Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Hallo Mike,
sieh mal in der Gebrauchsanleitung auf den Seite 38 - 40 nach. Auf Seite 40 ist das ganz gut beschrieben. Ich habe den gleichen Abschäumer allerdings mit dem Extension Set 9005.40.
Noch ein Tipp, lass dem Abschäumer Zeit, der braucht schon mal einige Stunden, bis er sich neu eingepegelt hat. So ein Überkochen kann aber immer wieder mal vorkommen.
LG
Daniel
sieh mal in der Gebrauchsanleitung auf den Seite 38 - 40 nach. Auf Seite 40 ist das ganz gut beschrieben. Ich habe den gleichen Abschäumer allerdings mit dem Extension Set 9005.40.
Noch ein Tipp, lass dem Abschäumer Zeit, der braucht schon mal einige Stunden, bis er sich neu eingepegelt hat. So ein Überkochen kann aber immer wieder mal vorkommen.
LG
Daniel
______________________________________________________________________
Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Danke, Daniel
Lg mike
Lg mike
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Ich hätte noch eine Frage bezüglich des Leitwertes.
Ich kontrolliere in laufenden Abständen den Leitwert des Ausgangswasser. Ab welchem Leitwert wechselt ihr das Harz? Nach neuem Harz habe ich 0.8 gemessen mit dem Greisinger 3430. Nach ein paar Monaten habe ich meistens so um die 3.
Danke Mike
Ich kontrolliere in laufenden Abständen den Leitwert des Ausgangswasser. Ab welchem Leitwert wechselt ihr das Harz? Nach neuem Harz habe ich 0.8 gemessen mit dem Greisinger 3430. Nach ein paar Monaten habe ich meistens so um die 3.
Danke Mike
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Hallo Mike,
3 sollte noch gehen, allerdings bricht der Leitwert dann irgendwann recht schnell durch, weil das Harz verbraucht ist, bzw. die verbleibende Aufnahmefähigkeit schon stark eingeschränkt ist. Da würde ich wechseln.
Die Aufnahmefähigkeit des Harzes kannst du recht einfach überschlagen: 1 Liter Mischbettharz sollte für rund 1500 Härteliter (30µS/cm = 1°dH) reichen. Bei 20 dH bekommst du 75 Liter pro Liter Harz Wasser raus, bevor du tauschen musst, bei 10 dH schon das doppelte. (Die genaue Kapazität bei deinem Händler erfragen.)
LG
Daniel
3 sollte noch gehen, allerdings bricht der Leitwert dann irgendwann recht schnell durch, weil das Harz verbraucht ist, bzw. die verbleibende Aufnahmefähigkeit schon stark eingeschränkt ist. Da würde ich wechseln.
Die Aufnahmefähigkeit des Harzes kannst du recht einfach überschlagen: 1 Liter Mischbettharz sollte für rund 1500 Härteliter (30µS/cm = 1°dH) reichen. Bei 20 dH bekommst du 75 Liter pro Liter Harz Wasser raus, bevor du tauschen musst, bei 10 dH schon das doppelte. (Die genaue Kapazität bei deinem Händler erfragen.)
LG
Daniel
______________________________________________________________________
Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Hi Mike,
ich hatte zu wenig Zeit die letzten beiden Wochen. Die grünen Cyanos auf dem Boden sind vermutlich die Folge von der Iod-Überdosierung. Warte mal ab, wie das Becken weiter läuft. Das sich durch starkes Mikroalgenwachstum v.a. abends nach einem langen Photosynthesetag Sauerstoffblasen entwickeln, ist nicht untypisch. Das Wasser ist dann mit Sauerstoff übersättigt.
Wenn es Deinen Korallen besser geht, ist das schonmal eine gute Nachricht.
ich hatte zu wenig Zeit die letzten beiden Wochen. Die grünen Cyanos auf dem Boden sind vermutlich die Folge von der Iod-Überdosierung. Warte mal ab, wie das Becken weiter läuft. Das sich durch starkes Mikroalgenwachstum v.a. abends nach einem langen Photosynthesetag Sauerstoffblasen entwickeln, ist nicht untypisch. Das Wasser ist dann mit Sauerstoff übersättigt.
Wenn es Deinen Korallen besser geht, ist das schonmal eine gute Nachricht.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Danke Jörg, Daniel
Finde es schon faszinierend, dass die Ableger schon 3 Monate im Becken sind und nach 2 Wochen Sangokai wachsen sie an vorher hat sich nichts getan und auch das Wachstum nimmt zu.
Jod werde ich jetzt 2x die Woche dosieren und Nutri täglich 2mml solange der Phosphatwert unter 0,02 ist.
lg mike
Finde es schon faszinierend, dass die Ableger schon 3 Monate im Becken sind und nach 2 Wochen Sangokai wachsen sie an vorher hat sich nichts getan und auch das Wachstum nimmt zu.
Jod werde ich jetzt 2x die Woche dosieren und Nutri täglich 2mml solange der Phosphatwert unter 0,02 ist.
lg mike
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Hallo liebe Aquarianer,
Es fällt mir auf, dass das Algenwachstum wesentlich stärker wird wenn ich Iod oder und Chemie SPS verwende.
Soll ich auf die beiden Produkte momentan verzichten? Die Farben und das Wachstum sind momentan ok.
Die Basics dosiere ich mlt 0.25 auf 100 Liter, Kaimineral 3x die Woche 10 Tropfen, Kai Geos 1x die Woche 10 mml und Nutricomplete täglich 2 mml
Danke
Es fällt mir auf, dass das Algenwachstum wesentlich stärker wird wenn ich Iod oder und Chemie SPS verwende.
Soll ich auf die beiden Produkte momentan verzichten? Die Farben und das Wachstum sind momentan ok.
Die Basics dosiere ich mlt 0.25 auf 100 Liter, Kaimineral 3x die Woche 10 Tropfen, Kai Geos 1x die Woche 10 mml und Nutricomplete täglich 2 mml
Danke
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Hallo Mike,
wie sind denn aktuell Deine Werte ? Die Iof Dosierung kannst Du auf 2-3 x Woche reduzieren und das chem SPS kannst du ja mal eine Woche auslassen und Deine Korallen beobachten. Solltest Du dann feststellen das diese dann schlechter stehen dosierst Du das chem SPs wieder. Wieviel und wie oft hast Du es denn dosiert ?
wie sind denn aktuell Deine Werte ? Die Iof Dosierung kannst Du auf 2-3 x Woche reduzieren und das chem SPS kannst du ja mal eine Woche auslassen und Deine Korallen beobachten. Solltest Du dann feststellen das diese dann schlechter stehen dosierst Du das chem SPs wieder. Wieviel und wie oft hast Du es denn dosiert ?
Gruß
Dennis
Dennis
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Hallo Denis
Ich dosiere es täglich seit Dienstag 2mml, komisch sind die rötlichen pelzigen Algen die jetzt mehr werden und natürlich auch die grünen Beläge.
Die anderen Werte Messe ich morgen und stelle sie dann hier rein.
lg mike
Ich dosiere es täglich seit Dienstag 2mml, komisch sind die rötlichen pelzigen Algen die jetzt mehr werden und natürlich auch die grünen Beläge.
Die anderen Werte Messe ich morgen und stelle sie dann hier rein.
lg mike