Vormittag) schon gut zugelegt hat. Wenn er zu groß wird, wie werde ich ihn wieder los?
Normalerweise bade ich alle Neuankömmlinge in dem Nachfolger von Pest Control => The Dip, Ca. 4 min. Auch das werde ich mal weiter beobachten.
Danke für dein Feedback. Ich werde den Ableger mal beobachten. Ich kann zur Zeit nur sagen, das er seit ich ihn mit der eigentlichen Koralle eingesetzt hatte ( gestern Vormittag) schon gut zugelegt hat. Wenn er zu groß wird, wie werde ich ihn wieder los?
Normalerweise bade ich alle Neuankömmlinge in dem Nachfolger von Pest Control => The Dip, Ca. 4 min. Auch das werde ich mal weiter beobachten.
Lg Michael 

Re: Rodgau Becken
HiNewbie hat geschrieben:Wenn er zu groß wird, wie werde ich ihn wieder los?
Wegmeisseln oder mit Seitenschneider abklemmen.
Außerhalb des Beckens.
The Dip ist gut... Dann müssten das keine Schnecken sein...
Re: Rodgau Becken
Tach zusammen,
Kurzes Update von mir. Bin fast mit der dritten Woche Basis Sytem durch.
Werte passen, einzig MG ist etwas hoch, warum???
KH: 8
CA: 440
MG: 1470
PH: 8,1
NO3: 6
PO4 : 0,015
Salinität: 35
Kurzes Update von mir. Bin fast mit der dritten Woche Basis Sytem durch.
Werte passen, einzig MG ist etwas hoch, warum???
KH: 8
CA: 440
MG: 1470
PH: 8,1
NO3: 6
PO4 : 0,015
Salinität: 35
Lg Michael 

Re: Rodgau Becken
Zufälle gibt es. Gestern war der Vater einer Schulfreundin einer meiner Töchter da und schaute sich mein Becken an. Cool sagte er, endlich mal wieder ein Meerwasser Freund. Während des Gesprächs stellte sich raus, das er seit 15 Jahren dabei ist..ich dachte er hätte ein süßes Becken, aber weit gefehlt, er hat ein salziges.
Montag fahre ich dort vorbei und er wollte mir drei oder 4 XXL Ableger geben. Für ihn ist es schwer, bzw. er hat keine Lust die Korallen über das Internet zu verkaufen, Verpackung etc, ist ihm zu stressig. Schade für die anderen, gut für mich
Er arbeitet seit ein paar Jahren ohne Abschäumer, hat nen großen Kalkreaktor und ne Technik die ich mal genau unter die Lupe nehmen werde.

Montag fahre ich dort vorbei und er wollte mir drei oder 4 XXL Ableger geben. Für ihn ist es schwer, bzw. er hat keine Lust die Korallen über das Internet zu verkaufen, Verpackung etc, ist ihm zu stressig. Schade für die anderen, gut für mich

Er arbeitet seit ein paar Jahren ohne Abschäumer, hat nen großen Kalkreaktor und ne Technik die ich mal genau unter die Lupe nehmen werde.
Lg Michael 

Re: Rodgau Becken
Hi MichaelNewbie hat geschrieben: Werte passen, einzig MG ist etwas hoch, warum???
KH: 8
CA: 440
MG: 1470
PH: 8,1
NO3: 6
PO4 : 0,015
Salinität: 35
KH wird mit 7, Ca mit 420 als optimal angegeben.
Es sund alle 3 Werte nach "Buch" etwas erhöht.... hat sicher keinen Einfluss -gibt viele welche MG nicht messen... So auch ich.
Re: Rodgau Becken
Hi Dani,
Danke für dein Feedback. Ich bekomme die KH und CA schon runter. Dauert halt ein bisschen, Korallen wachsen recht gut, muss aber noch ein wenig aufstocken. Ich hoffe ich bekomme morgen 2-3 XXL Korallen vom Kollegen. Ich habe dann 30 Stück im Becken. Bis auf eine Blastomussa und eine Euphyllia alles SPS.
Danke für dein Feedback. Ich bekomme die KH und CA schon runter. Dauert halt ein bisschen, Korallen wachsen recht gut, muss aber noch ein wenig aufstocken. Ich hoffe ich bekomme morgen 2-3 XXL Korallen vom Kollegen. Ich habe dann 30 Stück im Becken. Bis auf eine Blastomussa und eine Euphyllia alles SPS.
Lg Michael 

Re: Rodgau Becken
Mal ne Frage, die ich mir noch nicht, trotz Lektüre, so richtig beantwortet habe.
Sinn und Zweck eines UV Klärers? Er soll die Keimzahl reduzieren,ok. Einzusetzen bei Fischen mit der sogenannten Pünktchen Krankheit, auch ok. Was ist der Nachteil?
Ich überlege mir einen zu kaufen, den ich dann bei Fischen, die die olle Pünktchen Krankheit haben, einsetzen kann. DeBary soll da wohl ganz gut sein. Kostet aber auch ne Stange Geld.
Permanent Einsatz ist ja nicht von Nöten, oder?
Sinn und Zweck eines UV Klärers? Er soll die Keimzahl reduzieren,ok. Einzusetzen bei Fischen mit der sogenannten Pünktchen Krankheit, auch ok. Was ist der Nachteil?
Ich überlege mir einen zu kaufen, den ich dann bei Fischen, die die olle Pünktchen Krankheit haben, einsetzen kann. DeBary soll da wohl ganz gut sein. Kostet aber auch ne Stange Geld.
Permanent Einsatz ist ja nicht von Nöten, oder?
Lg Michael 
