Das Riff vom Bodensee
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Das Riff vom Bodensee
Hi Daniel
wie hoch ist denn der Salzgehalt im Refraktometer (rechte Skala) und wie hoch ist Magnesium?
wie hoch ist denn der Salzgehalt im Refraktometer (rechte Skala) und wie hoch ist Magnesium?
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Das Riff vom Bodensee
Hallo Jörg,
Salinität : 31. Bei der Referenz gibt es sogar eine Punktlandung (35).
Mg: 1140
LG
Daniel
Salinität : 31. Bei der Referenz gibt es sogar eine Punktlandung (35).
Mg: 1140
LG
Daniel
______________________________________________________________________
Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Das Riff vom Bodensee
Hi Daniel,
eine Salinität von 31 ist aber deutlich zu niedrig für SPS! Bitte erhöhe die Salinität auf 35 psu, dann steigt auch Dein Mg-Gehalt! Der ist nur so niedrig, weil Deine Salinität zu niedrig ist. Das ist übrigens ein kritischer Wert für die SPS Pflege, der muss stimmen, bevor Korallen eingesetzt werden!
eine Salinität von 31 ist aber deutlich zu niedrig für SPS! Bitte erhöhe die Salinität auf 35 psu, dann steigt auch Dein Mg-Gehalt! Der ist nur so niedrig, weil Deine Salinität zu niedrig ist. Das ist übrigens ein kritischer Wert für die SPS Pflege, der muss stimmen, bevor Korallen eingesetzt werden!
Gruß,
Jörg
Jörg
Na endlich
Hallo,
nach einer Woche mit Korallenbesatz hat der Abschäumer endlich begriffen, was erwartet wird
.
Wasserwerte messe ich heute Abend nochmal.
LG
Daniel
nach einer Woche mit Korallenbesatz hat der Abschäumer endlich begriffen, was erwartet wird

Wasserwerte messe ich heute Abend nochmal.
LG
Daniel
______________________________________________________________________
Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Re: Das Riff vom Bodensee
Hallo
,
heute sind ein paar neue Tiere eingezogen. Meine erste Bestellung bei Ricordea-Bay. Die Tiere haben sich sofort geöffnet und sehen klasse aus. Bestimmt nicht die letzte Bestellung.
Die Korallen der ersten Lieferung haben etwas gemeckert, was zum Teil an mir lag. Die Wasserwerte waren leider etwas "durcheinander" geraten.
Inzwischen bewegen sich alle Werte wie die Salinität, die KH, CA und MG in vernünftigen Bereichen. Hohe CA und MG Werte aufgrund der Riffkeramik kann ich immer noch nicht bestätigen.
Die Kalkhaushalt-Stabilisierung erfolgt mittels SANGOKAI BALANCE-System. Damit stelle ich alle zwei drei Tage den richtigen Wert ein. Zur Zeit werden pro Tag ca. 0,02 KH und 3,3 mg/L pro Tag Calcium verbraucht.
Seit drei Tagen dosiere ich Sangokai nutri-complete. Ich möchte fast behaupten, das hat den ganzen Laden erst richtig in Schwung gebracht. PO4 konnte ich ja nicht nachweisen. Demnächst werde ich einen Hanna Mini-Photometer einsetzen
.
Mit Bildern muss ich noch üben. Durch die gebogene Scheibe bekommt das Handy keine vernünftigen Bilder hin
.
Fortsetzung folgt.
LG
Daniel

heute sind ein paar neue Tiere eingezogen. Meine erste Bestellung bei Ricordea-Bay. Die Tiere haben sich sofort geöffnet und sehen klasse aus. Bestimmt nicht die letzte Bestellung.
Die Korallen der ersten Lieferung haben etwas gemeckert, was zum Teil an mir lag. Die Wasserwerte waren leider etwas "durcheinander" geraten.
Inzwischen bewegen sich alle Werte wie die Salinität, die KH, CA und MG in vernünftigen Bereichen. Hohe CA und MG Werte aufgrund der Riffkeramik kann ich immer noch nicht bestätigen.
Die Kalkhaushalt-Stabilisierung erfolgt mittels SANGOKAI BALANCE-System. Damit stelle ich alle zwei drei Tage den richtigen Wert ein. Zur Zeit werden pro Tag ca. 0,02 KH und 3,3 mg/L pro Tag Calcium verbraucht.
Seit drei Tagen dosiere ich Sangokai nutri-complete. Ich möchte fast behaupten, das hat den ganzen Laden erst richtig in Schwung gebracht. PO4 konnte ich ja nicht nachweisen. Demnächst werde ich einen Hanna Mini-Photometer einsetzen

Mit Bildern muss ich noch üben. Durch die gebogene Scheibe bekommt das Handy keine vernünftigen Bilder hin

Fortsetzung folgt.
LG
Daniel
______________________________________________________________________
Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Das Riff vom Bodensee
Moin Daniel
Sieht doch ganz gut und freut mich das es so gut voran geht. Bin gespannt wie es weiter geht.
Sieht doch ganz gut und freut mich das es so gut voran geht. Bin gespannt wie es weiter geht.
Gruß
Dennis
Dennis
Re: Das Riff vom Bodensee
Hallo,
Obwohl eigentlich unnötig, habe ich mir die Spindel von TM gegönnt. Und mein blaues Wunder erlebt. Das Refraktometer zeigt 35 (PSU) an und die Spindel nicht mal 1021. Über die Spindel von TM habe ich bisher nichts schlechtes gehört.
Da ich aber von Peter (Reefanalytics) einen Gutschein habe, werde ich dem Ratespiel ein Ende bereiten und eine Probe einsenden. Vorher teste ich selber und schreibe alle Werte auf. Dann herrscht endlich Klarheit. Zusätzlich habe ich noch einen kleinen Testkoffer mit den wichtigsten Tests (kH, Ca und Mg) erstanden. Doppelt hält besser
.
Ansonsten stehen die Korallen noch. Die aus der ersten Lieferung mickern teilweise noch. Die Acropora aus der ersten Lieferung, die eine beschädigte und mit Algen überwachsene Spitze hatte, scheint die abgestorbene Stelle zu überwachsen. Insofern bin ich ganz zufrieden.
Heute habe ich die UV-Anlage angeworfen, weil das Wasser etwas trüb war. Mein Hanna Mini-Photometer ist heute gekommen. Demnach hätte ich 0,0132 mg/l PO4 (4 ppm). Nächste Woche kommen wieder ein paar Korallen, diesmal aus Hilden
.
So, mehr gibt es aktuell nicht zu berichten.
LG
Daniel
Obwohl eigentlich unnötig, habe ich mir die Spindel von TM gegönnt. Und mein blaues Wunder erlebt. Das Refraktometer zeigt 35 (PSU) an und die Spindel nicht mal 1021. Über die Spindel von TM habe ich bisher nichts schlechtes gehört.
Da ich aber von Peter (Reefanalytics) einen Gutschein habe, werde ich dem Ratespiel ein Ende bereiten und eine Probe einsenden. Vorher teste ich selber und schreibe alle Werte auf. Dann herrscht endlich Klarheit. Zusätzlich habe ich noch einen kleinen Testkoffer mit den wichtigsten Tests (kH, Ca und Mg) erstanden. Doppelt hält besser

Ansonsten stehen die Korallen noch. Die aus der ersten Lieferung mickern teilweise noch. Die Acropora aus der ersten Lieferung, die eine beschädigte und mit Algen überwachsene Spitze hatte, scheint die abgestorbene Stelle zu überwachsen. Insofern bin ich ganz zufrieden.
Heute habe ich die UV-Anlage angeworfen, weil das Wasser etwas trüb war. Mein Hanna Mini-Photometer ist heute gekommen. Demnach hätte ich 0,0132 mg/l PO4 (4 ppm). Nächste Woche kommen wieder ein paar Korallen, diesmal aus Hilden

So, mehr gibt es aktuell nicht zu berichten.
LG
Daniel
______________________________________________________________________
Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
- Gianfranco
- Beiträge: 55
- Registriert: Freitag 26. Juni 2015, 07:03
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Re: Das Riff vom Bodensee
Hi Daniel
Die Spindel von Tropic Marin ist 1A.
Mittlerweile vertraue ich den Refractometer nicht mehr. Ich hatte mal vergleiche mit 3 Stück bei meinem Händler gemacht und dann beschlossen das die Dinger in die Tonne gehören. Mag sein das es gute Geräte gibt aber besser auf Nummer sicher gehen.
Die Spindel von Tropic Marin ist 1A.
Mittlerweile vertraue ich den Refractometer nicht mehr. Ich hatte mal vergleiche mit 3 Stück bei meinem Händler gemacht und dann beschlossen das die Dinger in die Tonne gehören. Mag sein das es gute Geräte gibt aber besser auf Nummer sicher gehen.
Gruss
Gianfranco
Gianfranco
Re: Das Riff vom Bodensee
Hallo Gianfranco,Gianfranco hat geschrieben:Hi Daniel
Die Spindel von Tropic Marin ist 1A.
Mittlerweile vertraue ich den Refractometer nicht mehr. Ich hatte mal vergleiche mit 3 Stück bei meinem Händler gemacht und dann beschlossen das die Dinger in die Tonne gehören. Mag sein das es gute Geräte gibt aber besser auf Nummer sicher gehen.
eigentlich wollte ich damit nur meinen Messwert von Refraktometer, (ganz so billig sind die Dinger ja nicht) bestätigen. Naja, hat nicht hingehauen

Gestern habe ich nur 1 ml nutri-complete dosiert und die UVC angeworfen. Heute ist das Becken schon viel klarer. Insbesondere sind fast alle Beläge von der Riffkeramik verschwunden. Ich werde vorerst bei den 1 ml bleiben und weiter berichten. Die UVC ist noch an.
LG
Daniel
______________________________________________________________________
Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
Mein Mein SANGOKAI Riffaquarium
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Das Riff vom Bodensee
Hi Daniel,
was für ein Refraktometer hast Du denn und bei welcher Wassertemperatur hat Du die Dichte gemessen?
Ich messe seit Jahren mit einem Refraktometer und das zeigt mir dann die Werte an, die auch z.B. Peter Gilbers misst. Wichtig ist, dass man mit dem Refraktometer sehr sauber arbeitet, weil Salzreste oder auch Süßwassertropfen die Probe natürlich stark verändern können. Ich messe mit einer Probe aus dem Aquarium immer mind. 3x, dadurch kann ich dann ausschliessen, dass Salzreste z.B. von der vorherigen Messung weggespült sind. Wenn ich beim dritten Mal messen noch keinen stabilen Messwert habe, dann ziehe ich nochmal eine Probe und messe so lange, bis ich konstante Werte ablese.
was für ein Refraktometer hast Du denn und bei welcher Wassertemperatur hat Du die Dichte gemessen?
Ich messe seit Jahren mit einem Refraktometer und das zeigt mir dann die Werte an, die auch z.B. Peter Gilbers misst. Wichtig ist, dass man mit dem Refraktometer sehr sauber arbeitet, weil Salzreste oder auch Süßwassertropfen die Probe natürlich stark verändern können. Ich messe mit einer Probe aus dem Aquarium immer mind. 3x, dadurch kann ich dann ausschliessen, dass Salzreste z.B. von der vorherigen Messung weggespült sind. Wenn ich beim dritten Mal messen noch keinen stabilen Messwert habe, dann ziehe ich nochmal eine Probe und messe so lange, bis ich konstante Werte ablese.
Gruß,
Jörg
Jörg