Mischerwürfel 55x 55 x 55cm
Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm
HI Steffen,
die LPS wollte ich schon unter Wasser befestigen. Das geht ja fix und einfach. Ich dachte eigentlich nur an die SPS im oberen Bereich. Die sollten doch eigentlich ein paar Minuten ohne Wasser auskommen, oder?
Gut, aber du hast schon recht, warum etwas riskieren, wenn es anders auch geht...
Ich nutze gerne den Kleber von Giesemann. Der funktioniert auch Bombe! Der hat auch ein nettes Schweinchenrosa... Kann sogar der selbe wie der von Preis sein. Andere habe ich auch schon durch, bisher aber alles ziemlich Enttäuschungen! Insbesondere diese schwarzen Würste!
zum Update:
Ich warte noch auf eine Rückmeldung von Norbert, ob ich seine Bilder zeigen darf. Ich denke er hat damit sicherlich kein Problem, aber ich mag es auch nicht, wenn jemand meine Bilder im Netz nutz, ohne zumindest zu fragen....
Ich plane jedenfalls folgendermaßen vorzugehen:
1. zusätzliches Wasser ansetzen und frischen Sand reinigen
2. ausreichend Behälter für Fische Wirbellose und Korallen bereit stellen
3. einen Teil des Wasser ablassen und aufbewahren bzw. für die Zwischenlagerung der Tiere nutzen
4. möglichst viele Fische, Garnelen etc rausfangen
5. Alle zugänglichen und lösbaren Korallen entnehmen
6. Wasser soweit ablassen, dass ich die oberen SPS mittels Dremel vom Stein schneiden kann
7. Versuchen den oberen Stein mit der großen Montiplatte zu entfernen
8. mich von oben nach unten durchzuarbeiten, bis alle Korallen entfernt sind; zwischenzeitlich die restlichen Fische, Garnelen, etc. rausfangen
9. den Steinaufbau komplett entnehmen
10. Neuen Steinaufbau einsetzen
11. Technik anschließen (Pumpen ausrichten, etc.)
12. Sand einfüllen
13. Becken mit "altem" Wasser halb auffüllen
14. Korallen unten platzieren
15. Becken mit "altem" Wasser komplett auffüllen
16. Korallen oben einsetzen
17. Technik starten, Licht anfangs auf 10h einstellen und alle 2-3 Tage um 30 min steigern
18. in der Dämmerungsphase Fische einsetzen
Starten werde ich das Becken analog Jörgs Plan. Alte Steine werden so gut wie gar nicht übernommen.
Soweit der Plan. Ich denke am 28.12.2015 werde ich starten und alles an einem Tag versuchen durchzuziehen!
Grüße
Beni
die LPS wollte ich schon unter Wasser befestigen. Das geht ja fix und einfach. Ich dachte eigentlich nur an die SPS im oberen Bereich. Die sollten doch eigentlich ein paar Minuten ohne Wasser auskommen, oder?
Gut, aber du hast schon recht, warum etwas riskieren, wenn es anders auch geht...
Ich nutze gerne den Kleber von Giesemann. Der funktioniert auch Bombe! Der hat auch ein nettes Schweinchenrosa... Kann sogar der selbe wie der von Preis sein. Andere habe ich auch schon durch, bisher aber alles ziemlich Enttäuschungen! Insbesondere diese schwarzen Würste!
zum Update:
Ich warte noch auf eine Rückmeldung von Norbert, ob ich seine Bilder zeigen darf. Ich denke er hat damit sicherlich kein Problem, aber ich mag es auch nicht, wenn jemand meine Bilder im Netz nutz, ohne zumindest zu fragen....
Ich plane jedenfalls folgendermaßen vorzugehen:
1. zusätzliches Wasser ansetzen und frischen Sand reinigen
2. ausreichend Behälter für Fische Wirbellose und Korallen bereit stellen
3. einen Teil des Wasser ablassen und aufbewahren bzw. für die Zwischenlagerung der Tiere nutzen
4. möglichst viele Fische, Garnelen etc rausfangen
5. Alle zugänglichen und lösbaren Korallen entnehmen
6. Wasser soweit ablassen, dass ich die oberen SPS mittels Dremel vom Stein schneiden kann
7. Versuchen den oberen Stein mit der großen Montiplatte zu entfernen
8. mich von oben nach unten durchzuarbeiten, bis alle Korallen entfernt sind; zwischenzeitlich die restlichen Fische, Garnelen, etc. rausfangen
9. den Steinaufbau komplett entnehmen
10. Neuen Steinaufbau einsetzen
11. Technik anschließen (Pumpen ausrichten, etc.)
12. Sand einfüllen
13. Becken mit "altem" Wasser halb auffüllen
14. Korallen unten platzieren
15. Becken mit "altem" Wasser komplett auffüllen
16. Korallen oben einsetzen
17. Technik starten, Licht anfangs auf 10h einstellen und alle 2-3 Tage um 30 min steigern
18. in der Dämmerungsphase Fische einsetzen
Starten werde ich das Becken analog Jörgs Plan. Alte Steine werden so gut wie gar nicht übernommen.
Soweit der Plan. Ich denke am 28.12.2015 werde ich starten und alles an einem Tag versuchen durchzuziehen!
Grüße
Beni
Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm
Hallo Beni
Wie Steffen empfehle ich Dir ebenso die Korallen unter Wasser zu verkleben. Die meisten stellen die Koralle zuerst an die gewünschte Position und betrachten dann wie sich die Strömung und das Licht auf die Koralle wirken. Dann wird entweder um platziert oder definitiv verklebt/fixiert.
Das alles kannst Du bei der angedachten Variante mit einer "trocken Fixierung" nicht.
Viel Erfolg am 28.12.
Wie Steffen empfehle ich Dir ebenso die Korallen unter Wasser zu verkleben. Die meisten stellen die Koralle zuerst an die gewünschte Position und betrachten dann wie sich die Strömung und das Licht auf die Koralle wirken. Dann wird entweder um platziert oder definitiv verklebt/fixiert.
Das alles kannst Du bei der angedachten Variante mit einer "trocken Fixierung" nicht.
Viel Erfolg am 28.12.

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm
Hi Dani,
Danke für die Rückmeldung. Ich denke das mit dem platzieren und schauen, wie es vom Licht passt etc. bekomme ich unter Wasser auch nicht hin. Da die Stöcke teils schon etwas größer sind, muss ich sie fixieren, sonst kippen sie aufgrund der Strömung...
Wird schon klappen
wars nur so ne Idee, mir das Leben einfach zu machen 
Grüße
Beni
Danke für die Rückmeldung. Ich denke das mit dem platzieren und schauen, wie es vom Licht passt etc. bekomme ich unter Wasser auch nicht hin. Da die Stöcke teils schon etwas größer sind, muss ich sie fixieren, sonst kippen sie aufgrund der Strömung...
Wird schon klappen


Grüße
Beni
Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm
Hallo zusammen!
Becken ist neu eingerichtet! Ich war gestern zwar knappe 12h inkl. kleinerer Pausen beschäftigt, bin mit dem Ergebnis aber sehr zufrieden.
Heute habe ich dann mal die wichtigsten WW gemessen:
Temp: 24°C
Dichte: 1,0229
kh: 7,5
CA: 430
Po4: 0,15!!!!
No3: 10
Der Po4 Wert hat mich ein wenig umgehauen Ich vermute mal die Arbeiten im Becken haben Phosphat freigesetzt, welches jetzt zusammen mit dem alten Wasser im neuen Becken gelandet ist... Ich musste leider den Steinaufbau entfernen, bevor sich die Fisch rausfangen ließen. Beim Rausheben der Steine ist eine dicke Brühe ins Becken geflossen... Ich habe das Wasser zwar abstehen lassen, so dass ich nicht alle Schmutzpartikel mitgenommen habe, aber gegen gelöste Stoffe hilft das nicht...
Jetzt laufen neben der Aktivkohle im Wirbelbettfilter auch 120ml Kinko Anio über einen Hang On Filter mit. Ich hoffe, dass ich diesen die Tage dann wieder entfernen kann.
Die Beleuchtung läuft von der Intensität wie bisher, allerdings habe ich die Dauer für den Anfang auf 9h reduziert. Auf dem Foto sieht es sehr blaulastig aus, ist es aber in Realität nicht! Die Kamera kommt nur aufgrund des hohen Weißanteils des neuen Beckens total durcheinander, so dass der Weißabgleich nicht stimmt!
Leider sind die meisten Korallen noch geschlossen und das Wasser nach wie vor sehr trübe, aber anbei mal ein erstes Bild vom Becken!
Grüße
Beni
Becken ist neu eingerichtet! Ich war gestern zwar knappe 12h inkl. kleinerer Pausen beschäftigt, bin mit dem Ergebnis aber sehr zufrieden.
Heute habe ich dann mal die wichtigsten WW gemessen:
Temp: 24°C
Dichte: 1,0229
kh: 7,5
CA: 430
Po4: 0,15!!!!
No3: 10
Der Po4 Wert hat mich ein wenig umgehauen Ich vermute mal die Arbeiten im Becken haben Phosphat freigesetzt, welches jetzt zusammen mit dem alten Wasser im neuen Becken gelandet ist... Ich musste leider den Steinaufbau entfernen, bevor sich die Fisch rausfangen ließen. Beim Rausheben der Steine ist eine dicke Brühe ins Becken geflossen... Ich habe das Wasser zwar abstehen lassen, so dass ich nicht alle Schmutzpartikel mitgenommen habe, aber gegen gelöste Stoffe hilft das nicht...
Jetzt laufen neben der Aktivkohle im Wirbelbettfilter auch 120ml Kinko Anio über einen Hang On Filter mit. Ich hoffe, dass ich diesen die Tage dann wieder entfernen kann.
Die Beleuchtung läuft von der Intensität wie bisher, allerdings habe ich die Dauer für den Anfang auf 9h reduziert. Auf dem Foto sieht es sehr blaulastig aus, ist es aber in Realität nicht! Die Kamera kommt nur aufgrund des hohen Weißanteils des neuen Beckens total durcheinander, so dass der Weißabgleich nicht stimmt!
Leider sind die meisten Korallen noch geschlossen und das Wasser nach wie vor sehr trübe, aber anbei mal ein erstes Bild vom Becken!
Grüße
Beni
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm
Hey Beni,
das Ergebnis sieht doch sehr gut aus. Wichtig ist jetzt die nächsten Tage das Becken genau zu beobachten und eventuell einzugreifen. Sollte PO4 weiterhin so hoch bleiben würde ich Adsorber einsetzen. Filterst Du über Kohle ?
das Ergebnis sieht doch sehr gut aus. Wichtig ist jetzt die nächsten Tage das Becken genau zu beobachten und eventuell einzugreifen. Sollte PO4 weiterhin so hoch bleiben würde ich Adsorber einsetzen. Filterst Du über Kohle ?
Gruß
Dennis
Dennis
Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm
Hi Dennis,
Ja, ich bin auch sehr zufrieden. Der Aufbau ist echt super geworden! Norbert hatte es nicht leicht mit mir, aber er war sehr geduldig
Ich bin erst übermorgen wieder daheim. Bis dahin muss das Becken erst mal ohne mich auskommen
Ich filter über Kohle als auch Adsorber. Bei dem PO4 Wert...
Grüße
Beni
Ja, ich bin auch sehr zufrieden. Der Aufbau ist echt super geworden! Norbert hatte es nicht leicht mit mir, aber er war sehr geduldig

Ich bin erst übermorgen wieder daheim. Bis dahin muss das Becken erst mal ohne mich auskommen

Ich filter über Kohle als auch Adsorber. Bei dem PO4 Wert...
Grüße
Beni
Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm
So, Tag 3 nach Neueinrichtung:
Da der po4 wert nach wie vor bei 0,15 liegt sind mittlerweile alle Korallen sehr dunkel und braun.
Auch sind die gonioporas leider noch nicht offen und die eine oder andere SPS zickt auch.
Der Abschäumer ist relativ schnell voll. Das Gebräu allerdings sehr dünn...
Grüße
Beni
Da der po4 wert nach wie vor bei 0,15 liegt sind mittlerweile alle Korallen sehr dunkel und braun.
Auch sind die gonioporas leider noch nicht offen und die eine oder andere SPS zickt auch.
Der Abschäumer ist relativ schnell voll. Das Gebräu allerdings sehr dünn...
Grüße
Beni
Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm
Das Wasser ist jetzt klar und man kann den Aufbau ohne Nebel jetzt doch besser erkennen!
Alle Korallen sind noch ziemlich braun, da der PO4 Wert trotz Adsorber nach wie vor bei 0,15 liegt! Ich habe jetzt die Menge um weitere 60ml erhöht. In Summe laufen jetzt im Hang on 180ml Kinko Anio!
Der Abschäumer schäumt ziemlich kräftigen, trockenen Schaum ab. Es hat mir schon 2x den Deckel vom Behälter gesprengt und das, obwohl der Behälter max. 20% voll war...
Erste grüne Beläge sind bzw. waren auch schon da. Die Schnecken verrichten allerdings echt gute Arbeit. Heute früh war fast alles wieder bereinigt!
Grüße
Beni
Alle Korallen sind noch ziemlich braun, da der PO4 Wert trotz Adsorber nach wie vor bei 0,15 liegt! Ich habe jetzt die Menge um weitere 60ml erhöht. In Summe laufen jetzt im Hang on 180ml Kinko Anio!
Der Abschäumer schäumt ziemlich kräftigen, trockenen Schaum ab. Es hat mir schon 2x den Deckel vom Behälter gesprengt und das, obwohl der Behälter max. 20% voll war...
Erste grüne Beläge sind bzw. waren auch schon da. Die Schnecken verrichten allerdings echt gute Arbeit. Heute früh war fast alles wieder bereinigt!
Grüße
Beni
Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm
Hallo zusammen,
mal nach 2 Wochen ein kurzes Zwischenfazit zum Becken:
Das Becken entwickelt sich sehr gut. Fast alle Korallen sind mittlerweile täglich geöffnet. Auch die beiden Gonioporas sowie beide Alveoporas sind fast dauerhaft vollständig geöffnet. Das freut mich sehr, da sie von meinen beiden Clownfischen dauergeknuddelt werden und ich schon befürchtete, dass das zu viel an Stress wäre...
Nur zwei Korallen machen mir etwas Sorgen. Einerseits meine Stylophora, die nicht so richtig expandieren will. Allerdings ist das Polypenbild schon wesentlich besser geworden. Andererseits steht auch meine Acropora tumida nicht gut da! Sind hat seit zwei Wochen ihre Polypen nicht expandiert und es sind ein paar Stellen vom Gewebe abgestorben. Eigentlich habe ich aufgepasst, dass sich die Korallen bei der Zwischenlagerung nicht zu nahe kamen, aber sie scheint wohl ein wenig vernesselt worden zu sein. Das nimmt sie mir jetzt wohl immer noch übel... Wir werden sehen, was wird!
Ansonsten gehen die Nährstoffwerte langsam wieder runter und die Farben kommen wieder. Gestern lag NO2 nach zwischenzeitlich 0,5 bei nur noch bei 0,1 und PO4 nach anfänglich 0,2 jetzt nur noch bei 0,06.
Der Abschäumer läuft auch wieder normal.
Anbei noch ein Bild von gestern.
Grüße
Beni
mal nach 2 Wochen ein kurzes Zwischenfazit zum Becken:
Das Becken entwickelt sich sehr gut. Fast alle Korallen sind mittlerweile täglich geöffnet. Auch die beiden Gonioporas sowie beide Alveoporas sind fast dauerhaft vollständig geöffnet. Das freut mich sehr, da sie von meinen beiden Clownfischen dauergeknuddelt werden und ich schon befürchtete, dass das zu viel an Stress wäre...
Nur zwei Korallen machen mir etwas Sorgen. Einerseits meine Stylophora, die nicht so richtig expandieren will. Allerdings ist das Polypenbild schon wesentlich besser geworden. Andererseits steht auch meine Acropora tumida nicht gut da! Sind hat seit zwei Wochen ihre Polypen nicht expandiert und es sind ein paar Stellen vom Gewebe abgestorben. Eigentlich habe ich aufgepasst, dass sich die Korallen bei der Zwischenlagerung nicht zu nahe kamen, aber sie scheint wohl ein wenig vernesselt worden zu sein. Das nimmt sie mir jetzt wohl immer noch übel... Wir werden sehen, was wird!
Ansonsten gehen die Nährstoffwerte langsam wieder runter und die Farben kommen wieder. Gestern lag NO2 nach zwischenzeitlich 0,5 bei nur noch bei 0,1 und PO4 nach anfänglich 0,2 jetzt nur noch bei 0,06.
Der Abschäumer läuft auch wieder normal.
Anbei noch ein Bild von gestern.
Grüße
Beni
Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm
Hallo Beni,
sieht sehr schön dein Umbau. Bin gepannt wie es sich entwickelt.
Ein ganz kleiner Teil der Superman die ich bei dir mitgenommen hatte hat wohl überlebt und scheint sich zu erholen.
sieht sehr schön dein Umbau. Bin gepannt wie es sich entwickelt.
Ein ganz kleiner Teil der Superman die ich bei dir mitgenommen hatte hat wohl überlebt und scheint sich zu erholen.
