Göttinger Reefer 250

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Elliotgamer
Beiträge: 62
Registriert: Samstag 20. Februar 2016, 20:15
Wohnort: Göttingen

Re: Göttinger Reefer 250

Beitrag von Elliotgamer »

Moin :-)
es sind wieder ein paar Monate vergangen und mein kleines Becken läuft (auch dank Sangokai) weiterhin sehr stabil und die Korallen wachsen munter weiter!
Für jeden, den es interessiert habe ich wieder ein kurzes Video zusammengebastelt. Ins Besondere die Acros haben jetzt innerhalb der letzten Monate nochmal zugelegt und auch an der Fischfront hat sich etwas getan, es leben nun zwei neue LSD Mandarinfische in meinem Wohnzimmer.
Die Farben der Korallen haben nochmal etwas zugelegt (auf dem Video nicht so gut zu erkennen) seit ich nach möglichkeit dreimal am Tag füttere :mrgreen:

hier das Video:
[bbvideo=640,360]https://youtu.be/M9FUeeCOYWs[/bbvideo]
Dominik84
Beiträge: 171
Registriert: Mittwoch 26. April 2017, 15:39
Wohnort: Graz

Re: Göttinger Reefer 250

Beitrag von Dominik84 »

Hallo!

Schaut wirklich super aus! Gratulation! Das Becken wird wenn es so weiter geht auch bald wieder aus allen Nähten platzen :D

Ich habe auch ein Reefer 250, wie hast du deine Pumpen eingestellt?

Liebe Grüße
Elliotgamer
Beiträge: 62
Registriert: Samstag 20. Februar 2016, 20:15
Wohnort: Göttingen

Re: Göttinger Reefer 250

Beitrag von Elliotgamer »

Danke Dominik :-)

Das Becken war schon voller und ich habe die beiden größten Korallen um mindestens 2 Drittel verkleinert und eine komplett verbannt, da ich die Strömung nicht mehr sicherstellen konnte.

Die Pumpen sind von Rossmont und laufen recht abwechslungsreich. Etwa zur üblichen Fütterungszeit laufen beide nochmal unter Vollast, bzw in nem starken Wellenmodus, damit sich das Futter nirgends sammeln kann.

viele Grüße
Johannes
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Göttinger Reefer 250

Beitrag von Gweny »

Hallo Johannes,

ein tolles kleines Becken und die Korallen stehen ja super. Hut ab.

Hast du bei dem Lsd eigentlich nen Pärchen oder nen Einzelfisch?
Grüße miri
Elliotgamer
Beiträge: 62
Registriert: Samstag 20. Februar 2016, 20:15
Wohnort: Göttingen

Re: Göttinger Reefer 250

Beitrag von Elliotgamer »

Hi,

danke für deinen netten Kommentar!
Die Lsds sind ein Pärchen. Das Balzverhalten ist wirklich schön zu beobachten !
Das sind sowieso die entspanntesten Fische überhaupt, man kann sie praktisch streicheln :D

Grüße
Jojo
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2298
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Göttinger Reefer 250

Beitrag von Patrick »

Hey,

sehr schöne Entwicklung, schaut super aus!
Salty greetings,
Patrick
Deep Blue-one
Beiträge: 862
Registriert: Dienstag 1. August 2017, 17:21

Re: Göttinger Reefer 250

Beitrag von Deep Blue-one »

Sieht sehr schön aus;alle Korallen schauen sehr gesund aus
Beste Grüße Gerhard
Elliotgamer
Beiträge: 62
Registriert: Samstag 20. Februar 2016, 20:15
Wohnort: Göttingen

Re: Göttinger Reefer 250

Beitrag von Elliotgamer »

danke auch euch beiden für die netten Kommentare!
Ich bin momentan tatsächlich ziemlich zufrieden, wie alles läuft und ich bin mir sicher, dass Sangokai und ins Besondere auch Jörgs Interpretation der Wasseranalysen einen guten Teil dazu beitragen, dass es so aussieht, wie es aussieht.

Habe schon vor ner Weile ne Analyse weggeschickt, wenn das Ergebnis Anlass für Diskussionen bieten könnte, werde ich es hier gerne mit euch teilen.
Bin schon wirklich gespannt, was da rauskommt... Besonders ob die Nährstoffwerte gestiegen sind. Von der Optik der Korallen her würde ich sagen, dass sie eigentlich höher sein müssten als die letzten Male :D


viele Grüße
Jojo
Elliotgamer
Beiträge: 62
Registriert: Samstag 20. Februar 2016, 20:15
Wohnort: Göttingen

Re: Göttinger Reefer 250

Beitrag von Elliotgamer »

Moin :-)

hier wieder ein kurzes Update aus meinem Riff !
Die letzte Analyse ist wiedergekommen und bis auf einen Strontiumwert nahe 0 gab es wenig auffälligkeiten. Einige Spurenelemente sind etwas erhöht und Jörg empfiehlt einige Wasserwechsel. Die Wasserwechsel passen mir gut, da ich gerne den Bodengrund tauschen möchte. Dazu meine erste Frage:
Muss ich etwas beachten beim Wechsel des Bodengrunds ? Ich wollte erstmal etwa die Hälfte tauschen und dann ne Woche Später oder so die andere Hälfte.

Dann frage ich mich, ob es bei meinem Becken Sinn machen würde auf das HED System zu wechseln, da ich ja viele SPS-Korallen habe (aber nicht nur)?

Zum Abschluss möchte ich euch noch zwei etwas ungewöhnliche Bilder zeigen, diese Seite des Beckens fotografiert man sonst eher selten, aber ich habe erst vor kurzem Bemerkt, wie stark meine Riffkeramik mittlerweile bewachsen ist. Hier also mal zwei Fotos, die erste Säule ist ca. 1,5 Jahre alt und primär mit Kalkalgen überwachsen und die zweite ist ca. 3 Jahre alt und mit allem möglichen bedeckt.

Grüße
Jojo
IMAG0764.jpg
IMAG0763.jpg
Deep Blue-one
Beiträge: 862
Registriert: Dienstag 1. August 2017, 17:21

Re: Göttinger Reefer 250

Beitrag von Deep Blue-one »

Servus Jojo;
Wenn du den Sand tauscht würde ich wie folgt Vorgehen.
1.Sand ordentlich waschen
2.danach für 4-5 Tage in Osmosewasser wässern.
Jeden Tag das Osmosewasser 1-2 tauschen.
3.Danach in 3-4 Etappen den Sand wechseln
4.für die ganze Prozedur würde ich 10-14 Tage einplanen.
Ich würde ich den Sand niemals auf einmal tauschen.
Die Gefahr dass die plötzlichen Veränderungen dem Becken Schaden;wäre mir zu groß.
Deshalb meine Empfehlung diese schrittweise durchführen und beobachten wie das Becken reagiert

Welchen Sand wirst du verwenden?
Bezüglich der Hed Produkte kann ich dir keinen Tipp geben;da ich mich noch nicht damit beschäftigt habe.
Beste Grüße Gerhard
Antworten