Eheim Incpiria 300 von Maria & Enrico

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Clay
Beiträge: 98
Registriert: Dienstag 3. Januar 2017, 22:35
Wohnort: Norddeutschland

Re: Eheim Incpiria 300 von Maria & Enrico

Beitrag von Clay »

Ja leider bekomme ich diese Werte nicht hoch, was könnte da helfen?
Was wäre denn ein optimaler PO4 und NO3 Wert?
AQ 13.02.17.JPG
hypocampo

Re: Eheim Incpiria 300 von Maria & Enrico

Beitrag von hypocampo »

Lustig - mußte 2x hinschauen.... dachte zuerst die Schnecken haben das Muster gemacht....
Mir fällt so nichts äuffälliges bei den Korallen auf .. Nur die Anordnung der Pumpen könnten wir diskutieren - suche mal hier die Beiträge mit dem Begriff "beströmen"...
Clay
Beiträge: 98
Registriert: Dienstag 3. Januar 2017, 22:35
Wohnort: Norddeutschland

Re: Eheim Incpiria 300 von Maria & Enrico

Beitrag von Clay »

Ich hätte noch das Nutri Complete da, habe das aber bis dato noch nicht dosiert.
Die Pumpen ja,, das ist ein leidges Thema habe diverse Ausrichtungen schon ausprobiert und mit Jörg diskutiert und am ende kam nun das bei raus :-)

Bis jetzt bin ich damit zufrieden, durch mein Riffaufbau ist eine Ringströmung leider nicht möglich.

Gruß
Enrico
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Eheim Incpiria 300 von Maria & Enrico

Beitrag von carlo_kraemer »

Der wichtigste Tip für dich ist: Hör auf irgendwelchen Werten nachzulaufen. Ich kann an deinen Werten absolut kein Problem sehen. Du musst lernen ein Gefühl zu bekommen, ob es den Tieren gut geht. Wenn ja, dann sind die Werte sekundär.
Viele Grüße
Carlo
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Eheim Incpiria 300 von Maria & Enrico

Beitrag von Christian86 »

Richtig was Carlo sagt!
Es gibt keinen idealwert für PO4 und NO3.
Wenn dein Becken gut steht ist alles in Ordnung und der Wert relativ egal.
Nur sollte man bei solch geringen Werten ein Auge auf die Korallen haben um ggf. rechtzeitig handeln zu können.

Hat die Poccilopora links oben Gewebeverlust an der Basis oder täuscht das?

Du solltest auch versuchen die Makroalge aus dem Riff zu bekommen bevor diese zur plage wird!
Clay
Beiträge: 98
Registriert: Dienstag 3. Januar 2017, 22:35
Wohnort: Norddeutschland

Re: Eheim Incpiria 300 von Maria & Enrico

Beitrag von Clay »

Danke für eure Antworten,

Also die Poccilopora hat kein Gewebeverlust das täuscht auf dem Foto.
Okay ich werde die Tiere im Auge behalten zur Not hab ich ja Sango NP :-)

Gruß
Enrico
Clay
Beiträge: 98
Registriert: Dienstag 3. Januar 2017, 22:35
Wohnort: Norddeutschland

AQ Umzug

Beitrag von Clay »

Hallo zusammen

ich werde in ca. 4 Wochen meinen Umzug starten, könnt ihr mit Tipps dazu geben?

Also der Bodengrund muss soweit ich weiß erneuert werden, könnt ihr mir einen empfehlen?
Wie sieht es mit der Biologie nachdem Umzug im AQ aus, ich dosieren Sango 2+1.

Vielen Dank im voraus.
Enrico
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2298
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Eheim Incpiria 300 von Maria & Enrico

Beitrag von Patrick »

Hallo,

richtig, den Bodengrund solltest Du komplett neu einbringen. Geeignet wäre der Caribsea ocean direct.

Wie sich die Werte entwickeln kann man nicht sagen, das wird sich zeigen. Die Biologie muss sich natürlich auch erst wieder stabilisieren nach einem Umzug.
Salty greetings,
Patrick
Clay
Beiträge: 98
Registriert: Dienstag 3. Januar 2017, 22:35
Wohnort: Norddeutschland

Re: Eheim Incpiria 300 von Maria & Enrico

Beitrag von Clay »

Hallo Patrick,

ist dieser Bodengrund nicht zu fein, sollte man nicht einen mit 1-3 mm Körnung nehmen?

Gruß
Enrico
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2298
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Eheim Incpiria 300 von Maria & Enrico

Beitrag von Patrick »

Hi,
Jörg Kokott hat geschrieben: die Mischkörnung ist schon in Ordnung so, fein darf es ja auch sein, aber gerade die größeren Anteile von 2-3 mm sollten nicht zu häufig in der Verteilung sein, weil sich sonst ein zu großes Lückensystem ergibt.
schau mal hier rein.
Salty greetings,
Patrick
Antworten