Mein 450l Becken will nicht so recht laufen
Re: Mein 450l Becken will nicht so recht laufen
Hi Dani,
zur Zeit habe ich seit etwa 8 Wochen Probleme mit Cynos und Algen siehe die Bilder oben.
Zum Teil sieht das Polypenbild meiner SPS Korallen schlechter aus als sonst (Polypen kommen nicht so weit raus, teilweise Gewebeverlust).
Ich bin mir nicht sicher ob allein die Salinität daran Schuld ist, weil ich ja den Fehler schon immer, nicht wissentlich, mit gemessen habe (Areometer zeigt höhere Werte an) und somit die Salinität schon immer zu niedrig war. Die Polypen sahen aber eigentlich immer ganz Okay aus.
Am Anfang dieses Themas hatte ich zwar auch Probleme, die Ursache hierfür allerdings war, dass ich meine Lampen zu weit hoch gehangen hatte, um Abschattungen zu vermeiden. Leider haben die Korallen dadurch aber zu wenig Licht bekommen und das Wachstum eingestellt. Nachdem ich den Fehler behoben hatte stand das Becken richtig gut, keine Algen, keine Cyanos super Wachstum, so wie man es sich vorstellt.
Tja und nun habe ich diese o.g. Probleme und kann es mir nicht wirklich erklären.
Nitrat ist < 0,75 mg/l und Nitrit ist n.n.
Jörgs Aswertung:
Anbei die Ergebnisse vom Fauna Marin Test. Hier meine Auswertung.
Sehr kritisch ist die Salinität mit 31,9 psu, hier muss offensichtlich eine falsche Messung bei Dir zuhause vorliegen. Unter 33 psu sollte die Salinität nicht fallen, v.a. nicht bei Steinkorallen.
Überprüfe daher bitte unbedingt Deine Salinität bzw. Deine Messungen zuhause. Die Hauptkomponenten sind demgegenüber vom Wert her gut, das Problem ist nur, dass Du die natürlich weiter erhöhst, wenn Du die Salinität auf 35 psu anpasst. Das ist nicht weiter kritisch, aber wichtig ist immer, dass Du die Hauptkomponenten in Relation zur Salinität verstehst. Dein Kaliumgehalt z.B. liegt gemessen bei 408 mg/L, relativ bezogen auf eine Salinität von 35 psu aber bei 448 mg/L. Das ist wie gesagt jetzt auch nicht kritisch zu hoch, aber die Hauptkomponenten müssen immer auf die richtige Salinität eingestellt sein!
Deine Spurenmetalle sind alle soweit okay und eher auf einem niedrigen Level, v.a. Zink und Molybdän sind etwas niedrig. Ich weiß jetzt nicht, was Du genau dosierst, aber die Spurenmetall-Versorgung könnte man mal thematisieren. Ansonsten gibt es hier gar keine Auffälligkeiten, auch bei Gesamtphosphat (ist immer etwas höher als zuhause gemessen) und Silicium nicht, das passt soweit alles. Insgesamt eine sehr gute Analyse, aber die Salinität passt wie gesagt nicht.
zur Zeit habe ich seit etwa 8 Wochen Probleme mit Cynos und Algen siehe die Bilder oben.
Zum Teil sieht das Polypenbild meiner SPS Korallen schlechter aus als sonst (Polypen kommen nicht so weit raus, teilweise Gewebeverlust).
Ich bin mir nicht sicher ob allein die Salinität daran Schuld ist, weil ich ja den Fehler schon immer, nicht wissentlich, mit gemessen habe (Areometer zeigt höhere Werte an) und somit die Salinität schon immer zu niedrig war. Die Polypen sahen aber eigentlich immer ganz Okay aus.
Am Anfang dieses Themas hatte ich zwar auch Probleme, die Ursache hierfür allerdings war, dass ich meine Lampen zu weit hoch gehangen hatte, um Abschattungen zu vermeiden. Leider haben die Korallen dadurch aber zu wenig Licht bekommen und das Wachstum eingestellt. Nachdem ich den Fehler behoben hatte stand das Becken richtig gut, keine Algen, keine Cyanos super Wachstum, so wie man es sich vorstellt.
Tja und nun habe ich diese o.g. Probleme und kann es mir nicht wirklich erklären.
Nitrat ist < 0,75 mg/l und Nitrit ist n.n.
Jörgs Aswertung:
Anbei die Ergebnisse vom Fauna Marin Test. Hier meine Auswertung.
Sehr kritisch ist die Salinität mit 31,9 psu, hier muss offensichtlich eine falsche Messung bei Dir zuhause vorliegen. Unter 33 psu sollte die Salinität nicht fallen, v.a. nicht bei Steinkorallen.
Überprüfe daher bitte unbedingt Deine Salinität bzw. Deine Messungen zuhause. Die Hauptkomponenten sind demgegenüber vom Wert her gut, das Problem ist nur, dass Du die natürlich weiter erhöhst, wenn Du die Salinität auf 35 psu anpasst. Das ist nicht weiter kritisch, aber wichtig ist immer, dass Du die Hauptkomponenten in Relation zur Salinität verstehst. Dein Kaliumgehalt z.B. liegt gemessen bei 408 mg/L, relativ bezogen auf eine Salinität von 35 psu aber bei 448 mg/L. Das ist wie gesagt jetzt auch nicht kritisch zu hoch, aber die Hauptkomponenten müssen immer auf die richtige Salinität eingestellt sein!
Deine Spurenmetalle sind alle soweit okay und eher auf einem niedrigen Level, v.a. Zink und Molybdän sind etwas niedrig. Ich weiß jetzt nicht, was Du genau dosierst, aber die Spurenmetall-Versorgung könnte man mal thematisieren. Ansonsten gibt es hier gar keine Auffälligkeiten, auch bei Gesamtphosphat (ist immer etwas höher als zuhause gemessen) und Silicium nicht, das passt soweit alles. Insgesamt eine sehr gute Analyse, aber die Salinität passt wie gesagt nicht.
Gruß
Christoph
Christoph
Re: Mein 450l Becken will nicht so recht laufen
Hi Christoph,
wie lange hast du denn Geduld bewiesen, nachdem du Strömung und Licht umgestellt hast? Manchmal kann man Veränderungen, insbesondere solcher Parameter erst viele Wochen später feststellen, manchmal auch nach wenigen Tagen.
Edit:
Das Bild mit den Cyanos sieht schon recht verwinkelt vom Aufbau her aus. Hier kannst du definitiv mit was "softem" besetzen. Da hat die Gyre als einzelne Pumpe auch Probleme noch ordentlich Strömung zu erzeugen.
wie lange hast du denn Geduld bewiesen, nachdem du Strömung und Licht umgestellt hast? Manchmal kann man Veränderungen, insbesondere solcher Parameter erst viele Wochen später feststellen, manchmal auch nach wenigen Tagen.
Edit:
Das Bild mit den Cyanos sieht schon recht verwinkelt vom Aufbau her aus. Hier kannst du definitiv mit was "softem" besetzen. Da hat die Gyre als einzelne Pumpe auch Probleme noch ordentlich Strömung zu erzeugen.
Re: Mein 450l Becken will nicht so recht laufen
Puh keine Ahnung wie viel Zeit seit dem vergangen ist, auf jeden Fall habe ich die Cyanos jetzt schon seit Anfang Januar. Mal gucken ob es jetzt durch die 2. Strömungspumpe besser wird. Was mich wundert, dass ich damit vor Januar keine Probleme hatte, es hat sich eigentlich nichts geändert seit dem.
Gruß
Christoph
Christoph
Re: Mein 450l Becken will nicht so recht laufen
Hallo,
Ich hatte auch Cyanoprobleme, als ich sehr niedrige Nährstoffwerte im AQ hatte, damals hatte ich lange das nutri-complete genommen.
Gruß
Angela
wann hattest denn Du die Lampe tiefer gehängt? Unter Umständen könnte das der Auslöser der Cyanos gewesen sein, gerade bei Lichtveränderungen.chsch013 hat geschrieben:Was mich wundert, dass ich damit vor Januar keine Probleme hatte, es hat sich eigentlich nichts geändert seit dem.
Ich hatte auch Cyanoprobleme, als ich sehr niedrige Nährstoffwerte im AQ hatte, damals hatte ich lange das nutri-complete genommen.
Gruß
Angela
Re: Mein 450l Becken will nicht so recht laufen
Nein das hab ich schon letztes Jahr im Oktober oder so gemacht, danach war ja alles gut.
Gruß
Christoph
Christoph
Re: Mein 450l Becken will nicht so recht laufen
Hallo zusammen,
also ich habe jetzt schon ca. 9 Wochen Cyanos, trotz optimierter Strömung und Licht, ist immernoch keine Besserung in Sicht, ganz im Gegenteil die Cyanos breiten sich weiter munter aus. Wenn das Wachstum wenigstens stagnieren würde aber selbst das ist nicht der Fall. Wenn irgendjemand noch ein Rat hat, wäre das toll. Ich habe jetzt vor über einer Woche Licht und Strömung angepasst und sie wachsen munter weiter. Ich weiß nicht wieviel Geduld ich noch haben muss aber 9 Wochen sollten jawohl mehr als genug sein, es sollte ja zumindest mal irgendetwas passieren, Stagnation des Wachstums o. ä., aber so gar nichts finde ich schon seltsam.
also ich habe jetzt schon ca. 9 Wochen Cyanos, trotz optimierter Strömung und Licht, ist immernoch keine Besserung in Sicht, ganz im Gegenteil die Cyanos breiten sich weiter munter aus. Wenn das Wachstum wenigstens stagnieren würde aber selbst das ist nicht der Fall. Wenn irgendjemand noch ein Rat hat, wäre das toll. Ich habe jetzt vor über einer Woche Licht und Strömung angepasst und sie wachsen munter weiter. Ich weiß nicht wieviel Geduld ich noch haben muss aber 9 Wochen sollten jawohl mehr als genug sein, es sollte ja zumindest mal irgendetwas passieren, Stagnation des Wachstums o. ä., aber so gar nichts finde ich schon seltsam.
Gruß
Christoph
Christoph
Re: Mein 450l Becken will nicht so recht laufen
Hi,
wie sieht es denn aktuell mit der Nährstoffverfügbarkeit in deinem Becken aus?
Der Nitratwert war doch recht niedrig oder?
Dosierst du complete oder complex?
wie sieht es denn aktuell mit der Nährstoffverfügbarkeit in deinem Becken aus?
Der Nitratwert war doch recht niedrig oder?
Dosierst du complete oder complex?
Gruß
Daniel
Daniel
Re: Mein 450l Becken will nicht so recht laufen
Hi,
ich habe grade mal gemessen.
Nutri complete 2ml/100l
NO3 n.n. (Red Sea)
PO4 0,02 mg/l (Hanna Phosphor Checker)
Ca 430 mg/l (Salifert)
Kh 7,5°dKh (Salifert)
Mg 1450 mg/l (Salifert)
Salinität 35 psu (Refraktometer)
Alle Tests habe ich mit einer Referenzlösung gegengemessen und dementsprechend umgerechnet.
Ich dosiere das Nutri complete, mit 2ml/100l.
Abschäumer habe ich schon länger trocken eingestellt, seit dem mir das mit den Nährstoffen aufgefallen ist läuft er auch nicht mehr 24h durch (ca. 12h).
ich habe grade mal gemessen.
Nutri complete 2ml/100l
NO3 n.n. (Red Sea)
PO4 0,02 mg/l (Hanna Phosphor Checker)
Ca 430 mg/l (Salifert)
Kh 7,5°dKh (Salifert)
Mg 1450 mg/l (Salifert)
Salinität 35 psu (Refraktometer)
Alle Tests habe ich mit einer Referenzlösung gegengemessen und dementsprechend umgerechnet.
Ich dosiere das Nutri complete, mit 2ml/100l.
Abschäumer habe ich schon länger trocken eingestellt, seit dem mir das mit den Nährstoffen aufgefallen ist läuft er auch nicht mehr 24h durch (ca. 12h).
Gruß
Christoph
Christoph
Re: Mein 450l Becken will nicht so recht laufen
Hallo,
hast Du mal versucht, die Cyanos abzusaugen? Dabei das abgesaugte Wasser entfernen. Sie werden dann wohl erst einmal wiederkommen, aber vielleicht weniger. Das nutri-complete würde ich weiter dosieren, solange Du NO3 n.n hast.
Übrigens sind 9 Wochen für eine Cyanophase noch keine lange Zeit, das ganze kann auch mal ein halbes Jahr dauern...
Gruß
Angela
hast Du mal versucht, die Cyanos abzusaugen? Dabei das abgesaugte Wasser entfernen. Sie werden dann wohl erst einmal wiederkommen, aber vielleicht weniger. Das nutri-complete würde ich weiter dosieren, solange Du NO3 n.n hast.
Übrigens sind 9 Wochen für eine Cyanophase noch keine lange Zeit, das ganze kann auch mal ein halbes Jahr dauern...
Gruß
Angela