30 l Nanobecken

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: 30 l Nanobecken

Beitrag von Christian86 »

Hi Andrea,

0,5mg/l ist ja schon mal ein messbarer Erfolg!
Du kannst jetzt auch etwas weniger (15-20%) wechseln und schauen wie der Wert sich entwickelt ggf. Stabil bleibt.
Nano21
Beiträge: 61
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 19:37

Re: 30 l Nanobecken

Beitrag von Nano21 »

Hallo Christian,

würdest du morgen schon wechseln oder erst am Dienstag?

Liebe Grüße

Andrea
hypocampo

Re: 30 l Nanobecken

Beitrag von hypocampo »

Hallo Andrea
Ich würde Dienstag 20% wechseln.
Nano21
Beiträge: 61
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 19:37

Re: 30 l Nanobecken

Beitrag von Nano21 »

Alles klar, Danke.

Liebe Grüße

Andrea
Nano21
Beiträge: 61
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 19:37

Re: 30 l Nanobecken

Beitrag von Nano21 »

Hallo,

ich habe nun mittlerweile meinen Phosphatwert auf 0,2 mg/l reduziert bekommen.

Heute morgen habe ich noch einmal 20 % des Wassers gewechselt und einen Filtersack mit 10 g Kinko carb in den Aqua clear 50 gehängt, wiel ich eigentlich ab heute mit dem Sangokai Basis-System für Nanobecken beginnen möchte. Die Kohle habe ich vorher gut gewaschen. Nun habe ich gerade eben meine Wasserwerte getestet. Der Phosphatwert ist trotz des Wasserwechsels bei 0,2 mg/l stehen geblieben und Nitrit habe ich auf einmal 0,1 mg/l, obwohl der Wert eigentlich schon unten bei 0,02 mg/l war. Nitrat ist auch wieder nach oben gegangen von 2 auf 5 mg/l, was aber ja nicht schlimm ist. Kann das Steigen der Werte an der Kinko carb Kohle liegen?

Liebe Grüße

Andrea
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2297
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: 30 l Nanobecken

Beitrag von Patrick »

Hi,

Nitrit ist normal, der Wert kann dir noch weiter steigen (sog. Nitiritpeak), dabei wird auch dein Nitrat Test verfälscht und zeigt Dir einen erhöhten Wert, alles normal. Mit dem Basis System kannst Du ohne Probleme beginnen.
Salty greetings,
Patrick
Nano21
Beiträge: 61
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 19:37

Re: 30 l Nanobecken

Beitrag von Nano21 »

Hallo Patrick,

vielen Dank, dann bin ich erstmal beruhigt.

Muss ich wegen des Nitritpeak Wasser wechseln oder soll ich erstmal alles in Ruhe lassen?

Liebe Grüße

Andrea
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2297
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: 30 l Nanobecken

Beitrag von Patrick »

Wegem dem Nitritpeak musst Du nicht Wasserwechseln, schau mal ob Du mit dem Absorber den Du jetzt einsetzt den Wert weiter senken kannst. Die 10g Adsorber werden bei 0,2mg/l PO4 schnell erschöpft sein.
Salty greetings,
Patrick
hypocampo

Re: 30 l Nanobecken

Beitrag von hypocampo »

Hallo Patrick
Angela hat keinen PO4 Adsorber sondern Kohle eingesetzt.... Oder habe ich etwas überlesen?
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2297
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: 30 l Nanobecken

Beitrag von Patrick »

Hi Dani,

stimmt, hatte das von Seite 3 mit dem rowaphos noch im Kopf, sorry :oops:
Andrea, hast Du derzeit den Adsorber auch im Einsatz?
Salty greetings,
Patrick
Antworten