Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Hab mir heute morgen den Hanna Checker HI 736 bestellt. Mal sehen was der nach Umrechnung anzeigt.
Ich überlege mir auch den Aqua Medic Multireaktor S zu bestellen. Kann ich hier sowohl das Anio und Carb einbringen durch ein Stück Schaumstoff voneinander getrennt natürlich. Oder besser nur eines von beidem?
Im Fließbettfilter ist die Wirkung des Anio ja doch besser wenn ich mir die Seite auf Sangokai so durchlese.
Hab mir heute morgen den Hanna Checker HI 736 bestellt. Mal sehen was der nach Umrechnung anzeigt.
Ich überlege mir auch den Aqua Medic Multireaktor S zu bestellen. Kann ich hier sowohl das Anio und Carb einbringen durch ein Stück Schaumstoff voneinander getrennt natürlich. Oder besser nur eines von beidem?
Im Fließbettfilter ist die Wirkung des Anio ja doch besser wenn ich mir die Seite auf Sangokai so durchlese.
Sowohl Phosphatadsorber als auch Aktivkohle funktionieren besser (wenn du mich fragst überhaupt nur) im Fliessbettfilter. Du kannst beides im gleichen Fliessbettfilter betreiben. Dann sollte das Wasser erst durch den Adsorber und dann durch die Aktivkohle. Es hat aber auch Nachteile beides im gleichen Wirbelbettfilter zu betreiben. Erstens wenn die Medien unterschiedlich lange halten. Nur eines zu tauschen ist dann ein Gefummel. Zweitens neigt Phosphatadsorber dazu zu "verpappen". Wenn es alleine im Wirbelbettfilter betrieben wird, kann man es durch regelmäßiges leichtes Kippen des Filters in alle Richtungen wieder lockern. Wenn aber direkt darüber ohne Freiraum das andere Medium sitzt, dann geht das nicht mehr. Dann besorg dir wenigstens einen Wirbelbettfilter, der eine Trennscheibe hat, die die beiden Medien trennt. Von Knepo gibt es so einen. Das funktioniert besser.
Danke für deine ausführliche Info. Ich würde es dann so machen das ich die Kohle im Filterbeutel lasse und nur den Adsorber in den Wirbelbettfilter fülle. Mir geht es ja in erster Linie darum den Phosphat Gehalt noch ein wenig zu drücken.
Das ist so dann ja auch möglich oder?
Sollte der Adsober denn in der Schwebe sein oder nur leicht durchströmt werden?
Die Wirbelbettfilter von Kenop werd ich mir mal ansehen.
habe auch den 1,5 Liter von Knepo.
Wie Carlo schon sagt muss da die Verwendungszeit beachtet werden. Bei kinko carb und anio sind die aber gleich.
Hab bei mir die Eheim compact 600 dran. Die ist regelbar und hält alles gut in Schwebe. Von den Kosten her gleich mit Aqua Medic. Bei dir dürfte auch die 300 reichen.
ich muss sagen, dass ich Aktivkohle im Filtersack für sehr ineffizient halte. Ich habe gerade jüngst das Problem in meinem eigenen Becken gehabt, dass ich mir Probleme bei den SPS eingehandelt habe, weil die Aktivkohle im Filtersack nicht richtig gearbeitet hat. Seitdem ich einen zweiten Wirbelbettfilter habe und die Kohle wieder aktiv beströmt wird, steht das Becken massiv besser. Ich würde versuchen beides im Wirbelbettfilter zu betreiben. Entweder zwei getrennte Filter oder einer, der für zwei Medien ausgelegt ist.
Werd mir dann den knepo intern Smart 1,5 L Double zulegen. Eine Eheim Compact 300 habe ich noch hier.
Um die anzuschließen brauche ich aber eine schlauchtülle oder?