Mein 1000 Liter Becken

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
maxi4500
Beiträge: 51
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 09:08

Re: Mein 1000 Liter Becken

Beitrag von maxi4500 »

Hallo zusammen einmal Danke für eure Antwort

Jetzt hab ich mal eine gute Nachricht die Algen werden schon weniger . Wasserwerte sind soweit alle stabil , meine Korallen geht's auch super

Nun hab ich noch eine frage an euch ab wann kann ich anfangen die Fische zu übersiedeln?

Lg Markus
hypocampo

Re: Mein 1000 Liter Becken

Beitrag von hypocampo »

Hi
Na wenn die Wasserwerte ok sind sofort....
maxi4500
Beiträge: 51
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 09:08

Re: Mein 1000 Liter Becken

Beitrag von maxi4500 »

Hi
da ich nächste Woche die Fische übersiedeln will würde ich gerne von euch wissen was für kleinbleibende Fische ihr noch zu meine jetzigen Bestand hinzugeben würdet.
Aktueller Bestand :
1 mal Acanthurus leucosternon
1 mal Ctenochaetus tominiensis
1 mal Zebrasoma flavescens soll aber noch einer hinzukommen
1 mal Chelmon rostratus
1 mal Neocirrhites armatus hier würde ich auch noch gerne eine nachsetzen da mir eine aus dem Becken gesprungen ist
1 mal Siganus corallinus bei ihm bin ich noch am überlegen ob ich ihn weggebe da er mir zu groß ist
1 mal Pseudocheilinus hexataenia für ihm will ich auch noch einen Partner
1 mal Labroides dimidiatus
2 mal Centropyge potteri
2 mal Amphiprion ocellaris
und zum Schluss noch 2 mal Chrysiptera parasema
Freue mich schon auf eure Vorschläge oder würdet ihr noch was von meinem aktuellen Besatz abgeben

Lg Markus
maxi4500
Beiträge: 51
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 09:08

Re: Mein 1000 Liter Becken

Beitrag von maxi4500 »

Hallo
Den Becken geht es aktull super ,werde heute am Abend ein paar Bilder einstellen .

Nun habe ich aber wieder mal eine frage. Da ich am überlegen bin ob ich mir eine neuen Abschäumer zulege , würde ich gerne von euch wissen welchen ihr nehmen würdet. In die engere Auswahl haben es folgende geschaft Nyos 160 oder 220 hier bin ich mir nicht sicher ob der kleine für mein Becken reicht oder der Cone 200 von Royal
Lg Markus
hypocampo

Re: Mein 1000 Liter Becken

Beitrag von hypocampo »

Hi Markus
Den von Royal - es gibt nix besseres wenn man es sich leisten kann ;-)
maxi4500
Beiträge: 51
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 09:08

Re: Mein 1000 Liter Becken

Beitrag von maxi4500 »

Hallo zusammen ,
mal ein kleines Update über mein Becken . Die Korallen stehen alle gut da hatte nur bei eine Acropora Milioprora einen Befall mit Strudelwürmern .

Aber nun habe ich ein größeres Problem mit den Fische und zwar bekommen die Fische alle nach einander die Pünktchen Krankheit und milchige Augen . Das hat so ca. vor einer Woche begonnen . In der Zeit sind schon einige daran gestorben . Bis jetzt habe ich mit folgende gegenmaßnahmen begonnen : Füttere täglich Knoblauch dazu und die Kohle wurde vor drei Tagen gewechselt . Die erste zwei Tage war es besser ,heute habe ich leider bemerkt das es wieder schlimmer wird . Was kann ich noch tun?

Meine Wasserwerte sind eigentlich alle Stabil

Wasserwerte :
Psu: 35
Kh: 7,3
Ca: 420
PO4: 0,05
No3: 5
No2: 0,05

Aktuell gebe ich täglich 5 ml der Basic Elemente alle zwei Tage 49 Tropfen Kai und ein mal die Woche 50 ml Geos
Ca und Kh werden nach verbrauch dosier

lg markus
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Mein 1000 Liter Becken

Beitrag von Nick »

Hallo Markus,

hab gerade ein paar Bilder durch geschaut. Das Becken selbst steht ja noch recht jung. Wieviele Fische und welche hast du da drin? Konntest du an einem sehen, dass es bei diesem anfing?
Hier würde sich eine UV Anlage ggf. lohnen.
Hast du eine Trübung im Becken?
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
maxi4500
Beiträge: 51
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 09:08

Re: Mein 1000 Liter Becken

Beitrag von maxi4500 »

Danke für deine schnelle Antwort, das Wasser hat keine Trübung . Leider konnte ich nicht sehen bei welchen es begonnen hat . Als erster ist der Chelmon rostratus gestorben , diesen hatte ich so ca 6 Jahre in meine alten Becken. Am drauf folgenden Tag hat es den Acanthurus leucosternon der war ca 2 Jahre im alten Becken ,einen Centropyge potteri der war auch ca 6 Jahre im Becken und drei Pseudanthias squamipinnis diese waren ca 4 Woche bei mir. Dann habe ich mit den gegenmaßnahmen begonnen nun hat sich drei Tage nichts getan . Gesten sind die nächsten Fische gestorben und zwar die letzten drei Pseudanthias squamipinnisund eine Valenciennea sexguttata . Heute hat es die nächsten zwei erwischt und zwar zwei Sphaeramia nematoptera diese hatte ich auch ca 3 Jahre .


Aktuelle Fische im Becken:
1 mal Zebrasoma flavescens
1 mal Labroides dimidiatus
1 mal Centropyge potteri
2 mal Amphiprion ocellaris
1 mal Neocirrhites armatus
1 mal Siganus corallinus
1 mal Ctenochaetus tominiensis
1 mal Valenciennea sexguttata

Wollte heute eine UV-C Anlage kaufen nur leider hate mein Händler keine lagernd , könnt ihr mir da eine empfehlen ?

Lg markus
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Mein 1000 Liter Becken

Beitrag von Nick »

Hallo Markus,

tut mir leid für die Fische und dich. Klingt aber schon nach sehr viel Fischen selbst bei 1000 Litern.

Ich hab eine UV von HW Wiegand. De Bary ist auch zu empfehlen. Meine habe ich aber noch nie benutzt. Ist aber sehr robust und auch die Herstellerangaben hatten mich überzeugt.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
maxi4500
Beiträge: 51
Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 09:08

Re: Mein 1000 Liter Becken

Beitrag von maxi4500 »

Hallo neuer Zwischenstand , in den letzten zwei Tagen sind noch weitere Fische verstorben und zwar :
1 mal Zebrasoma flavescens
1 mal Centropyge potteri
2 mal Amphiprion
1 mal Valenciennea sexguttata
:( :( :( :(
Wenn es so weiter geht bin ich bald alle Fische los , die Fische die noch im Becken sind schauen aktuell noch gesund aus .

Ab wann kann oder soll ich wieder beginnen Fische nach zusetzen ?

lg Markus :
Antworten