TaunusRiff

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Mrgudegude
Beiträge: 89
Registriert: Donnerstag 27. August 2015, 17:28

Re: TaunusRiff

Beitrag von Mrgudegude »

So, hier mal wieder ein kleines Update. Die Biologie im Becken scheint sich augenscheinlich gut zu entwickeln. An den Scheiben tummeln sich mittlerweile eine ganze Menge kleiner Ruderfußkrebse, der Abschäumer läuft einwandfrei und seit der Optimierung der Beleuchtung zeigt auch die Hystrix eine Pracht an Polypen.
Ab morgen werde ich vom Start zum Basis-System übergehen.
Aktuelle Wasserwerte werden morgen gemessen und eine Probe zu FM geschickt.
Bisher läuft also alles ganz gut.
In der nächsten Woche folgt dann der nächste Schwung Korallen :).
Gruss
Björn
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: TaunusRiff

Beitrag von Gweny »

Na das hört man doch gern :D
Grüße miri
Mrgudegude
Beiträge: 89
Registriert: Donnerstag 27. August 2015, 17:28

Re: TaunusRiff

Beitrag von Mrgudegude »

Moin moin,
hier mal wieder die aktuellen Wasserwerte und ein Update.
Meine Hystrix und die Fungia machen mir etwas Sorgen. Die Fungia ist deutlich heller geworden und auch die Hystrix wird in den Bereichen die voll Beleuchtet werden bleich.
Habe daraufhin die Beleuchtung etwas gedrosselt.
Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee wie ich dem weiteren ausbleichen entgegenwirken kann?!
Desweiteren ist mir mein Phosphat-Wert seit dem umsteigen auf das Basis System stark abgerutscht, in den nicht nachweisbaren Bereich (gemessen mit Hanna 736).
Würde diesen gern mit Nutri Complex anheben. Welche Dosierung sollte ich hierfür anwenden?
Nitrat sieht erstmal gut aus würde ich sagen.
Alle anderen Werte haben sich schon gut eingependelt.

Wasserwerte:
Dichte - 1,0234
Mg - 1528
Ca - 430
Po4 - 0
No3 - 3,5
KH - 8
pH - 8,2
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg (32.14 KiB) 9369 mal betrachtet
image.jpeg
image.jpeg (41.88 KiB) 9369 mal betrachtet
image.jpeg
image.jpeg (63.28 KiB) 9369 mal betrachtet
Gruss
Björn
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: TaunusRiff

Beitrag von Gweny »

Hi Björn,

Ich würde 3 Tage des complex mal mit 0,05 ml/100 l geben und schauen wie die korallen reagieren. Falls alles passt erstmal 2-3 ml pro woche 0,5 ml / 100l oder nach bedarf btw auch nach aktuellem po4 Wert. Miss bitte während der nächsten Zeit regelmäßig po4 und no2/no3.
Durch eine bessere po4 Verfügbarkeit kann auch Stickstoff besser verarbeitet werden.

Ergänzend noch der Link zur Website

http://sangokai.org/?page_id=7801
Grüße miri
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: TaunusRiff

Beitrag von Gweny »

Achja, wieviel Basics dosierst du?
Grüße miri
Mrgudegude
Beiträge: 89
Registriert: Donnerstag 27. August 2015, 17:28

Re: TaunusRiff

Beitrag von Mrgudegude »

Hallo,
Basis wird nach Plan dosiert.
Dann werde die ich das komplex mal so dosieren und schauen was passiert.
Könnte das der Grund für das bleich werden sein?
Dateianhänge
image.png
Gruss
Björn
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: TaunusRiff

Beitrag von Gweny »

Hi Björn, seh ichs richtig dass du erst in der ersten Woche bist?

Hast du gelich mit dem basic plan begonnen, oder erst mit dem start plan?
Grüße miri
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: TaunusRiff

Beitrag von Gweny »

Ein Ausbleichen der Korallen z.B. durch ausgestoßene Zooxanthellen aufgrund eines Phosphat-Mangels ist gut möglich. Auch in Kombination z.B. mit Strahlungs-Stress.

Die Beleuchtung ist ja nach Jörgs Vorgaben eingestellt. Somit würde das Manko wenn dann nicht an der Farbmischung, sondern wenn überhaupt, an der Intensität liegen. Aber die Intensität hast du ja schon etwas herabgesetzt, richtig?

Ein Ausbleichen von Korallen kann aber auch z.B. durch einen Jod- oder Kalium-Mangel hervorgerufen werden. Allerdings ist dies bei deinem jungen Becken nicht mein erster Tipp.Ich muss aber dazu sagen, dass ich mit dem Red Sea Salz keine Erfahrung habe.

Deshalb würde ich erst mal das Complex dosieren und ggf. eine Analyse parallel machen lassen.
Grüße miri
Mrgudegude
Beiträge: 89
Registriert: Donnerstag 27. August 2015, 17:28

Re: TaunusRiff

Beitrag von Mrgudegude »

Ich habe mit dem Start-System angefangen und auch das nach Plan dosiert.
Ja die Beleuchtungsintensität hab ich runter gestellt, aber auch die Maximalleistung war nach Vorgabe von Jörg eingestellt.
Probe zur Analyse wurde auch weg geschickt.
Hoffe das wird jetzt wieder besser mit der Bleiche!
Gruss
Björn
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: TaunusRiff

Beitrag von Gweny »

Alles klar. Dann warten wir auf die Analyse und deine Berichte bezüglich der Dosierung Complex.
Grüße miri
Antworten