"Glasige" Korallen und schlechtes Polypenbild

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Florian
Beiträge: 65
Registriert: Sonntag 22. November 2015, 15:37

Re: "Glasige" Korallen und schlechtes Polypenbild

Beitrag von Florian »

P.S: Gerade bei der Acro im rechten Beckenteil, geht die Basalscheibe seit ca. 4 Tagen konstant zurück! (Falls diese Beobachtung hilf).

Gruß Flo
Florian
Beiträge: 65
Registriert: Sonntag 22. November 2015, 15:37

Re: "Glasige" Korallen und schlechtes Polypenbild

Beitrag von Florian »

Edit2 @ Jörg: Triton Analyse ist auf dem Weg, sobald das Ergebnis vorliegt, stelle ich dieses zur Verfügung.


Viele Grüße

Flo
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: "Glasige" Korallen und schlechtes Polypenbild

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo,

wie dosierst Du denn Kalium und Bor nach?
Mulm absaugen im Sand kann man bei einem flachen Sandbett durchaus machen, allerdings wirst Du dann eben auch Wasser wechseln müssen und das ist dann bei einer Nährstoffmangelsituation nicht unbedingt gut. Aber grundsätzlich kann man das machen, sofern das Sandbett flach und komplett oxisch ist.
Wo hast Du eine Analyse machen lassen (hattest Du mir per email gesagt)?
Gruß,
Jörg
Florian
Beiträge: 65
Registriert: Sonntag 22. November 2015, 15:37

Re: "Glasige" Korallen und schlechtes Polypenbild

Beitrag von Florian »

Hallo Jörg,

Das Mulm absaugen bezog sich in diesem Fall rein auf das Technikbecken, hier habe ich mich eventuell unglücklich ausgedrückt. Bor und Kalium dosiere ich aus einer hergestellten Lösung eines bekannten "Meerwasserprofi" ( Benjamin Tull, eventuell kennst Du ihn, er auf jeden Fall Dich ;), auch Betreiber der Seite und Shop http://www.reeferscrystals.com ).

Kannst Du der Gesamtansicht des Beckens noch irgendetwas entnehmen ?

Die Analyse habe ich bei Triton eingereicht, hier hatte ich noch ein entsprechendes Testskit.

Viele Grüße

Flo
Florian
Beiträge: 65
Registriert: Sonntag 22. November 2015, 15:37

Re: "Glasige" Korallen und schlechtes Polypenbild

Beitrag von Florian »

Hallo Jörg,

Anbei die aktuelle Wasseranalyse von Triton. Komisch ist, dass gerade beim Phosphor/ Phosphat der Hanna Checker 736 = 0 gemessen hat, die Analyse jedoch 0,05 po4 verspricht....
Die Nährstofflimitierung Po4 sollte damit aufgehoben sein. Ich habe alle Werte parallel manuell dokumentiert, werde morgen nochmals vergleichen.

Muss ich etwas sofort ändern? Ist irgendwo Gefahr im Verzug?

Danke und Gruß
Flo
image.jpg
image.jpg
Florian
Beiträge: 65
Registriert: Sonntag 22. November 2015, 15:37

Re: "Glasige" Korallen und schlechtes Polypenbild

Beitrag von Florian »

Hallo Jörg,

trotz Dosierung Sangokai 3+2, Jod. Nutri Complete und Po4 Lösung neuer Gewebeverlust an der letzten verbleibenden Acropora.Ich bitte dringend um einen Tipp und "analyse" des Wassertest Ergebnisses.

Danke und Grüße

Flo
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: "Glasige" Korallen und schlechtes Polypenbild

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Flo,

auffällig in der Analyse sind Chrom, Kupfer und auch Nickel, wobei Kupfer in dem Bereich eher nicht so kritisch sind. Aber Chrom und Nickel sind erhöht und das ist eigentlich das einzige, was wirklich kritisch ist an Deiner Analyse. Kalium etc. ist erhöht, aber Du hast auch eine minimal erhöhte Salinität, wenn Du die etwas senkst, dann sinkt auch anteilig etwas Kalium.

Iod bitte pausieren, da ist der Wert hoch genug, allerdings auch nicht kritisch zu hoch, der Wert ist okay, aber dosieren solltest Du dennoch weniger. Bitte wie gesagt Kalium und Bor aussetzen, die Werte sind schon erhöht (Kalium), Bor ist okay. Aber eine extra Zugdosierung brauchst Du hier nicht!

Warum dosierst Du denn Phosphat? Die ICP-OES gibt Dir keinen Phosphatgehalt aus, sondern nur Gesamtphosphor, aber der Wert zeigt schon an, dass ein Phosphatmangel eher unwahrscheinlich ist. Stickstoff wird leider in der ICP-OES nicht gemessen, daher wäre es wichtig zu wissen, wie hoch Nitrat ist, wenn Du es misst. Kannst Du was nachweisen? Ich würde jedenfalls wenn dann nur mit dem nutri-complete arbeiten und keine extra Phosphatlösung zudosieren.

Wie hoch ist denn Deine KH?
Ausser der Spurenmetalle gibt die ICP-OES von Triton hier leider nichts brauchbares her.

Welches Meersalz nimmst Du aktuell?
Und hast Du mal alle Magneten und Läufer in Deinen Pumpen/Abschäumer etc. kontrolliert? Chrom und Nickel sind Bestandteile von Legierungen und ggf. liegt hier ein Problem. Prüfe bitte Dein gesamtes Becken auf Metallgegenstände.

Ich würde Dir hinsichtlich der Spurenmetalle empfehlen, dass Du mit kinko anio vorsichtig arbeitest, um die Chromkonzentration etwas abzusenken. Phosphat hast Du ja zuhause und kannst leicht nachdosieren. Dennoch gilt es herauszubekommen, wo ein so hoher Chromwert und auch Nickel/Kupfer herkommen. Ggf. wäre ein Salzwechsel ratsam mit 2-3 größeren Wasserwechseln von ca. 15-20%.
Gruß,
Jörg
Florian
Beiträge: 65
Registriert: Sonntag 22. November 2015, 15:37

Re: "Glasige" Korallen und schlechtes Polypenbild

Beitrag von Florian »

Hallo Jörg,

ich versuche nochmals alle Punkte im Detail zu beschreiben:

1. Heute habe ich alles nach Metallen durchsucht, anbei zwei Bilder was ich als mögliche Ursachen gefunden habe. a) Der Fühler des Thermometer und b) die Schlauchklemme vom Auslauf, beides wurde entfernt.

2. Phosphat dosiere ich, da laut meinen Hanna Checker 736 Messungen Phosphor immer = 0, außer nach direkter Dosierung von Po4. Somit lag für mich eine Phosphatlimitierung nahe. Triton misst hier Phosphor, bleibt die Frage, welche Messung ungenau/verunrenigt ist. Ich habe bereits mehrere Testreihen hintereinander gereiht.

3. Die KH beträgt ca. 6,7

4. Es wird das Dupla Marin Premium Reef Salt verwendet.

5. Aktuell Aktivkohle im Einsatz.

6. Ohne Nutri Complete sinkt der Nitratwert innerhalb von 3-4 Tagen von 4-5 auf 2mg/l. Daher dosiere ich 4ml/Tag.

7. Die Korallen sind alle sehr "bleich", 1 Acro (letzte) löst sich inzwischen ebenfalls auf, zwei Montis ebenfalls.

Ich hoffe jemand hat noch Ansätze, im Moment ist es sehr frustrierend, Grüne und Rote Cyans machen sich ebenfalls breit.
Foto 2.jpg
Foto 1.jpg
Viele Grüße

Flo
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: "Glasige" Korallen und schlechtes Polypenbild

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Flo,

diese Schlauchschelle und ggf. weitere sind sehr kritisch und können Deine Probleme erklären. Wie schon gesagt ist Chrom sehr hoch und eine Schädigung der Korallen wäre da schon zu erwarten.

Auch wenn die Metallbelastung jetzt entfernt ist, kann es sein, dass davon noch einiges im Wasser ist, und nicht nur im Wasser, sondern ggf. auch abgebunden in Biomasse (Bakterien) oder auch gefällt. Ich würde die nächste Zeit etwas massiver Wasser wechseln (z.B. wöchentlich 10-15%) und dabei auch gut die Dekoration absaugen. Den Sand würde ich Dir auch raten komplett zu tauschen, hier können sich Spurenmetalle auch niederschlagen.

In den Triton Analysen sind Eisenwerte immer sehr gering, ggf. fällt eingetragenes Eisen durch die Schlauchschellen auch Phosphat aus, so dass es nicht verfügbar wird.

Du kannst mit dem nutri-complete arbeiten, aber wenn Du 4-5 mg/L Nitrat nachweisen kannst, dann ist das zu viel! Beachte bitte die Information zum nutri-complete in der Produktbeschreibung! Das Produkt ist nicht dazu da, dass Du Nitrat nachweisbar bekommst! Du dosierst davon ggf. zu viel. Wenn Du Nitrat leicht nachweisen kannst, ist das okay. Bitte auch nicht mehr als max. 1 mL pro 100 L dosieren!

Aber ich würde Dir hier zu stärkeren Wasserwechseln raten und auch den Bodengrund auszutauschen.
Gruß,
Jörg
Florian
Beiträge: 65
Registriert: Sonntag 22. November 2015, 15:37

Re: "Glasige" Korallen und schlechtes Polypenbild

Beitrag von Florian »

Hallo Jörg,

Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort! Ich werde nun mehrere große WW machen und parallel die Nutri Complete Dosierung senken.

Kann ich den Sand bedenkenlos tauschen ohne einen enormen Eingriff in die Beckenbiologie zu verursachen ?

Viele Grüße
Flo
Antworten