96L Familienriff

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
santazero
Beiträge: 113
Registriert: Mittwoch 11. November 2020, 18:24

Re: 96L Familienriff

Beitrag von santazero »

Danke für deine Antwort. Der D-D wurde mir jetzt schon mehrfach empfohlen.
Gerade die Acro und die eine Milka stecken nun in einem relativ großen Sockel Kleber. Ich glaube ernsthaft, dass ich keine der Korallen aus diesem Konstrukt je wieder rausbekomme. Das war nicht so gut durchdacht von mir. Zur Not muss die Riffbrücke bei einer späteren Vergrößerung genau so mit ins neue Becken.

Das die Korallen durch den Nebel zugehen ist mir bewusst. Das Wasser wurde ja aber von Stunde zu Stunde klarer und die Werte sind top (jedenfalls von mir gemessen). Die Milka hat aber von Stunde zu Stunde mehr zu gemacht. Wobei sie jetzt wieder ein bisschen offen ist.
Wer weiß was das war. Lichtstress, Stress vom Kleben, Belastung durch neue Lebewesen im Aquarium oder alles zusammen. Mal schauen wie es morgen ausschaut.
Ich könnt stundenlang davor sitzen und mir das Treiben anschauen :)
Freysen
Beiträge: 31
Registriert: Donnerstag 9. April 2020, 23:18

Re: 96L Familienriff

Beitrag von Freysen »

Falls du mal einen "Kügelchenkleber" ausprobieren möchtest - schau dir mal PAM-Glue an. Ich war damit sehr zufrieden. Klar man kann damit die Korallen nicht in der senkrechten oder über Kopf anbringen aber sonst funktioniert er super.

Für solche Spielereien nehme ich grundsätzlich Riffmörtel. AMA Reefbond zum Beispiel.
Einmal fixiert und lange genug gewartet hält das bombenfest.
Gruß
Fabian
Summer
Beiträge: 243
Registriert: Dienstag 4. Februar 2020, 15:25
Wohnort: Kornwestheim

Re: 96L Familienriff

Beitrag von Summer »

Hallo,
santazero hat geschrieben:Das die Korallen durch den Nebel zugehen ist mir bewusst.
Ich wollte eigentlich damit sagen, dass es unter Umständen etwas dauert bis sich die Korallen wieder öffnen. Meine Goniopora nimmt mir größere Klebeaktionen auch mal 2 Tage übel.

Grüße Dörte
santazero
Beiträge: 113
Registriert: Mittwoch 11. November 2020, 18:24

Re: 96L Familienriff

Beitrag von santazero »

Freysen hat geschrieben:Falls du mal einen "Kügelchenkleber" ausprobieren möchtest - schau dir mal PAM-Glue an. Ich war damit sehr zufrieden. Klar man kann damit die Korallen nicht in der senkrechten oder über Kopf anbringen aber sonst funktioniert er super.

Für solche Spielereien nehme ich grundsätzlich Riffmörtel. AMA Reefbond zum Beispiel.
Einmal fixiert und lange genug gewartet hält das bombenfest.
Riffmörtel hab ich neulich mal ausprobiert zum Riffbau. Das hat 0 funktioniert. Ich habe gestern Korallen geshoppt und der Händler nutzt seit 5 Jahren einen Sekundenkleber. Ich vermute, dass der aus der Industrie ist, da das mehr oder weniger ohne Etikett ist. Er meinte das ist super und hat mir 1 Packung mitgegeben. Ich hab damit jetzt mal vorsichtig die Zoas auf einem Stein fixiert. Ging super. Bzgl. der Schadstoffe bin ich mir aber nicht sicher ob das wirklich so gut ist.

Heute stehen die Korallen alle top da. Hier mal ein Link zu einem Video von heute morgen. Wem was auffällt, der darf es gerne äußern.

https://www.youtube.com/watch?v=wW0eT0veEmg&t=4s
Freysen
Beiträge: 31
Registriert: Donnerstag 9. April 2020, 23:18

Re: 96L Familienriff

Beitrag von Freysen »

Also dann hast du gewältig etwas falsch angemischt.
Der Riffmörtel hält bombe, ich habe damit bereits jeden Aufbau geklebt und eher zerbricht der Stein, als dass der Kleber sich löst. Ebenso etliche Korallen..

Sekundenklebergel ist auch super. Beide Klebestellen mittels Zahnbürste reinigen, Kleber auf dem Ableger aufbringen und unter Wasser andrücken. Wichtig: Der Kleber bildet unter Wasser schnell eine Art Haut - also bisschen andrücken, verreiben, sodass die Haut aufgerieben wird und dann hält das auch super.

Verkaufen viele namhafte Hersteller für teures Geld.

Hier in etwas preiswert zu bekommen:
https://www.ebay.de/itm/Super-Sekundenk ... 0005.m1851

Gibt's auch im 2er-Set.
Gruß
Fabian
santazero
Beiträge: 113
Registriert: Mittwoch 11. November 2020, 18:24

Re: 96L Familienriff

Beitrag von santazero »

Ich kann gerade nicht nachschauen, welchen Riff Mörtel ich habe, da ich arbeiten bin, aber bei meinem Stand drauf "etwas Riff Mörtel mit Wasser anmischen bis eine homogene Masse entsteht". So in etwa. Abgesehen davon, dass ich die Anleitung sehr ungenau finde, würde es bei mir immer nur eine braun/graue flüssige Masse, die alles war aber nicht homogen.
Aber ist auch egal. Die zoas hält Bombe mit dem sekundenkleber. Das war easy
Benutzeravatar
Thor
Beiträge: 161
Registriert: Mittwoch 4. November 2015, 09:12
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Re: 96L Familienriff

Beitrag von Thor »

Ich klebe mittlerweile fast nur noch mit Sekundenklebergel. Das wird übrigens auch zum kleben von Wunden verwendet, ist also recht unbedenklich (man sollte sich nur nicht die Finger zusammenkleben :lol:)
Viele Grüße,
Steffi
santazero
Beiträge: 113
Registriert: Mittwoch 11. November 2020, 18:24

Re: 96L Familienriff

Beitrag von santazero »

Ich werde mich da nochmal schlau machen, was da für mich passt.

Heute war kein guter Tag. Als ich heute morgen von der Arbeit nach Hause kam, sah ich rote/braune Flecken und bräunlichen/rötlichen Belag ganz leicht am Boden. Hat sich über den Tag ausgebreitet und ist nun überall im Becken leicht zu sehen. Ich vermute kieselalgen. Scheiben und Geräte geputzt. Sand leicht abgesaugt. Hat nichts gebracht. Die schnecken und Einsiedler sind aber fleißig am aufräumen.

Leider musste ich auch feststellen, dass meine eine Acropora von unten ihr Gewebe verliert :( wurde über den Tag immer mehr. Ich habe sie aus dem Becken genommen, 2 kleine gesundaussehende Ableger entfernt und die kaputte acro schweren Herzens entsorgt. Nun stehen 2 kleine Ableger recht hilflos im Becken.

Insgesamt sah das polypen Bild heute auch nicht so toll aus. Die eine stylo war den ganzen Tag mehr oder weniger zu. Die neue zoas zeigt auch 48h später im Becken wenig Motivation sich zu öffnen. Immer nur 4-5 Köpfe und ganz kurz. Oft rennen auch die Einsiedler einfach drüber, sodass sie dann eh dicht macht.
Ansonsten war es heute ein auf und zu der anderen Korallen.

Die Werte vom Becken passen aber.
KH ist auf 7 gefallen. Gestern 7,7
Ca wurde aufgefüllt gestern von 390 auf gemessene 440 heute.
No2 ist 0,01
No3 2,5
Temp 25 grad

Mal gucken was da morgen los ist.
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: 96L Familienriff

Beitrag von Gweny »

CA hast zu hoch angehoben. Auf 410-420 wäre optimal gewesen.
Wie hoch ist dein Po4?
Grüße miri
santazero
Beiträge: 113
Registriert: Mittwoch 11. November 2020, 18:24

Re: 96L Familienriff

Beitrag von santazero »

Ich habe es laut sangokai Rechner und aquacalculator auf 420 angehoben. Letztes Mal hatte es perfekt geklappt. Heute beim messen kam 440 raus.

PO4 0,075

Morgen steht ein WW an. Da Messe ich vorher und hinterher. Zusätzlich auch noch mg und Salinität. Icp geht Montag raus
Antworten