100 Liter Miniriff
Re: 100 Liter Miniriff
Hi Carlo,
meine hyacinthus macht mir irgendwie sorgen. Sie wird halt an einigen Stellen wieder weiß bzw. verliert Farbe. Das verleitet mich zu der Annahme das was nicht stimmen könnte. Auch werden die braunen Beläge am Boden die ich vor kurzem mit Nick besprochen hatte (siehe Foto weiter oben) etwas stärker.
Mit den Dosierungen werde ich dann mal so verfahren wie du es empfiehlst und schauen was sich am Becken verändert.
Die Korallen stehen soweit gut.
meine hyacinthus macht mir irgendwie sorgen. Sie wird halt an einigen Stellen wieder weiß bzw. verliert Farbe. Das verleitet mich zu der Annahme das was nicht stimmen könnte. Auch werden die braunen Beläge am Boden die ich vor kurzem mit Nick besprochen hatte (siehe Foto weiter oben) etwas stärker.
Mit den Dosierungen werde ich dann mal so verfahren wie du es empfiehlst und schauen was sich am Becken verändert.
Die Korallen stehen soweit gut.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35
Re: 100 Liter Miniriff
Momentan ist die Beleuchtung noch aus. Hab aber mal Bilder gemacht. Kann aber gerne nachher noch welche einstellen wenn die Beleuchtung an ist.
Es sind hauptsächlich die neuen Wachstumsspitzen die weiß sind.
Es sind hauptsächlich die neuen Wachstumsspitzen die weiß sind.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35
Re: 100 Liter Miniriff
Für mich sieht die Hyacinthus in Ordnung aus. Dass die Wachstumsspitzen weiß sind, ist ganz normal. Bei Acroporen wächst erstmal das Kalkskelett und die Zooxanthellen, die auch für die Färbung sorgen, werden erst nachträglich eingelagert. Daher ist das ganz normal, dass die Wachstumsspitzen am Anfang weiß sind und nur die Polypen eine Färbung haben. Das ist bei meiner Hyacinthus ganz genauso. Kannst aber gerne trotzdem nochmal ein Bild mit der richtigen Beleuchtung einstellen. Dann kann man sich nochmal ein besseres Bild machen. Aber von den obigen Bildern her würde ich sagen, dass alles in Ordnung ist.
Viele Grüße
Carlo
Carlo
Re: 100 Liter Miniriff
Hier nochmal 2 Fotos. Gesamtansicht und Von der hyacinthus. Sorry für die Qualität. iOS haut da Mega blau rein.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35
Re: 100 Liter Miniriff
Für mich sieht das alles bestens aus. Wenn du ein Problem z.B. mit zu niedrigem Phosphat hättest, dann wäre die Hyacinthus auch am gewachsenen Teil ausgeblichen. Die steht doch sehr gut genauso wie die anderen Korallen. Ich würde also, wie ich oben schon geschrieben habe, das Phosphor+ absetzen und die Dosierung des Nutri Complete halbieren.
Viele Grüße
Carlo
Viele Grüße
Carlo
Viele Grüße
Carlo
Carlo
Re: 100 Liter Miniriff
Danke Carlo.
Dosierung werde ich so vornehmen. Ende Mai ist dann sowieso wieder Analyse dran und mal sehen wie es da aussieht.
Dosierung werde ich so vornehmen. Ende Mai ist dann sowieso wieder Analyse dran und mal sehen wie es da aussieht.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Re: 100 Liter Miniriff
Hallo allerseits.
Ich hatte vor kurzem ja schon über vermeintliche Algenbeläge berichtet. Nun ist es so das diese von roten Cyanos ein wenig übermannt werden.
Reicht es wenn ich diese zunächst mal absauge? Was würdet ihr mir bei einer Grundfläche von 60x35 für Tiere empfehlen die den Boden gerne mal umwühlen? Ich dachte an Nassarius vibex oder einen grabenden Seestern? Die würden es doch auch ein wenig unterstützen das der Boden sauberer bleibt oder?
Ich hatte vor kurzem ja schon über vermeintliche Algenbeläge berichtet. Nun ist es so das diese von roten Cyanos ein wenig übermannt werden.
Reicht es wenn ich diese zunächst mal absauge? Was würdet ihr mir bei einer Grundfläche von 60x35 für Tiere empfehlen die den Boden gerne mal umwühlen? Ich dachte an Nassarius vibex oder einen grabenden Seestern? Die würden es doch auch ein wenig unterstützen das der Boden sauberer bleibt oder?
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Re: 100 Liter Miniriff
Hi Sven,
ich hab mir dein Becken und Anamnesebogen nochmal angeschaut. Ich würde dir zu Signigobius biocellatus raten aber dringend als Paar.
Zum Archaster - vielleicht aber charakterbedingt - kennt meiner seid einem dreiviertel Jahr ca. 1/3 des Beckens...
Dem deutschen Namen macht er damit nicht gerade alle Ehre ;P.
Zu Schnecken kann ich dir persönlich nichts sagen.
Aber bei deinen Gegebenheiten sollten sich die Grundeln gut halten lassen.
ich hab mir dein Becken und Anamnesebogen nochmal angeschaut. Ich würde dir zu Signigobius biocellatus raten aber dringend als Paar.
Zum Archaster - vielleicht aber charakterbedingt - kennt meiner seid einem dreiviertel Jahr ca. 1/3 des Beckens...
Dem deutschen Namen macht er damit nicht gerade alle Ehre ;P.
Zu Schnecken kann ich dir persönlich nichts sagen.
Aber bei deinen Gegebenheiten sollten sich die Grundeln gut halten lassen.
Re: 100 Liter Miniriff
Hi Nick,
danke für deine Hilfe.
Ich weiß nicht ob das dann so langsam zuviel wird noch Fische einzusetzen. Deswegen dachte ich eher an Wirbellose.
Es sind schon 2 Amphiprion occelaris, 1 Escenius stigmatura, 3 Chromis viridis und 1 Priolepis boreus.
Ich habe aber auch das gefühl das seit dem die 3 Chromis im Becken sind, das mein Nitrat Wert steigt. Dieser liegt mittlerweile bei 5mg/l und Phosphat ist auch gestiegen. Phosphat liegt aktuell, vor 15 Minuten gemessen, zwischen 0,050 und 0,075. Exakt kann ich es nächste Woche sagen dann lasse ich wieder eine Analyse machen.
danke für deine Hilfe.
Ich weiß nicht ob das dann so langsam zuviel wird noch Fische einzusetzen. Deswegen dachte ich eher an Wirbellose.
Es sind schon 2 Amphiprion occelaris, 1 Escenius stigmatura, 3 Chromis viridis und 1 Priolepis boreus.
Ich habe aber auch das gefühl das seit dem die 3 Chromis im Becken sind, das mein Nitrat Wert steigt. Dieser liegt mittlerweile bei 5mg/l und Phosphat ist auch gestiegen. Phosphat liegt aktuell, vor 15 Minuten gemessen, zwischen 0,050 und 0,075. Exakt kann ich es nächste Woche sagen dann lasse ich wieder eine Analyse machen.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff