RedSea Reefer 425XL

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Newbie
Beiträge: 257
Registriert: Freitag 10. Februar 2017, 14:32
Wohnort: 63110 Rodgau

Re: RedSea Reefer 425XL

Beitrag von Newbie »

Hi Frank,
Schließe mich der Gemeinde an. Supi dein Becken, so in der Art könnte meins dann auch mal werden. Habe mir vorhin mal deinen Blog angeschaut. Prima Idee die du da realisiert hast.
Mal kurz ne Frage zu den tollen Fischen. Wieviele hast du denn insgesamt in deinem 425 xl?

Lg
Michael
Lg Michael ;)
Benutzeravatar
fstange
Beiträge: 169
Registriert: Freitag 26. Februar 2016, 12:23
Wohnort: Dorsten

Re: RedSea Reefer 425XL

Beitrag von fstange »

Hallo Michael,

der aktuelle Besatz sieht so aus:

2x Gramma loreto
1x Pterapogon kauderni
2x Chrysiptera parasema
1x Labroides dimidiatus
1x Neocirrhites armatus
1x Nemateleatris magnifica
6x Chromis viridis
sylvia
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 20. März 2016, 16:29

Re: RedSea Reefer 425XL

Beitrag von sylvia »

Hallo Frank,

ich habe gerade in deinem Thread die Entwicklung deines Beckens verfolgt, es hat sich ja super gemacht :)

Hast du nur die Maxspect Gyre XF-150 als Strömungspumpe im Becken und bist du mit ihr zufrieden?

VG Sylvia
Benutzeravatar
fstange
Beiträge: 169
Registriert: Freitag 26. Februar 2016, 12:23
Wohnort: Dorsten

Re: RedSea Reefer 425XL

Beitrag von fstange »

Hallo Sylvia,

Ich habe nur die Gyre im Einsatz und muss sagen sie ist eigentlich total überdimensioniert.

Wenn man sie ordentlich sauber hält lasse ich sie im Dauerbetrieb in der kleinsten Stufe laufen und im Pulsbetrieb auf Stufe 3.

Mit der Pumpe bin ich sehr zufrieden. Abzuwarten bleibt wie sich das Strömungsbild nach weiterem Korallenwachstum verändert.

Langfristig plane ich 2 der Pumen an der Rückwand anzubringen.

Aktuell gibt es dafür aber keinen Bedarf.
Newbie
Beiträge: 257
Registriert: Freitag 10. Februar 2017, 14:32
Wohnort: 63110 Rodgau

Re: RedSea Reefer 425XL

Beitrag von Newbie »

Mit nur einer betreibst du dein Becken.
Ich überlege mir für den größeren Bruder von deinem, ob ich nicht mit 2 Gyre 250 arbeiten soll. Wollte sie links und rechts am Ablauf in vertikaler Ausrichtung anbringen.
Wie steht deine?

Lg Michael
Lg Michael ;)
Benutzeravatar
fstange
Beiträge: 169
Registriert: Freitag 26. Februar 2016, 12:23
Wohnort: Dorsten

Re: RedSea Reefer 425XL

Beitrag von fstange »

Hallo Michael,

meine Pumpe ist an der rechten Seitenschebe angebracht so das sie über die ganze Breite des Beckens strömt. Kann man auch gut in der Gesamtansicht sehen.

2 Pumpen an der Rückwand habe ich auch geplant.
Newbie
Beiträge: 257
Registriert: Freitag 10. Februar 2017, 14:32
Wohnort: 63110 Rodgau

Re: RedSea Reefer 425XL

Beitrag von Newbie »

Denke auch das das gut funzen könnte.
Da ich ja den Nachfolger von deiner Gyre habe, kann ich dann beide über einen Controller ansteuern. Ich habe die Tage eine Gyre 150 in der Bucht gesehen, mal sehen, vielleicht gönne ich sie mir...oder halt gleich noch eine 250?

Lg
Michael
Lg Michael ;)
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: RedSea Reefer 425XL

Beitrag von carlo_kraemer »

Losgelöst von der Pumpe sollte man sich im Klaren sein, dass sich die Anforderungen an die Beströmung signifikant ändern, wenn man Wachstum im Becken hat. D.h. die Beströmung und ob sie ausreichend ist, gilt es ohnehin laufend im Auge zu behalten und bei Bedarf anzupassen. Man kann ja erstmal mit einer Pumpe starten, sollte sich aber im Klaren sein, dass das später ganz sicher nicht reichen wird.
Viele Grüße
Carlo
Benutzeravatar
fstange
Beiträge: 169
Registriert: Freitag 26. Februar 2016, 12:23
Wohnort: Dorsten

Re: RedSea Reefer 425XL

Beitrag von fstange »

Hallo allerseits,

ich brauch einmal Eure Hilfe.

Folgendes ist passiert.

Vor gut 2 Wochen 07.02 habe ich festgestellt das meine KH, CA und der Salzgehalt zu niedrig waren. Aus Zeitgründen hatte ich 2 Wochen keine Werte gemessen. Gemessen hatte ich folgendes: KH=6,1 / CA=380 /Salzgehalt: Dichte 1,0222 bei 25,6C= PSU 33,78.

Ich habe die Werte mit einer Referenzlösung überprüft und alles war soweit OK.

Also Salzgehalt angehoben (nicht den vollen Wert) und Werte angepasst. KH habe ich direkt um 140 ml (0,875) und CA um 60 ml (0,375) erhöht.

Am nächsten Tag den Salzgehalt noch einmal gemessen. Ergebnis Dichte 1,023 bei 25,4C= PSU 34,76. Also Salzgehalt noch mal angehoben.

Am nächsten Tag 09.02 noch mal Salzgehalt gemessen Dichte 1,0233 bei 25,6C = PSU 35,24. Soweit alles OK
Also nochmal KH gemessen. Ergebnis 6,8. Also KH nochmal angehoben um 100 ml (0,625). CA gemessen. Ergebnis 425 also OK.

Meine tägliche KH Dosierung habe ich drauf hin von 60 ml (0,375) auf 70 ml (0,4375) angehoben. CA habe ich von 30ml (3) auf 40ml (4) angehoben.

Am Montag den 13.02 habe ich den Wassertest nach Fauna Marin eingeschickt.

Hier das Ergebnis:
E816-Stange-18-2-17.pdf
(121.37 KiB) 211-mal heruntergeladen
Die Auswertung habe ich schon mit Jörg besprochen. Es sieht soweit alles ganz gut aus. Bis auf Aluminium, da bin ich gerade auf der Suche woran das liegen könnte. Und auch der Salzgehalt ist zu niedrig was ich mir nicht erklären kann da ich ihn ja gerade erst angehoben hatte. Die Wasserwerte habe ich erst diesen Montag 20.02 bekommen, daher hatte ich am Samstag den 18.02 noch mal gemessen.

Ergebnisse vom Samstag: Salzgehalt Dichte 1,0235 bei 25C= PSU 35,26

KH 6,16. Kam mir komisch vor da ich die tägliche Dosierung ja bereits am 09.02 angehoben hatte. Also nochmal gegen Referenz gemessen, alles OK. Daher KH um 200ml (1,3) angehoben und tägliche Dosierung auf 90 ml (0,5635) angepasst.

CA Messung ergab 400. Gleiches Problem daher auch nochmal gegen Referenz gemessen alles OK. CA um 300 ml (30) angehoben und tägliche Dosierung auf 60 ml (6) angehoben.

Und nun heute. KH schon wieder 6,16 nach nur 4 Tagen. CA ist mit 430 OK. Da scheint die tägliche Dosierung zu passen.

Kann es sein das mein KH Verbrauch aktuell so schnell anzieht? Oder habe möglicherweise ein Problem im Becken? Ich heben KH jetzt noch mal um 200ml (1,3) an aber ich habe irgendwie kein gutes Gefühl :?

Danke für Eure Hilfe.
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2259
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: RedSea Reefer 425XL

Beitrag von Patrick »

Hi,

das Becken ist gut mit SPS besetzt, wenn die anschieben verbrauchen die schon einiges an KH. Du misst deine Tests auch gegen eine Referenz, stimmen mit der Analyse überein, somit alles gut.
Salty greetings,
Patrick
Antworten