96L Familienriff

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
santazero
Beiträge: 113
Registriert: Mittwoch 11. November 2020, 18:24

Re: 96L Familienriff

Beitrag von santazero »

Ich hab heute mal ein neues Video kurz aufgenommen vom Aquarium.
Die Stylophora vorne rechts sah davor und danach deutlich besser aus. War wohl kamerascheu ;)

An der lila Acropora habe ich hinten einen weißen Riss festgestellt und hinterher auch noch einen großen Riss auf dem langen Stück an der Rückseite. Sieht aber irgendwie älter aus. Nicht frisch. Fladdert nichts ab, und sieht auch irgendwie nicht kaputt aus. Das werde ich mal beobachten.

Mein PO4 scheint nicht weiter zu steigen. Liegt farblich irgendwo zwischen 0,1 und 0,15. Dürfte am Sonntag mit dem WW also etwas weniger geworden sein und seitdem auch nicht weiter gestiegen. Das ist schon mal gut. KH war bei 7,1, CA bei 400, NO2 steigt weiter fröhlich und liegt nun irgendwo bei 0,25 oder höher und meine Salinität zwischen 32 und 33 im Refraktometer. War ja laut ICP 31,92 und ich hatte letzten Sonntag beim WW +1 hinzugefügt. Geplant ist beim nächsten WW wieder +1 hinzuzufügen.

Ansonsten hat die Stylophora hinten links seit Tagen endlich mal wieder ein paar Polypen raus. Schätze so 20-30%. Dafür aber auch eine Gewebeauflösung im inneren. Sieht man im Video auch.

Hier der Link zum Video
https://www.youtube.com/watch?v=RU3wKVm ... e=youtu.be
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: 96L Familienriff

Beitrag von Gweny »

Bitte die Sali schneller korrigieren. +1/Woche ist zu wenig.
Grüße miri
santazero
Beiträge: 113
Registriert: Mittwoch 11. November 2020, 18:24

Re: 96L Familienriff

Beitrag von santazero »

Gweny hat geschrieben:Bitte die Sali schneller korrigieren. +1/Woche ist zu wenig.
Ah ok, ich wollte den korallen etwas Zeit zur Anpassung geben und nicht direkt in 3-4 Tagen +3 anpassen. Heute gibt's nochmal +1 und dann war es insgesamt +2 in 5 Tagen. Dann liegt meine Salinität hoffentlich auch heute bei 33,5-34.
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: 96L Familienriff

Beitrag von Gweny »

Pro Tag ist eine Salikorrektur von bis zu +/- 1 ok.
Grüße miri
santazero
Beiträge: 113
Registriert: Mittwoch 11. November 2020, 18:24

Re: 96L Familienriff

Beitrag von santazero »

Ich habe gestern nochmal einen WW mit 11L durchgeführt und dabei die Salinität wieder um 1 erhöht. Laut kalibriertem Refraktometer jetzt bei guten 34. Würde hinkommen.
Die Euphyllia und die Caulastrea sind danach sofort super weit aufgegangen. Auch die anderen Korallen stehen ganz gut. Haben sich wohl darüber gefreut :) Die Zoathus, die nie ihre Polypen gezeigt hat, zeigt sich seit Sonntag auch immer mehr. Mittlerweile ist sie fast ganz offen.

Gestern ist dann noch eine Montipora, eine Leptastrea und eine Lithophillon eingezogen.

Die Werte von heute morgen:
KH 7 (danach angepasst auf 7,5)
Ca 420
NO2 0,4 (steigt immer weiter anscheinend)
NO3 nicht gemessen wegen hohem NO2 Wert
PO4 zwischen 0,075 und 0,1
Mg 1260
psu 34
Temp 25°

Polypenbild ganz ordentlich. Die beiden angeschlagenen Stylophoras haben wieder ein ordentliches Polypenbild. Die eine hatte vor 2-3 Tagen etwas Gewebe verloren. Danach aber von Tag zu Tag mehr Polypen gezeigt und seit 2 Tagen kein weiteres Gewebe verloren.

Von daher gehe ich davon aus, dass das System erst einmal ordentlich läuft, solange kein weiterer Verfall zu sehen ist und das Polypenbild stimmt. Zusätzlich habe ich noch einiges an Sand abgesaugt in den Ecken, wo es sich gestapelt hat. Das PO4 scheint durch die 2 WW nun weniger zu sein und nicht weiter zu steigen. Das ist auch gut.

Ende nächster Woche ziehen dann hoffentlich der Knallkrebs und 2 Grundeln ein.
santazero
Beiträge: 113
Registriert: Mittwoch 11. November 2020, 18:24

Re: 96L Familienriff

Beitrag von santazero »

Hallo,

ich habe mal ne Frage bzgl. dem NP-Complete.
Mein Nitrat ist aktuell ja schwer feststellbar wegen dem hohen Nitrit. Heute ist mein NO2 bei 0,2 gewesen. Es scheint also rückläufig zu sein (0,4 am Donnerstag). Laut Farbskala mit Korrekturfaktor ist mein NO3 aktuell nicht bestimmbar. Ich messe einen Nitratwert von 10. Incl Korrekturfaktor von NO2 0,2 müsste ich auf 15 kommen um einen NO3 Wert von 5 zu haben. Von daher weiß ich nur, dass ich wohl unter 5 liege.

Heute ist Tag 10 vom Nano Basis Plan. Ich habe bis Tag 6 weiter Complete dosiert gehabt in der normalen Dosis. Die Korallen stehen alle sehr gut, bis auf 2. Die Acropora hat weitere aber langsame Gewebeverluste gezeigt und auch die eine Stylophora verliert weiter an einer Ecke ihr Gewebe. Ihr Polypenbild ist aber am Rest der Koralle mittlerweile wieder bei 100% sichtbar. Daher kann ich mir den Gewebeverlust nicht erklären. Bzw ich weiß nicht, ob es ihr nun gut geht oder schlecht.

In der Produktbeschreibung vom Complete steht, dass es nicht dazu da ist um den Zielwert zu erreichen. Im Basis Dosierplan steht allerdings, dass ich es weitergeben soll/kann wenn der Wert unter 5 ist. Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll. Den meisten Korallen geht es ja gut, soweit ich das beurteilen kann. Weiter dosieren oder weiterhin aussetzen?

Meine anderen Werte von heute:
KH 7,5
Ca 440 (war 415 am Donnerstag und ist trotz KH Anhebung von 7 auf 7,5 gestiegen. Ich vermute einen Messfehler heute oder am Donnerstag)
PO4: zwischen 0,075 und 0,1. Eher farblich Richtung 0,075
NO3: 10
NO2: 0,2
Temp: 25°

Vielen Dank und ein schönes 2. Adventswochenende
Martin
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: 96L Familienriff

Beitrag von Gweny »

Stehen die Korallen besser nach der Gabe vom complete? Hast du den Eindruck, dass das complete dem Becken gut tut?
Grüße miri
santazero
Beiträge: 113
Registriert: Mittwoch 11. November 2020, 18:24

Re: 96L Familienriff

Beitrag von santazero »

Gweny hat geschrieben:Stehen die Korallen besser nach der Gabe vom complete? Hast du den Eindruck, dass das complete dem Becken gut tut?
Jain. Sie stehen mittlerweile alle ganz gut. Selbst die Stylophora die doch noch etwas mehr Gewebe verloren hat, hat seit ein paar Tagen wieder ein 100%iges polypenbild über den ganzen Tag. Der Gewebeverfall scheint auch zum stillstand gekommen zu sein nach 7 Tagen. Allerdings sind die 2 stylos auch nicht mehr grün / braun, sondern nur noch braun. Aber vom polypenbild sehen alle super aus.

Das einzige was mir aufgefallen ist ist, dass die caulastraea und die Euphyllia nach der gabe von sango 1 und 2, sowie nach dem WW richtig stark aufgehen. Noch mehr als sonst.

Mein no2 ist mittlerweile von 0,2 auf 0,05-0,1 runter, sodass ich hoffentlich bald wider no3 halbwegs ordentlich bestimmen kann. Heute gemessen bei ca 5, korrigiert bei nicht messbar.

Heute sind auch noch 6 neue Korallen eingezogen. Bartkoralle, 2 zoas mit je 15-20 polypen, 1 pavona cactus, 1 goniastrea und 1 montipora digitata purple. Nun ist mein Becken erstmal vollständig besetzt mit Korallen. Ich habe noch Platz für eine seriatopora bird of paradise, ends mann, hydnopora und Milka. Und dann heisst es nur noch Wachstum und Farben optimieren.
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: 96L Familienriff

Beitrag von Gweny »

Hmmmmm.... so ist da schwer was zu empfehlen.

WÜrde mal genau beobachten, nach den nächsten 2 Tagen mit einer complete-dosierung von 0,5ml/100 l, ob die Korallen darauf positiv reagieren.
Grüße miri
santazero
Beiträge: 113
Registriert: Mittwoch 11. November 2020, 18:24

Re: 96L Familienriff

Beitrag von santazero »

Gweny hat geschrieben:Hmmmmm.... so ist da schwer was zu empfehlen.

WÜrde mal genau beobachten, nach den nächsten 2 Tagen mit einer complete-dosierung von 0,5ml/100 l, ob die Korallen darauf positiv reagieren.
OK. Dann werde ich das heute und morgen mal geben und schauen ob sich was zum positiven verändert.
Antworten