250x60x60 seit 06/2015 Beckenvorstellung

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: 250x60x60 seit 06/2015 Beckenvorstellung

Beitrag von Nick »

Hallo Peter,

das Problem ist, dass Red Sea nicht viele Angaben ihrer Inhaltsstoffe Preis gibt.
Wesentlich wichtiger ist die Erhöhung der Dichte/Salinität.

Um wirklich vollkommen sicher zu fahren, müsstest du einen 100 % Wasserwechsel machen. Das mit einem Salz, wo auch Kalium, Bor und Strontium in einem annähernd natürlichen Verhältnis vorliegen.
Bei Royal Nature ist das aktuell nicht der Fall, bzw. fehlen hier derzeit Erfahrungen mit neuen Chargen. Meine letzte aus Herbst letzten Jahres hat hier noch Defizite gehabt.
Bin jetzt auf Fauna Marin umgestiegen.

Wichtig ist wie gesagt die Dichte, dann hast du mit der Erhöhung erstmal eine Verschiebung der im Wasser gelösten Ionen und einige Parameter werden sich hier verschieben. Wohin ist eine Frage des Salzes.

Im Prinzip sind deine Werte aber auch nicht so schlecht.
Ausgenommen PO4 und die Salinität.
Hast du wegen PO4 schon was unternommen?
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
PTyrner
Beiträge: 205
Registriert: Montag 22. Februar 2016, 22:17
Wohnort: Apetlon

Re: 250x60x60 seit 06/2015 Beckenvorstellung

Beitrag von PTyrner »

Nick hat geschrieben:Hallo Peter,
............
Ausgenommen PO4 und die Salinität.
Hast du wegen PO4 schon was unternommen?
hi,

Danke für die Info, Das Red Sea und Co Salz wurde bereits verkauft (~ 100 kg) und ich werde mir das Fauna Marin organisieren.
Ich habe noch 120 Liter Salzwasser im Vorratstank welches ich aber noch verwenden werde.
ein 100 % iger Wasserwechsel will ich jetzt nicht machen da
1) demnächst ohnehin die Wassermenge um gut 2/3 ergänzt wird
2) das Becken seit ein paar Wochen wieder am Aufschwung ist.
2) die erhöhten Werte nur im Spurenbereich sind und meiner Meinung nach nicht gravierend sind, Da wollte ich halt gezielt eine Antwort von einer Fachperson

Meine Werte passen eh soweit, die Dichte wurde leicht erhöht und am Wochenende werde kleinere Wasserwechsel von rund 50 Liter gemacht.

Gegen PO4 habe ich folgendes Unternommen........ weniger Fischfutter :D :D :D :D :D
bzw. warte ich auf das Complex welches sich ja rein auf das PO4 auswirken soll.
Zur Not hätte ich Absorber von TM auf Lager, ich versuche trotz vieler Techniken und Mittelchen jedoch so gut es geht ohne externe Hilfsmittelchen zu fahren. Es soll sich schließlich von selber einpendeln und nicht immer manuell nachgeholfen werden. Sollten die Werte gravierend ansteigen kann ich immer noch darauf zurückgreifen und dementsprechend langsam gegensteuern.
lg Peter

Ich kann es immer nur wieder sagen: "einfach nur weniger Fische, weniger Fische....oder mehr Wasser"
250x60x60+150x50x35+42x52x60+BKDeluxe300+Speedy80W-RD3-10V+Vliesfilter+880 Watt R420r LED10000/16000 K+45 W LED+4xT5 â 24 Watt,UV73W
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: 250x60x60 seit 06/2015 Beckenvorstellung

Beitrag von Nick »

Das complexe dient dazu PO4 zu erhöhen, bzw. den täglichen Verbrauch auszugleichen. Ähnlich wie es das complete mit Stickstoff macht. Beide Varianten dienen in erster Linie für Becken mit Nährstoffmangel.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
PTyrner
Beiträge: 205
Registriert: Montag 22. Februar 2016, 22:17
Wohnort: Apetlon

Re: 250x60x60 seit 06/2015 Beckenvorstellung

Beitrag von PTyrner »

Hi,

UPS da hab ich wohl schon an einen anderen Beitrag gedacht, ich meinte wohl die Individual Produkte. (um ehrlich zu sein weis ich gar nicht mehr warum ich diese Zeile geschrieben habe)

Mein Problem was PO4 angeht ist auf jeden Fall die Fütterung und da wird jetzt mal weniger gefüttert. Das schadet meinen Tieren nicht sind sie doch alle samt wohl genährt. Auch die Erweiterung welches ein Azoo Becken wird, wird wohl die Lage besser stabilisieren da das Futter für die Azoo weit weniger und gezielter also vorhin angewendet werden kann und wird.
Den AS habe ich auch etwas feuchter eingestellt war er doch schon sehr sehr trocken die letzen Monate.
lg Peter

Ich kann es immer nur wieder sagen: "einfach nur weniger Fische, weniger Fische....oder mehr Wasser"
250x60x60+150x50x35+42x52x60+BKDeluxe300+Speedy80W-RD3-10V+Vliesfilter+880 Watt R420r LED10000/16000 K+45 W LED+4xT5 â 24 Watt,UV73W
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: 250x60x60 seit 06/2015 Beckenvorstellung

Beitrag von Nick »

Her Peter,

icke nochma.
Wegen deinem PO4... was misst du selber denn derzeit? Am Anfang der Vorstellung, War der Wert von die ja mit 0,02 angegeben.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
PTyrner
Beiträge: 205
Registriert: Montag 22. Februar 2016, 22:17
Wohnort: Apetlon

Re: 250x60x60 seit 06/2015 Beckenvorstellung

Beitrag von PTyrner »

Hi,


PO4 messe ich meist 0,02-0,04 ab und zu mal 0,08
Marke Red Sea :-(
Habe aber andere Test auch zuhause wie zBsp Gilbers und Co. werde dieses Wochenende mal durchtesten und vergleichen.
Der Red Sea ist schon älter und einen neuen habe ich auch auf reserve....
lg Peter

Ich kann es immer nur wieder sagen: "einfach nur weniger Fische, weniger Fische....oder mehr Wasser"
250x60x60+150x50x35+42x52x60+BKDeluxe300+Speedy80W-RD3-10V+Vliesfilter+880 Watt R420r LED10000/16000 K+45 W LED+4xT5 â 24 Watt,UV73W
Benutzeravatar
PTyrner
Beiträge: 205
Registriert: Montag 22. Februar 2016, 22:17
Wohnort: Apetlon

Re: 250x60x60 seit 06/2015 Beckenvorstellung

Beitrag von PTyrner »

Hallo

So Fazit von diesem Wochenende keiner meiner PO4 Test zuhause zeigt richtige Werte an, Ist ja auch nicht weiter schlimm, fahre mein System mit dem PO4 und No3 so weit runter bis ich mit den genannten Test nichts mehr nachweisen kann. Sobald die neu Packung aufgebraucht ist werde ich auch beim PO4 wohl mehr oder weniger auf einen Hanna Checker umstellen. Ich habe dazu auch mal Red Sea angeschrieben, mal sehen was die dazu sagen da ich bereits bei 3 KH, 2 PO4 und 2 NO3 Tests falsche Werte von frischen Packungen bekomme. Leider von Freitag bis heute noch keine Antwort.

Fauna Marin Meersalz wurde gestern zugelegt und am Wochenende wird wohl mal ein 120 Liter Wasserwechsel anstehen.
Gerne wäre ein kurzes Feedback zwecks den genannten erhöhten Werte der Analyse welche unter den folgenden Links zu finden ist.
http://www.sangokai.org/forum/viewtopic ... 0&start=30

bis dann...
lg Peter

Ich kann es immer nur wieder sagen: "einfach nur weniger Fische, weniger Fische....oder mehr Wasser"
250x60x60+150x50x35+42x52x60+BKDeluxe300+Speedy80W-RD3-10V+Vliesfilter+880 Watt R420r LED10000/16000 K+45 W LED+4xT5 â 24 Watt,UV73W
SRL FM
Beiträge: 63
Registriert: Donnerstag 19. November 2015, 23:20

Re: 250x60x60 seit 06/2015 Beckenvorstellung

Beitrag von SRL FM »

Hi Peter

Du musst uns schon gezielt ansprechen, ich seh ja auch nicht jedes Posting hier. Mach einfach nur 10 % WW mit dem Salz Der einzige Wert der echt Strange ist war Cobalt. Ich denke aber auch das es sich mit regelmässigen Wasserwechsel von selber reguliert
Benutzeravatar
PTyrner
Beiträge: 205
Registriert: Montag 22. Februar 2016, 22:17
Wohnort: Apetlon

Re: 250x60x60 seit 06/2015 Beckenvorstellung

Beitrag von PTyrner »

Hi Claude,

Danke für die kurze Rückmeldung, mehr wollte ich auch nicht :D
Im wesentlichen wurden von mir ja bereits die richtigen Gegenmaßnahmen eingeleitet.
Die Absicherung zwecks fehlendem Verständnis der genannten Elemente seitens einer Person welche mit der Materie zu tun hat wurde jetzt ja auch nachgeholt. Ich will euch nicht stressen und für einen Notfall hätte ich mich schon direkt an Dich/Euch gewannt.
Bei meinen genannten erhöhten Werten der div. Metalle und eben Cobalt konnte ich jedoch nicht feststellen ob diese nun erhöht sind oder sie sich sogar schon in einen schädlichen Bereich befinden.

Auf jeden Fall macht mein Becken die letzten Wochen weiter Fortschritte und bis auf das geringe kümmern der wenigen LPS und das erhellen der Montipora Arten stehen eigentlich alle Korallen gut da. Gewissen Acroporen kann man sprichwörtlich beim wachsen zusehen.

Mein Balling läuft auch wieder konstant und verzeichnet wieder stetig einen mehr verbrauch.
lg Peter

Ich kann es immer nur wieder sagen: "einfach nur weniger Fische, weniger Fische....oder mehr Wasser"
250x60x60+150x50x35+42x52x60+BKDeluxe300+Speedy80W-RD3-10V+Vliesfilter+880 Watt R420r LED10000/16000 K+45 W LED+4xT5 â 24 Watt,UV73W
Benutzeravatar
PTyrner
Beiträge: 205
Registriert: Montag 22. Februar 2016, 22:17
Wohnort: Apetlon

Re: 250x60x60 seit 06/2015 Beckenvorstellung

Beitrag von PTyrner »

PTyrner hat geschrieben:
Jörg Kokott hat geschrieben:
Für Deine Maxspect Lampen hab ich mal ein Beleuchtungsprofil erarbeitet, das sieht wie folgt aus (wobei Du die Uhrzeiten natürlich ändern kannst):
Maxspectr420r
Kanal 1 1030 A 0% B 0%
Kanal 2 1100 A 33% B 28%
Kanal 3 1500 A 90% B 75%
Kanal 4 1800 A 90% B 75%
Kanal 5 2200 A 33% B 28%
Kanal 6 2230 A 0% B 0%

Eine Analyse meines Becken erwarte ich diese Woche danach können wir sicher mehr darüber schreiben.
Hallo,

1)
So hat ein wenig gedauert aber mit Morgen laufen meine Lampen wie von dir vorgeschlagen, bin das ganz langsam angegangen, allerdings Zeitlich um 2 Stunden versetzt. Da ich ja zwei Reihen parallel Maxspect R410r â 160 Watt auf den 60 cm Breiten Becken verwende werde ich die Spitzenleistung um weitere 5% Punkte reduzieren. Das Becken hat auch nur 60 cm Tiefe und einen relativ hohen Pfeiler-Riff aufbau.

Kanal 1 0830 A 0% B 0%
Kanal 2 0900 A 33% B 28%
Kanal 3 1300 A 90(85)% B 75(70)%
Kanal 4 1600 A 90(85)% B 75(70)%
Kanal 5 2000 A 33% B 28%
Kanal 6 2030 A 0% B 0%

(LED Licht Weiss/Blau ganz leicht gedimmt bis 21:30 )

2)
Werde demnächst eine GHL Mitras LX 6200-HV bekommen, ich will diese Lampe unbedingt testen und Prüfen ob eine alternative gegen meiner Maxspect sind. Ich bin nach wie vor von den Maxspect Lampen begeistert, sie machen tolles Licht, sind bis jetzt sehr zuverlässig, den Korallen scheint es zu gefallen, doch leider nur 3 LED Cluster in einer Reihe und vor allem die unflexible Bedienung und nur 6 config Points auf 2 Kanäle machen mir etwas bedenken. Außerdem lege ich wert auf mal nicht so sonnige Tage wie es eben in der Natur auch der Fall ist. Nebenbei ab und an mal eine Gewitter Simulation und vor allem was mir ganz wichtig ist ein Jahreszeit und ein Mondphasen Programm. Letzteres ist ja in unserer Natur dafür verantwortlich um die Fortpflanzung zu Signalisieren.

Gibt es eurer Seite negative/positive Erfahrungen mit dieser Lampe?

3)
Es läuft jetzt 6 Wochen Sangokai, erste Analyse hat etwas erhöhte Metallwerte ergeben welche nicht gravierend sind, es wird dennoch mit einen Wöchentlichen Wasserwechsel von 120 Liter dagegen gewirkt. Das Salz wurde auf Fauna Marin umgestellt. Der Pelletfilter wurde außer Betrieb genommen, Kohle und PO4 Absorber hat in einem jeweiligen eigenen Medienfilter Platz gefunden. Die beiden V4A Schellen von der RFP wurden gegen Kabelbinder getauscht. Da Sangokai ja nach PO4 Wert dosiert wird gehe ich davon aus das die Biologie so eingestellt werden soll das sie genau richtig ist um meine werte zu stabilisieren. Wie lange kann das mit der normalen Dosierung dauern? Absorber (Eisenbasis leider) wurde nur wenig eingebracht da ich schnelle Änderung vermeiden will. Ist es möglich oder notwendig für eine kurze Zeit die Dosis der Base 3+2 zu erhöhen???

4)
Meine Erweiterungen stehen an, in kürze wird mein Azoo Becken gefertigt, es wird in etwa 40 L x 50 B x 60 H haben. Also Blickwinkel von der schmalen Seite. Es wird im Bypass vom Ablauf des Becken betrieben, Eingang wird 25 mm Abfluss wird 32 und 20 Notabfluss. Darauf folgt eine Filterboxerweiterung von 140 x 50 x 40, diese wird Vor der derzeitigen geschalten, darüber findet ein weiteres Becken mit 150 x 45 x 45 mit 3 Kammern mit jeweils eigenem Überlauf und Wasserzuleitung Platz. Zu guter Letzt kommt daneben dann ein 60 x 60 x 35 Ableger Becken dazu. Alles wird in einem Wasserkreislauf hängen. Die Klima wird dann auch noch fix in das System Integriert da es im Sommer auf meinen Dachboden sehr warm werden kann.....


So hoffe ich habe auf die Schnelle :D :D :D nichts vergessen.
lg Peter

Ich kann es immer nur wieder sagen: "einfach nur weniger Fische, weniger Fische....oder mehr Wasser"
250x60x60+150x50x35+42x52x60+BKDeluxe300+Speedy80W-RD3-10V+Vliesfilter+880 Watt R420r LED10000/16000 K+45 W LED+4xT5 â 24 Watt,UV73W
Antworten