Micha's 250er Reefer

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Micha's 250er Reefer

Beitrag von Dennis »

Hallo Micha,

ja Du kannst die Zoas mit einem Skalpell oder ähnlichem entfernen. Ja von Knoblauch Extrakt leist man oft und versuchen würde ich es, ebenso nutzen viele auch Sanostol aus der Apotheke achte aber darauf das es zuckerfrei ist.

Dem Doc solltest Du aber auch genug an Algennahrung zur Verüfügung stellen. Versuche es am besten mal mit nori Algen.
Gruß

Dennis
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Micha's 250er Reefer

Beitrag von carlo_kraemer »

Mikro Plankton ist was anderes. Für den Doc am besten Norialgen entweder für Sushi oder spezielle fürs Aquarium besorgen (der Unterschied ist für mich nicht wirklich erkennbar). Bei den Sushi Nori-Algen drauf achten, dass man welche bekommt, die im Wasser sich nicht gleich auflösen. Die macht man in eine Futterklammer und hängt sie an die Scheibe.
Ja, Sanostol gibt es ohne Zucker. In der Apotheke fragen. Nach dem Auftauen und spülen des Futters einfach ein bisschen drübermachen und einziehen lassen bevor man es ins Becken gibt.

Viele Grüße

Carlo
Viele Grüße
Carlo
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Micha's 250er Reefer

Beitrag von Dennis »

Hallo Micha,

fast jeder Online Shop der Futter anbietet hat auch Algen im Sortiment. Ansonsten geht natürlich auch Löwenzahn aber momentan eher schwer zu bekommen.
Gruß

Dennis
hypocampo

Re: Micha's 250er Reefer

Beitrag von hypocampo »

Also Micha

Die Bilder sind Top
Die Euphyllia bildet Kampftentakel um die andere Koralle auf Distanz zu halten - solltest Du umsetzen - sie wird sonst Vernesselt.
Brich die Pocillopora ganz unten ab und klebe diese in Riff woanders wieder auf. Die Kruste ist auch schön...so hat Du beides - aber so wie die jetzt sind sind diese zu nah..
Du kannst die Salinität etwas erhöhen wegen den Pünktchen...oder auch Temp. erhöhen auf 29 Grad....aber Vorsicht! Das müsste die Parasiten vernichten...
hypocampo

Re: Micha's 250er Reefer

Beitrag von hypocampo »

Hi Micha

Also wegen den Algen.. die findest Du auch beim Chinesen... Nori Algen

Betreffend der MP40 kann ich Dir keine Auskunft geben.. die kenne ich nicht

Cyanos entstehen nicht durch Ausfällungen.. Ausfällungen sind eine chemische Reaktion; Cyanos eine bakterielle.
Wie sind denn jetzt die KH, CA und MG?
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Micha's 250er Reefer

Beitrag von Dennis »

Hallo Micha,

Cyanos sind nicht schön aber auch nicht wirklich gefährlich. Wenn Deine SPS dunkler werden heißt das das diese mehr Zooxanthellen eingelagert haben, dies ist meist ein Indiz für erhöhte Nährstoffwerte. Aber auch zu nidriege Nährstoffwerte können Korallen eindunkeln lassen von daher wären die aktuellen NO3 und PO4 Werte interessant.
Gruß

Dennis
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Micha's 250er Reefer

Beitrag von Dennis »

Hey Micha,

solche Schwankungen werden natürlich von Korallen oftmals nicht so gut vertragen und das kann schon ein Auslöser für die Probleme sein. Und wenn ich mir die Ableger ansehe sind die noch wirklich sehr klein und frisch geklebt was natürlich nicht zu empfehlen ist. Achte drauf das Du versuchst die Werte stabil zu halten und in zukunft Ableger nimmst die schon eine ausgebildete Basalscheibe haben.
Gruß

Dennis
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Micha's 250er Reefer

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Micha,

keine Panik, bleib gelassen. Du hast seit Wochen Cyanos und dass diese nicht schlimm sind, haben wir mehrfach besprochen.

Was für Probleme gab es denn mit dem Transport? Wie warm oder kalt war das Wasser, als Du die Korallen bekommen hast und wie hast Du sie eingesetzt (mit oder ohne Akklimatisation)?

Kannst Du bitte (wie immer) eine Gesamtaufnahme posten. Du schickst gerne immer die Problemstellen und dann denkt man sich immer, was in dem Becken los ist, und wenn man dann eine Gesamtansicht sieht, ist alles gleich ganz harmlos.
Mach Dich bitte nicht verrückt und bleib gelassen!
Können die Cyanos bei mir auch durch ausfällungen entstehen?
Was genau meinst Du damit?
MG 1320
CA 460
Der CA wert geht einfach nicht kontinuierlich herunter. Ich dosiere CA seit 3 Wochen nicht. Ich habe am wie 36Liter WW gemacht.
Mg ist absolut okay. Wie hoch ist aktuell Dein Salzgehalt?
Wachsen denn Deine Korallen, d.h. bilden die SPS Wachstumsspitzen aus?
Bin am überlegen die rw8/4 zu tauschen gegen eine mp40. Was meint ihr dazu?
Ich würde in dem Becken mit 2 Pumpen arbeiten, eine MP40 ist viel zu stark, die hat zu viel Druck. Wenn dann zwei mal die MP8 oder alternativ 2x Tunze 6055 (die kannst Du auch als 6095 wideflow betrieben, wenn Du den Läufer und das Gehäuse der 6095 in die 6055 einbaust).
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Micha's 250er Reefer

Beitrag von Jörg Kokott »

Die Korallen hatten 19 grad.
Dann sind sie definitiv geschädigt, unter 20°C musst Du schon arg Glück haben, dass da was überbleibt. Dass die Gewebe abwerfen, ist völlig normal, da kannst Du auch nicht viel machen. Entweder Du hast Glück und ein paar überleben, oder sie lösen sich innerhalb von 24-48 Stunden auf und selbst dann sind viele noch nicht über den Berg.
Ich dachte nur mit den Cyanos, da ich gelesen habe das diese toxische Gifte freisetzen können. Und wenn sie Korallen Besuchern das dieser sticken können. Daher nur meine Vorsicht.
Nein, das stimmt so nicht. Es gibt toxische Cyanobakterien, das sind aber planktonische Cyanoblüten (z.B. Rote Tiden oder die im Süßwasser aus Badeseen bekannten "Blaualgen"). Diese Cyanobeläge sind völlig harmlos und die hat jeder Aquarianer schon gehabt und die sind völlig normal, dass die ab und zu mal da sind. Und eine gesunde Koralle in einem gesunden Milieu wird auch nicht von Cyanobakterien überwuchert.
Hör einfach mal auf zu googlen :-) Du machst Dich immer selbst total verrückt. Denkst Du, wenn Deine Cyanos, die Du schon seit Wochen immer mal lokal hast und über die wir seither sprechen, toxisch wären, hätte ich Dir das verheimlicht?
Einfach mal weniger lesen und dafür mehr ins Becken schauen. Du sagst doch selbst, den Korallen geht es gut und das ist immer das wichtigste.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Micha's 250er Reefer

Beitrag von Angela »

Hallo,
versuche es erst mal mit Absaugen der Cyanos und gleichzeitigem Wasserwechsel. Damit habe ich bisher die besten Erfahrungen gemacht.
Ich würde nicht so ein Mittelchen ins Becken kippen, vielleicht kommt Deine Beckenbiologie dann ganz durcheinander.
Gruß
Angela
Antworten