Red Sea Reefer 425 G2 Mischbecken

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Micha_Nds
Beiträge: 505
Registriert: Mittwoch 15. August 2018, 20:10

Re: Red Sea Reefer 425 G2 Mischbecken

Beitrag von Micha_Nds »

Spannend wäre zu wissen wo es her kommt für mich. Oder ob es einfach am Labor liegt.
Tschö DerMicha
Benutzeravatar
ChrisKane
Beiträge: 203
Registriert: Montag 28. August 2023, 20:51
Wohnort: Gevelsberg
Kontaktdaten:

Re: Red Sea Reefer 425 G2 Mischbecken

Beitrag von ChrisKane »

Ja, für mich auf, aber ich habe die Suche aufgegeben. Ist übrigens unabhängig vom Labor. Ich hatte vor nem Jahr mal das RTN/STN-X von Fauna benutzt, da ist Zink der Hauptwirkstoff. Da ging Zink auf 20 hoch. Durch mehrere WW auf 5 gesenkt und dann hat es sich aber um die 10 eingependelt. Irgendwo muss halt permanent ein bisschen Zink herkommen, nicht viel. Ich mache quasi keine Wasserwechsel.
cheers,
Chris

Mein Becken
Benutzeravatar
gefährlichesUnwissen
Beiträge: 238
Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 20:57
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Red Sea Reefer 425 G2 Mischbecken

Beitrag von gefährlichesUnwissen »

Solange das Zink nicht stört ist es doch egal wo es her kommt ;-)
Benutzeravatar
gefährlichesUnwissen
Beiträge: 238
Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 20:57
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Red Sea Reefer 425 G2 Mischbecken

Beitrag von gefährlichesUnwissen »

Und wie sieht's aus mit dem Lampenupgrade, schon was Handfestes in Aussicht?
Benutzeravatar
ChrisKane
Beiträge: 203
Registriert: Montag 28. August 2023, 20:51
Wohnort: Gevelsberg
Kontaktdaten:

Re: Red Sea Reefer 425 G2 Mischbecken

Beitrag von ChrisKane »

Nee, ist gerade finanziell nicht umsetzbar, zu viele andere Baustellen^^
cheers,
Chris

Mein Becken
Benutzeravatar
gefährlichesUnwissen
Beiträge: 238
Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 20:57
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Red Sea Reefer 425 G2 Mischbecken

Beitrag von gefährlichesUnwissen »

Ich weiß garnicht was du damit zu Weihnachten und zum Jahreswechsel meinst. :lol:
Benutzeravatar
ChrisKane
Beiträge: 203
Registriert: Montag 28. August 2023, 20:51
Wohnort: Gevelsberg
Kontaktdaten:

Re: Red Sea Reefer 425 G2 Mischbecken

Beitrag von ChrisKane »

😂
cheers,
Chris

Mein Becken
Benutzeravatar
gefährlichesUnwissen
Beiträge: 238
Registriert: Samstag 27. Juli 2024, 20:57
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Red Sea Reefer 425 G2 Mischbecken

Beitrag von gefährlichesUnwissen »

Was macht eigentlich der grüne Belag auf dem Stein den du im November erwähnt hast? Haben sich grüne Cyanos oder etwas anderes bestätigt bzw. ausgebreitet oder ist sogar wieder verschwunden?
Benutzeravatar
ChrisKane
Beiträge: 203
Registriert: Montag 28. August 2023, 20:51
Wohnort: Gevelsberg
Kontaktdaten:

Re: Red Sea Reefer 425 G2 Mischbecken

Beitrag von ChrisKane »

Ups, hatte deine Frage komplett überlesen, Mario.

Bis auf den Stein vorne rechts, wo sie sich noch hartnäckig halten, sind die grünen Cyanos weg. Ich sitze das aus, bis sie auch verschwunden sind. Glasrosen neven gerade sehr, der Zoa-Stein war so voll damit, dass ich ihn rausgenommen habe. Im Riff sind auch einige. Berghias, die vor einem Jahr alles weggeputzt haben, scheinen dieses Mal nicht überlebt zu haben, habe den Mandarinfisch in Verdacht. Sonst hat sich Fischbesatz-technisch nichts geändert. Hab mal 6 Wurdemannis eingesetzt in der Hoffnung, dass die daran gehen. Was Wachstum und Farbe der Korallen angeht bin ich nach wie vor voll zufrieden.
cheers,
Chris

Mein Becken
Fellnase
Beiträge: 720
Registriert: Sonntag 4. Oktober 2015, 13:47
Wohnort: D71334 Waiblingen

Re: Red Sea Reefer 425 G2 Mischbecken

Beitrag von Fellnase »

Möglicherweise sind 6 wurdemanis etwas zu wenig. Ich hatte mehr als 10 in 500L. Man kann die Tiere ja auch zufüttern wenn keine Glasrosen mehr vorhanden sind.
Gruß
Burkhart
Antworten