100 Liter Miniriff
Re: 100 Liter Miniriff
Hi Sven,
dann lass uns mal die Analyse abwarten und schauen was da drin steht.
dann lass uns mal die Analyse abwarten und schauen was da drin steht.
Re: 100 Liter Miniriff
Abend Sven,
was hältst Du von 2 Conomurex luhuanus?
Meine beiden leisten gute Arbeit und ziehen immer gemeinsam durchs Becken.
Sie leben ausschließlich am, und im Boden.
was hältst Du von 2 Conomurex luhuanus?
Meine beiden leisten gute Arbeit und ziehen immer gemeinsam durchs Becken.
Sie leben ausschließlich am, und im Boden.
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: 100 Liter Miniriff
Nabend Patrick.
Die Conomurex luhuanus wären eine Lösung. Wobei mich die Signigobius auch sehr sympathisch sind. Hatte diese schönen Tiere schon des Öfteren bei Händlern gesehen und finde sie einfach klasse.
Ich werde die Analyse zunächst mal abwarten und dann mal weiter schauen. Einen Überbesatz möchte ich auch nicht verursachen in Bezug auf Fischbesatz.
Die Conomurex luhuanus wären eine Lösung. Wobei mich die Signigobius auch sehr sympathisch sind. Hatte diese schönen Tiere schon des Öfteren bei Händlern gesehen und finde sie einfach klasse.
Ich werde die Analyse zunächst mal abwarten und dann mal weiter schauen. Einen Überbesatz möchte ich auch nicht verursachen in Bezug auf Fischbesatz.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Re: 100 Liter Miniriff
Hi
Bei den Signigobius hast Du einfach die Herrausforderung, dass sie zum Einen an's Futter bekommst und zum Anderen, dass sie dann auch genug fressen... sind tolle Tiere aber werden oft verheizt.
Meine gingen ans Futter wurden jedoch vom Alpheus in der Nacht geholt.. Sie buddeln sich eben nicht ein und liegen auf dem Sand....
Bei den Signigobius hast Du einfach die Herrausforderung, dass sie zum Einen an's Futter bekommst und zum Anderen, dass sie dann auch genug fressen... sind tolle Tiere aber werden oft verheizt.
Meine gingen ans Futter wurden jedoch vom Alpheus in der Nacht geholt.. Sie buddeln sich eben nicht ein und liegen auf dem Sand....
Re: 100 Liter Miniriff
Moin,
Konntest du das sehen, dass der Alpheus die geholt hat? Hab das schon öfter mal gelesen. War es ein bellulus?
Von der Schichthöhe, dem Aufbau und der jetzigen Standzeit hätte ich es für machbar gehalten, die Tiere langfristig und gut zu halten.hypocampo hat geschrieben:Hi
Bei den Signigobius hast Du einfach die Herrausforderung, dass sie zum Einen an's Futter bekommst und zum Anderen, dass sie dann auch genug fressen... sind tolle Tiere aber werden oft verheizt.
Meine gingen ans Futter wurden jedoch vom Alpheus in der Nacht geholt.. Sie buddeln sich eben nicht ein und liegen auf dem Sand....
Konntest du das sehen, dass der Alpheus die geholt hat? Hab das schon öfter mal gelesen. War es ein bellulus?
Re: 100 Liter Miniriff
Hallo NIckNick hat geschrieben:Moin,
Von der Schichthöhe, dem Aufbau und der jetzigen Standzeit hätte ich es für machbar gehalten, die Tiere langfristig und gut zu halten.hypocampo hat geschrieben:Hi
Bei den Signigobius hast Du einfach die Herrausforderung, dass sie zum Einen an's Futter bekommst und zum Anderen, dass sie dann auch genug fressen... sind tolle Tiere aber werden oft verheizt.
Meine gingen ans Futter wurden jedoch vom Alpheus in der Nacht geholt.. Sie buddeln sich eben nicht ein und liegen auf dem Sand....
Konntest du das sehen, dass der Alpheus die geholt hat? Hab das schon öfter mal gelesen. War es ein bellulus?
Ich habe 2 Bellulus im Becken.. welcher es war weiss ich nicht. Wir haben nur in der Nacht extreme Knallgeräusche wahrgenommen, wie es weder vor dem Einsetzten noch nach dem Verschwinden der Beiden wieder vorgekommen war.
Re: 100 Liter Miniriff
Moin Moin,
Ich habe gerade meine Werte mal wieder gemessen und bin ein wenig erschrocken.
Seit der letzten Messung am 16. Mai ist mein Phosphatgehalt und auch Nitrat weiter gestiegen. Ich habe seit dem 16. hab ich die Dosierung von Nutri-complete von 1 ml auf 0,5 verringert und das Phosphor Plus komplett ausgelassen.
Aktuell sehen die Werte so aus:
Calcium 420 mg/l
KH 7,5
PH 7,4
Nitrat 10 mg/l
Phosphat 0,1 - 0,15 (Farbvergleich ist nicht so einfach)
Ich habe am Montag auch eine Analyse an Triton geschickt. Da warte ich noch auf die Auswertung. Ich habe erst am Freitag eine Mail bekommen das meine Probe bei Triton vorliegt. Auswertung wird also erst Montag oder Dienstag denke ich erfolgen.
Ich kann zwar bis dato nichts negatives feststellen aber dennoch mache ich mir sorgen das es bald noch höher geht.
Sollte ich das Nutri complete auch mal absetzen?
Wie sieht es aus das kinko Anio zu verwenden? Ich habe ja nach wie vor einen erhöhten Silikat Gehalt im Becken. Dann könnte ich diesen ja senken und auch Phosphat!
Ich habe gerade meine Werte mal wieder gemessen und bin ein wenig erschrocken.
Seit der letzten Messung am 16. Mai ist mein Phosphatgehalt und auch Nitrat weiter gestiegen. Ich habe seit dem 16. hab ich die Dosierung von Nutri-complete von 1 ml auf 0,5 verringert und das Phosphor Plus komplett ausgelassen.
Aktuell sehen die Werte so aus:
Calcium 420 mg/l
KH 7,5
PH 7,4
Nitrat 10 mg/l
Phosphat 0,1 - 0,15 (Farbvergleich ist nicht so einfach)
Ich habe am Montag auch eine Analyse an Triton geschickt. Da warte ich noch auf die Auswertung. Ich habe erst am Freitag eine Mail bekommen das meine Probe bei Triton vorliegt. Auswertung wird also erst Montag oder Dienstag denke ich erfolgen.
Ich kann zwar bis dato nichts negatives feststellen aber dennoch mache ich mir sorgen das es bald noch höher geht.
Sollte ich das Nutri complete auch mal absetzen?
Wie sieht es aus das kinko Anio zu verwenden? Ich habe ja nach wie vor einen erhöhten Silikat Gehalt im Becken. Dann könnte ich diesen ja senken und auch Phosphat!
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Re: 100 Liter Miniriff
Hallo allerseits,
Anbei meine aktuelle Analyse.
Die Werte sind teilweise ganz schön hoch.
Was empfiehlt ihr mir. Einige Dinge habe ich ja schon geändert wie man in den anderen Beiträgen der letzten Wochen lesen kann.
Bin momentan noch auf Arbeit. Aber einige Werte sehen nicht so pralle aus.
Anbei meine aktuelle Analyse.

Die Werte sind teilweise ganz schön hoch.
Was empfiehlt ihr mir. Einige Dinge habe ich ja schon geändert wie man in den anderen Beiträgen der letzten Wochen lesen kann.
Bin momentan noch auf Arbeit. Aber einige Werte sehen nicht so pralle aus.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Re: 100 Liter Miniriff
Hai Sven
Nun das ist eine Triton Analyse.. daher ist eine Beurteilung nur sehr rudimentär möglich.
Bei den Fauna Marin Analysen kennen wir bzw. Jörg die Parameter welche hinter den Sollwerten sehen.
Bei Triton ist das immer auf deren System abgestimmt...
Mir fällt der Kupfer und der Silizium Wert auf.. beides enorm hoch. Hast Du eine Ahnung vorher die kommen könnten?
Dass Phosphat höher ist weisst Du ja und hast es bereits angegeangen..
Gemäss Analyse ist Iod auch erhöht... dosierst Du Iod?
Nun das ist eine Triton Analyse.. daher ist eine Beurteilung nur sehr rudimentär möglich.
Bei den Fauna Marin Analysen kennen wir bzw. Jörg die Parameter welche hinter den Sollwerten sehen.
Bei Triton ist das immer auf deren System abgestimmt...
Mir fällt der Kupfer und der Silizium Wert auf.. beides enorm hoch. Hast Du eine Ahnung vorher die kommen könnten?
Dass Phosphat höher ist weisst Du ja und hast es bereits angegeangen..
Gemäss Analyse ist Iod auch erhöht... dosierst Du Iod?
Re: 100 Liter Miniriff
Hi Dani,
Das wusste ich nicht das ihr besser mit der Fauna Marin Analyse arbeiten könnt. Habe bislang immer bei Triton meine Analyse machen lassen.
Für die nächste Analyse werde ich mir das aber vormerken.
Der Hohe Silizium Gehalt kommt durch das Osmosewasser. Das hatte ich in einem Beitrag in meinem Thema schon mal besprochen. Ich weiß leider nicht mehr mit wem. Ist aber nicht all zu lang her.
Iod dosiere seit der ersten Analyse da in dieser ein sehr geringer wert nachgewiesen worden war täglich 1 Tropfen Chem ioF. Daran habe ich auch nichts geändert. Bei der letzten Analyse im April war der Wert noch unter dem angegeben soll Bereich.
Ich habe aufgrund der aktuelle Analyse auch vor mal wieder mehr Wasserwechsel zu machen. Derzeit habe ich kein Salz mehr. Welches würdest du mir empfehlen aufgrund der aktuellen Werte. Jörg empfahl mir das TM Pro Reef mal vor einer gewissen Zeit.
Das wusste ich nicht das ihr besser mit der Fauna Marin Analyse arbeiten könnt. Habe bislang immer bei Triton meine Analyse machen lassen.
Für die nächste Analyse werde ich mir das aber vormerken.
Der Hohe Silizium Gehalt kommt durch das Osmosewasser. Das hatte ich in einem Beitrag in meinem Thema schon mal besprochen. Ich weiß leider nicht mehr mit wem. Ist aber nicht all zu lang her.
Iod dosiere seit der ersten Analyse da in dieser ein sehr geringer wert nachgewiesen worden war täglich 1 Tropfen Chem ioF. Daran habe ich auch nichts geändert. Bei der letzten Analyse im April war der Wert noch unter dem angegeben soll Bereich.
Ich habe aufgrund der aktuelle Analyse auch vor mal wieder mehr Wasserwechsel zu machen. Derzeit habe ich kein Salz mehr. Welches würdest du mir empfehlen aufgrund der aktuellen Werte. Jörg empfahl mir das TM Pro Reef mal vor einer gewissen Zeit.
Gruss Sven
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff
Hier geht´s zu meinem Beckenthread 100 Liter Miniriff