Laubegaster Riff ca. 900l

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Laribum
Beiträge: 31
Registriert: Samstag 6. Februar 2016, 21:33
Wohnort: Heidenau
Kontaktdaten:

Re: Laubegaster Riff ca. 900l

Beitrag von Laribum »

Alter ist das krass!!! Was ne Scheisse! Naja, zum "Glück" hast Du mir zum Aufbau meines neuen Beckens ein paar Ableger gegeben, die sich nahezu alle recht gut entwickeln... Bring das Becken in Schuss und Du bekommst von mir wieder Ableger zurück! Natürlich wie immer KOSTENLOS!!!
So wie es in diesem Hobby unter Freunden üblich sein sollte....

In diesem Sinne! Kopf hoch... Jetzt jetzt kannst Du endlich das Becken umgestalten, so wie Du es immer wolltest ;)

VG Jörg
laubegaster
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 19. Februar 2016, 14:13

Re: Laubegaster Riff ca. 900l

Beitrag von laubegaster »

Mal ein Update...

Gut 6 Wochen nach dem Crash hat sich das Becken soweit stabilisiert das ich jetzt langsam Anfang es wieder mit Fischen zu besetzen. Als erstes wird ein Siganus magnificus Andamanen Fuchsgesicht einziehen, in der Hoffnung das er den sich ausbreitenden Kugelalgen einhalt gebietet und auch die restlichen Algen die auf den Steinen wachsen abweidet. Die Korallen die überlebt haben, zeigen alle ein gutes Polypenbild und fangen auch weider an zu wachsen. Musste in den letzetn zwei Wochen bereits die KH und CA Dosierung anheben.

Hier mal die aktuell Wasserwerte

Temp: 23° C
Dichte: 35 psu (Refraktometer)
Nitrit: 0 mg/l (TropicMarin)
Nitrat: 1 mg/l (TropicMarin)
Phosphat: 0,05 mg/l (Gilbers)
Karbonhärte: 6 (TropicMarin)
Calcium: 400 mg/l (TropicMarin)
Magnesium: 1200 mg/l (TropicMarin)

Notstromversurgung wird jetzt über einen Sinuswechselrichter welcher bei Stromausfall automatisch auf eine 120Ah Gelbatterie umschaltet gewährleistet. Dieser wird im Falle des Stromausfalles meine 3 Tunzepumpen versorgen so das weiterhin ein Gasaustausch und damit die Sauerstoffversurgung im Becken aufrecht gehalten wird. Ein GSM/SMS Modul welches mich über einen Stromausfall per SMS informiert kommt auch noch. Damit hoffe ich das das Thema Stromausfall für die Zukunft gut abgesichert zu haben.

Zum Schluss noch ein paar Bilder. Über Anregungen zum neu gestaltet Aufbau würde ich mich freuen.
Dateianhänge
20160926-MR-8212.jpg
20160926-MR-8210.jpg
20160926-MR-8209.jpg
Gruß Maik

Laubegaster Riff
laubegaster
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 19. Februar 2016, 14:13

Re: Laubegaster Riff ca. 900l

Beitrag von laubegaster »

Hallo zusammen,

wird mal wieder zeit für ein kleines Update.

Ich habe seit dem Crash mit Cyanos zu kämpfen die sich auf den Steinen und der Rückscheibe immer wieder ansiedeln. Bisher habe ich außer abblasen nichts unternommen und hoffe das sich das Problem irgendwann mal erledigt.
Dann haben sich auch die Seeastern und Glasrosen wieder ausgebreitet. Dafür habe ich vor kurzen wieder einen Parachaetodon ocellatus Segelfalterfisch - Fünfbinden-Falter eingesetzt in der Hoffnung das er seine Sache genau so gut wie sein Vorgänger erledigt. Glasrosen vernichtet er schon mal. Jetzt muss er nur noch an die Seeastern ran. Dann wäre die Baustelle schon mal erledigt.
Ansonsten sind noch 3 Nemos inkl. Blasenanemone aus einer Beckenauflösung eingezogen. Hier hoffe ich das die Blasenanemone in ihrem Stein bleibt und nicht das Wandern anfängt und die Nemos bald in die Anne gehen.
Ansonsten stehen die LPS sehr gut, die SPS Ableger die mittlerweile drin sind wachsen recht langsam und könnten auch farblich noch zulegen. Da muss ich glaub noch ein wenig Geduld haben.

Hier noch ein paar Bilder
Dateianhänge
20170226-MR-9015.jpg
20170226-MR-9012.jpg
20170226-MR-9009.jpg
Gruß Maik

Laubegaster Riff
Antworten