mein Dennerle Cube 60

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
chris77
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 11:10
Wohnort: Freiburg

Re: mein Dennerle Cube 60

Beitrag von chris77 »

Ok, danke für deine Unterstützung Jörg.
Werde mich dann meldem wenn ich die Salinität gesenkt habe.
Viele Grüße

Chris

Habe ein Dennerle Cube , genaueres unter viewtopic.php?f=52&t=1269
Benutzeravatar
chris77
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 11:10
Wohnort: Freiburg

Re: mein Dennerle Cube 60

Beitrag von chris77 »

hallo, ich habe News.
Mein ARKA-Refraktomerter ist angekommen und natürlich habe ich gleich Kalibriert und dann die "Brühe" gemessen. Tatsächlich 42 PSU , autsch.
Gleich mal 5 Liter abgezogen und langsam mit Osmosewasser aufgefüllt. 1 Std. später konnte ich 39 PSU messen. Auch scheint es mir das es den Tieren wieder etwas besser geht, kann aber auch Einbildung sein. Werde morgen das gleiche nochmal machen und sehen ob es besser wird.

Nochmal zu meinem bisherigen Salz, habe es nochmal nachgesehen damit ich hier nichts falsches sage. :roll:
Das letzte Salz war das "DuplaMarin Amino Aktiv" und da dieses fast weg ist wird das nächste wieder das "AquaMedic ReefSalt" , hatte den niedrigsten Mg Wert der Salze.
Sollte ich eigentlich noch "Phosphatabsorber" einsetzen und wieder das "nutric-basic-nano-1 und 2" geben?

Werde morgen noch die Wasserwerte messen, soweit ich Tests habe.
Dupla-Salt-2.jpg
Dupla-Salt-1.jpg
Zuletzt geändert von chris77 am Samstag 18. März 2017, 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße

Chris

Habe ein Dennerle Cube , genaueres unter viewtopic.php?f=52&t=1269
Benutzeravatar
chris77
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 11:10
Wohnort: Freiburg

Re: mein Dennerle Cube 60

Beitrag von chris77 »

AquaMedic-ReefSalt-1.jpg
AquaMedic-ReefSalt-2.jpg
AQ-komp-42psu.jpg
Zuletzt geändert von chris77 am Samstag 18. März 2017, 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße

Chris

Habe ein Dennerle Cube , genaueres unter viewtopic.php?f=52&t=1269
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: mein Dennerle Cube 60

Beitrag von Jörg Kokott »

Bitte kein Aqua Medic Salz benutzen (ein Salz mit deklarierten 16 mg/L Strontium, aber mit einem niedrigen Mg-Gehalt, was ergibt das für einen Sinn? Strontium wird in der Konzentration sofort ausfallen)! Was hast Du denn mit Magnesium, der Wert ist bei Dir völlig egal? Du brauchst Bor und hier ist das Fauna Marin Salz ein Salz, dass einen guten und leicht erhöhten Borgehalt hat. Bei Aqua Medic ist Bor nicht mal deklariert.

Ich sagte auch Salinität pro Tag um 1 senken, nicht um 3!
Jörg hat geschrieben:Eine so hohe Salinität musst Du langsam senken, d.h. vor dem WW musst Du erstmal über ein paar Tage Meerwasserentnahmen machen, bis Du auf einen normalen Wert runter bist. Danach kannst Du gerne WW machen.
Du kannst die Salinität täglich um 1 psu senken
Es wäre wichtig, dass Du den Empfehlungen hier folgst. Kein Aqua Medic Salz und bitte vorsichtig arbeiten. Mit was hast Du das Refraktometer kalibriert?

Das BASIS-System kannst Du anfangen, sobald Du auf 35 psu eingestellt hast.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
chris77
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 11:10
Wohnort: Freiburg

Re: mein Dennerle Cube 60

Beitrag von chris77 »

Hallo Jörg,
das mit dem AquaMedic Salz ist mir auch nicht bewusst , aber danke für den Tipp. Ist das generell "schlechtes" Salz oder nur in meinem Fall? Hatte es nur gekauft da mein Mg immer so hoch war.
Wenn ich kein Fauna Marin bekommen sollte, könnte ich dann auch das Tropic Marin nehmen?
Hatte nur ca. 5 Liter abgesaugt und mit Osmosewasser ersetzt, werde es morgen mit weniger machen. War im Eifer des Gefechts zu hitzig, ich weis, werde mich bessern.
Kalibriert habe ich mit der Referenzlösung von Gilbers. Die ist angegeben mit 1.023,4
Viele Grüße

Chris

Habe ein Dennerle Cube , genaueres unter viewtopic.php?f=52&t=1269
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: mein Dennerle Cube 60

Beitrag von Jörg Kokott »

Beachte die Salinität bei der Gilbers Referenzlösung, nicht die Dichte! Du arbeitet mit dem Refraktometer mit der rechten Salinitäts-Skala, nicht mit der Dichte. Stelle also bitte die Kalibration auf die Salinität ein. Wenn Du das Refraktometer auf die linke Dichte Skala kalibriert hast, dann hast Du einen Fehler gemacht! Zumal der Na-Gehalt in der Analyse auch rechnerisch noch höher war als nur relativ zu einer Salinität von 42. Bitte also nochmal die Kalibration überprüfen und sag mal Bescheid, was Du dann misst.

Generell ist das kein Salz, was ich empfehle, nein. Das Fauna Marin Salz kannst Du direkt bei Fauna Marin bestellen, das ist überhaupt kein Problem. Das hat einen höheren Borgehalt als das TM Salz, weshalb ich Dir dazu rate. Das pro reef ist ein sehr gutes Salz, für Dich hier ist das Fauna Marin Salz aber besser geeignet.
Aber mich irritiert trotzdem Deine Sorge um Magnesium, bei Dir ist Magnesium doch gar nicht zu hoch? Und Mg ist überhaupt nicht schädlich, selbst wenn Du 1600 mg/L hättest, wäre das völlig egal.

Mir ist nur wichtig, dass Du die physiologisch relevante Bedeutung Deines Bormangels und gleichzeitig die Irrelevanz des Magnesimgehalt verstehst.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
chris77
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 11:10
Wohnort: Freiburg

Re: mein Dennerle Cube 60

Beitrag von chris77 »

Jörg Kokott hat geschrieben:Bitte kein Aqua Medic Salz benutzen (ein Salz mit deklarierten 16 mg/L Strontium, aber mit einem niedrigen Mg-Gehalt, was ergibt das für einen Sinn? Strontium wird in der Konzentration sofort ausfallen)! Was hast Du denn mit Magnesium, der Wert ist bei Dir völlig egal? Du brauchst Bor und hier ist das Fauna Marin Salz ein Salz, dass einen guten und leicht erhöhten Borgehalt hat. Bei Aqua Medic ist Bor nicht mal deklariert.
Ist das was du meinst ein spezielles Fauna Marin Salz?
Bei dem hier auf der FaunaMarin Site wird auch kein Bor angeführt. Woher weis ich beim Kauf dann ob das Salz Bor enthält?
Bildschirmfoto 2017-03-18 um 18.00.51.png
Viele Grüße

Chris

Habe ein Dennerle Cube , genaueres unter viewtopic.php?f=52&t=1269
Benutzeravatar
chris77
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 11:10
Wohnort: Freiburg

Re: mein Dennerle Cube 60

Beitrag von chris77 »

Habe das Refraktometer nach der Sanität, bei Gilbers Referenz 35 PSU kalibriert. Also auf 35 pst kalibriert.
Werde mir das Fauna Marin Salz bestellen. Dein Wort in Gottes Ohr. ;)

Was das Magnesium angeht hatte ich immer so hohe Werte und dachte es wäre besser Salz mit niedrigem Mg Wert zu kaufen. Bin aber jetzt eines Besseren belehrt worden und danke dir dafür.
Viele Grüße

Chris

Habe ein Dennerle Cube , genaueres unter viewtopic.php?f=52&t=1269
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: mein Dennerle Cube 60

Beitrag von Jörg Kokott »

Bei dem hier auf der FaunaMarin Site wird auch kein Bor angeführt. Woher weis ich beim Kauf dann ob das Salz Bor enthält?
Weil ich von jeder Charge die aktuelle Analyse von Fauna Marin bekomme und die findest Du auch auf der Fauna Marin Webseite glaube ich (Nachtrag: finde ich jetzt auch nicht, aber ich arbeite mit dem Salz selbst und kenne daher die Zusammensetzung, Bor liegt im FM Salz bei 5-5,5 mg/L und das ist für den WW sehr gut geeignet, wenn Du Bor etwas anheben möchtest).

Ein Mg-Gehalt von von 1200 mg/L ist völlig okay, darum geht es nicht. Ich bevorzuge selbst auch einen etwas niedrigeren Mg-Gehalt, aber Du brauchst Dir kein Salz danach aussuchen.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
chris77
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 11:10
Wohnort: Freiburg

Re: mein Dennerle Cube 60

Beitrag von chris77 »

Danke Jörg, habe mir jetzt das Fauna Marin Salz bestellt und werde den nächsten Wasserwechsel dann damit machen, aber das dauert eben noch etwas bis es da ist. ;)
Gibt es bis dahin noch etwas anderes Gutes was ich im Augenblick tun könnte?
Bor über Zusatzprodukte zugeben wird wohl nicht so gut sei.
Kann es auch mit den Wasserwerten zusammenhängen das ich seit kurzem fast täglich Algenbelag (grün) von den Scheiben machen muss?
Viele Grüße

Chris

Habe ein Dennerle Cube , genaueres unter viewtopic.php?f=52&t=1269
Antworten