Mein Red Sea Reefer 250
Re: Mein Red Sea Reefer 250
Meinst du wegen deinem po4? Ob es sinnvoll ist einen Wasserwechsel zu machen bei 0,01?
Grüße miri
Re: Mein Red Sea Reefer 250
Wegen der zu niedrigen Salinität mit gleichzeitigem PO4 Wert von weniger als 0,01.
Gruß Klaus
Re: Mein Red Sea Reefer 250
Also 20 % würde ich sichherheitshalber nicht wechseln. Ich selber habe zwar noch nie schlechte Erfahrungen mit Wasserwechsel gemacht, aber jedes Becken ist halt anders.
Vielleicht gelingt es dir nur das Nötigste sauber zu machen und max 5 % (10 l ) zu wechseln. Falls du das complex hast, könntest du auch Morgen nach dem Wasserwechsel 0,25 ml/100 l dosieren oder mal 2 Tage ne extrafütterung mit lopstereier einlegen.
Miss Morgen aber bitte nochmal po4.
Vielleicht gelingt es dir nur das Nötigste sauber zu machen und max 5 % (10 l ) zu wechseln. Falls du das complex hast, könntest du auch Morgen nach dem Wasserwechsel 0,25 ml/100 l dosieren oder mal 2 Tage ne extrafütterung mit lopstereier einlegen.
Miss Morgen aber bitte nochmal po4.
Grüße miri
Re: Mein Red Sea Reefer 250
Heute morgen 10lit. und heute nachmittag 10lit. WW gemacht.
PO4 bei weniger als 0,01.Bei diesem Testkit ist auch eine Lösung dabei um die Haltbarkeit der Reagenzien zu überprüfen. 3 Tropfen Referenzlösung "Standart" zu einer neuen Probe. Bei blauem Farbumschlag ist die Zuverlässigkeit der Reagenzien gewährleistet. Diesen Test habe ich durchgeführt und der Farbumschlag nach ablau erfolgte. Somit ist die Zuverlässigkeit Gewährleistet.
Zu meinen WW: Laut Aqua-Calculator soll ich 384g Salz pro 10lit. nehmen.Das habe ich gestern gemacht und heute dann die 2xWW.
Ich denke das bei 10lit. die Anpassung ewig dauert oder sehe ich das falsch?
Vielleicht sollte ich doch 1-1,5lit Aquariumwasser nehmen die vom Aqua-Calculator berechneten 1024g darin auflösen und dann über mehrere Tage diese Mischung langsam im Technikbecken zuführen. Was haltet ihr von dieser Methode?
PO4 bei weniger als 0,01.Bei diesem Testkit ist auch eine Lösung dabei um die Haltbarkeit der Reagenzien zu überprüfen. 3 Tropfen Referenzlösung "Standart" zu einer neuen Probe. Bei blauem Farbumschlag ist die Zuverlässigkeit der Reagenzien gewährleistet. Diesen Test habe ich durchgeführt und der Farbumschlag nach ablau erfolgte. Somit ist die Zuverlässigkeit Gewährleistet.
Zu meinen WW: Laut Aqua-Calculator soll ich 384g Salz pro 10lit. nehmen.Das habe ich gestern gemacht und heute dann die 2xWW.
Ich denke das bei 10lit. die Anpassung ewig dauert oder sehe ich das falsch?
Vielleicht sollte ich doch 1-1,5lit Aquariumwasser nehmen die vom Aqua-Calculator berechneten 1024g darin auflösen und dann über mehrere Tage diese Mischung langsam im Technikbecken zuführen. Was haltet ihr von dieser Methode?
Gruß Klaus
Re: Mein Red Sea Reefer 250
Wenn Du einen WW mit 384g pro 10l machst, dann dauert das in der Tat ewig. Ich würde auch nicht ein gutes Kilo Salz in 1l Wasser lösen (wenn das überhaupt geht). Da fallen Dir ganz sicher einige Elemente aus.
Mach es doch einfach so wie schon vorgeschlagen... ersetze das Verdunstungswasser mit Meerwasser. Einfach... schonend und man kann jeden Tag zusehen wie viel die Salinität steigt.
Mach es doch einfach so wie schon vorgeschlagen... ersetze das Verdunstungswasser mit Meerwasser. Einfach... schonend und man kann jeden Tag zusehen wie viel die Salinität steigt.
Gruss,
Florian - 400l - 99% Riffkeramik - Start Nov. '17
Florian - 400l - 99% Riffkeramik - Start Nov. '17
Re: Mein Red Sea Reefer 250
Ich schließe mich Florian an. Bei deinem po4 Wert finde ich ist es die risikoloseste Maßnahme. Kannst dafür auch Meerwasser mit ner salinität von 40 nehmen. Dann geht's nen klein wenig schneller.
Grüße miri
Re: Mein Red Sea Reefer 250
Danke für die Antworten.Wie schon gesagt finde ich diese Methode mit ca. 1kg Salz auch sehr radikal. Ich werde das Verdunstungswasser gegen Meerwasser tauschen und dann die Salinät ständig überprüfen. Werde dann nach erreichen des wertes das kleine Becken gründlich reinigen was eigentlich kein Problem ist.
Wünsche noch einen schönen Sonntagabend.
Wünsche noch einen schönen Sonntagabend.
Gruß Klaus
Re: Mein Red Sea Reefer 250
Kleines Update.
Salinität mittlerweile auf 32 und pH-Wert auf 7,9
Salinität mittlerweile auf 32 und pH-Wert auf 7,9
Gruß Klaus
Re: Mein Red Sea Reefer 250
Hallo Klaus,
wie gehts den Korallen? Steht alles gut, oder zicken welche, wegen den Sali-Änderungen?
wie gehts den Korallen? Steht alles gut, oder zicken welche, wegen den Sali-Änderungen?
Grüße miri