Reefer 170 in Coburg

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Reefer 170 in Coburg

Beitrag von Christian86 »

N'abend :)

Ich würde wie Frieder sagte erstmal mit "einfachen" SPS anfangen z.b. Montipora,Stylopora,Poccilopora usw.
Die Galaxea sind schön aber gefährlich ;)
Du solltest dir auch gleich von Anfang an überlegen in welche Richtung von Korallen du gehen willst...SPS,LPS,Weiche/Anemonen oder Mischbecken.
SPS und Weichkorallen oder Anemonen kann halt problematisch werden weil Anemonen und weiche unter Umständen viele Nesselstoffe an das Wasser abgeben können welche manche SPS Korallen nicht so mögen.
Gerade auch in Hinsicht auf unterschiedliche Ansprüche an die Wasserwerte.

Du hast im Anamnesebogen angegeben das die RFP regelbar wäre.
Mechanisch drosseln ist natürlich nicht so gut.
Ich habe gute Erfahrungen mit der DCT-Serie von Jebao gemacht...leise,geringer Verbrauch,kostengünstig und regelbar.

Wie gesagt die Beleuchtungszeit würde ich mit 12 Std. Inkl. Dimmphasen von Anfang an fahren.
Mit der Intensität kannst du ja erstmal weiter unten bleiben und dann langsam steigern damit sich die Korallen akklimatisieren und an das LED Licht gewöhnen können.
In Sachen Beleuchtung findest du ebenfalls viele Informationen und Tipps in den SEA-Z ;)
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Reefer 170 in Coburg

Beitrag von Nick »

Hallo Andreas,

hast du den Durchfluss ausgelitert? Das kann man ggf. noch durch einen Absperrhahn regulieren aber ich würde hier, wie Christian schon sagte, dann doch eher eine neue Pumpe holen und in den sauen Apfel beißen.

Danke für die Info wegen dem Abschäumer.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Reefer 170 in Coburg

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Andreas,

ich hänge mich hier auch mal mit rein. Deine Säule links steht sehr nah an der Scheibe, da wirst Du kaum mit einem Scheibenmagneten oder einer Klinge hinkommen. Lass Dir hier etwas mehr Platz, zumal das ja auch eine Sichtscheibe ist, die natürlich komplett gereinigt werden muss.

UV bitte komplett verzichten, das bringt Dir zu viel Strahlungsenergie ins Becken und ist photobiologisch für Korallen nicht notwendig. Violett allenfalls nur gering bis max. 10%.

Ansonsten gibt es denke ich auch nicht so viel zu sagen, das START-System ist für Dein Becken gut geeignet.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Andreas79CO
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 22. Mai 2016, 16:11
Wohnort: Coburg

Re: Reefer 170 in Coburg

Beitrag von Andreas79CO »

Hallo ;)
Danke für die Tipps und Anregungen. Habe die Beleuchtung gerade abgeändert, UV ist raus, und Violett auf 10%
RoyalBlau läuft auf 50%, Blau und CoolWhite auf 60%, Rot und Grün auf 5%.

Vor zwei Stunden sind auch die ersten vier Korallen eingezogen.
Eine Montipora Platte
Eine Seriatopora Hystrix pink
Eine Caulastrea Frucata mint
Ein Fetzen Briareum mit Gummiband befestigt ;)

Der Blick des Händlers nach meiner Antwort auf die Frage wie lange dass Becken denn schon steht war allerdings auch sehenswert ;)

Edit meint gerade ich solle noch erwähnen, dass links keine Sichtscheibe ist, steht nur nicht ganz an der Wand, damit ich noch an die steckdose komme. Sichtscheiben sind nur Rechts und Front.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Reefer 170 in Coburg

Beitrag von Jörg Kokott »

Ah, okay, sah so aus, als wäre das von 3 Seiten einsehbar. Als Gummiband bitte nur Kautschuk-Bänder nehmen (diese gelblichen), die normalen roten sind giftig! Kannst gerne ein aktuelles Foto reinstellen :-)
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Andreas79CO
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 22. Mai 2016, 16:11
Wohnort: Coburg

Re: Reefer 170 in Coburg

Beitrag von Andreas79CO »

Mach ich doch gerne ;)
Die Nahaufnahmen wirken etwas arg blaulastig. Die Gesammtaufnahme kommt besser rüber von der Lichtfarbe her.
Hab so ein gelbliches Gummiband genommen, mit dem die Tüte verschlossen war.
Ansicht.jpg
Monti-Caula.jpg
seriatopora.jpg
Mit freundlichen Grüßen
Andreas
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Reefer 170 in Coburg

Beitrag von Jörg Kokott »

Ja, das passt, das ist ein Kautschuk Band. Wie sind aktuell Deine Wasserwerte?
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Andreas79CO
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 22. Mai 2016, 16:11
Wohnort: Coburg

Re: Reefer 170 in Coburg

Beitrag von Andreas79CO »

Dichte liegt bei 1.023 bei 25°C
KH bei 7,4
CA - 410
Mg - 1150
Phosphat - 0,05 mg/l (gemessen mit Hana-checker 713)
Nitrat - 5 mg/l
Nitrit - leichter ausschlag, 0,01-0,02
Mit freundlichen Grüßen
Andreas
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Reefer 170 in Coburg

Beitrag von Jörg Kokott »

Wo kommen die Nährstoffe her? Dosierst Du das START-System?
Bin gespannt, wie sich das Becken entwickelt :-) Ich würde Dir auch raten, dass Du möglichst jetzt schon einen ICP-OES/MS Analyse machen lässt, damit Du die Meerwasserzusammensetzung beurteilen kannst, v.a. Kalium, Bor und Iod sind sehr wichtige Faktoren. Je nach Salz hast Du da nicht unbedingt immer die besten Ausgangsbedingungen und solltest Du ein Defizit haben, kannst Du gleich jetzt schon korrigieren.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Andreas79CO
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 22. Mai 2016, 16:11
Wohnort: Coburg

Re: Reefer 170 in Coburg

Beitrag von Andreas79CO »

Ja, dosiere das START-System, bin bei Tag 6.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas
Antworten