Mischerwürfel 55x 55 x 55cm
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm
Hallo zusammen,
ich hab leider derzeit kaum Zeit und hab das hier alles nur so ganz grob überflogen.
Das Problem mit der ICP ist, dass die alles misst, was im Wasser drin ist. Und der Fauna Marin Mikrofilter geht auf 1 µm runter, d.h. alle Partikel und Kolloide kleiner als 1 µm werden von der ICP erfasst und als Ergebnis ausgespuckt. Wenn man vor der Probenahme kai mineral oder kai geos dosiert hat, kann es sein, dass die ICP-Probe (die ja auch angesäuert ist) auch partikulären Kalk in Lösung bringt und dann mit bestimmt.
Es kann also der Fehler für eine solche Abweichung in verschiedenen Dingen liegen, falscher Zeitpunkt der Probenahme, Trübstoffgehalt des Beckens, etc.
Der Calciumgehalt ist nach oben ja auch gar nicht kritisch. schlecht wäre es, wenn die ICP Probe nur 360 mg/L Calcium ermittelt hätte. Da würde ich mir dann mehr Gedanken machen. Wenn Dein Test zuhause mit der Referenz passt dann, dann würde ich den Calciumgehalt in der ICP Probe einfach ignorieren.
Wir machen die ICP-proben ja v.a. auch für Parameter wie Bor oder Kalium etc., die wir zuhause nicht so gut oder gar nicht bestimmen können, sowie für die Spurenmetalle etc. Daher würde ich jetzt nicht unbedingt einen einzigen Wert zu stark diskutieren oder deshalb die gesamte Analyse in Frage stellen.
or
Phosphat gebe ich Dani recht, wobei man die "Ironie" wohl nur schwer rauslesen konnte. Aber wenn Hanna-Checker und Labor um 0,01 mg/L auseinander liegen, dann ist das sehr gut und liegt in der normalen Fehlernorm. Ob Du jetzt 0,08 oder 0,07 mg/L hast, ist eher unbedeutend.
Bor ist in dem Bereich absolut okay, ich finde den Wert nicht kritisch zu hoch und deswegen würde ich nicht zwingend etwas unternehmen.
Auffällig sind aber Deine hohen Spurenmetallwerke v.a. bei Kupfer, Nickel, Cobalt und auch Eisen.
Die Empfehlung von Claude (per email an Dich) mit dem Wasserwechsel würde ich ggf. auch machen, falsch machst Du da nichts. Aber komisch ist trotzdem, woher der hohe Spurenmetallgehalt kommt. Das was Claude übrigens wohl sagte war Apathit (ausgefälltes Calciumphosphat), nicht Lapatit...
Auch das mit Bor musst Du falsch verstanden haben, Bor wirkt wie das Karbonat-Puffersystem und stabilisiert den pH-Wert. Das ist neben dem Carbonatsystem ein weiteres pH-Puffersystem im Meerwasser, das aber im normalen Bereich nur im einstelligen Prozentbereich anteilig Auswirkungen auf das Gesamtpuffersystem (also die Alkalinität) hat. Wenn Du aber eine hohe Barkonzentration im Wasser hast, dann kann das die Alkalinitätsbestimmung durchaus verändern, d.h. Du kannst dann eben nicht so einfach auf die KH rückschliessen, weil das Borsystem deutlich stärker auf die Alkalinität wirkt. Es kann also sein, dass Deine Alkalinität stimmt, aber der Carbonatgehalt zu gering ist und die Calcifikation ungünstig beeinflusst. Allerdings bist Du da in keinem wirklich kritischen Bereich und daraus ergibt sich bei Dir kein Schaden für das Becken.
ich hab leider derzeit kaum Zeit und hab das hier alles nur so ganz grob überflogen.
Das Problem mit der ICP ist, dass die alles misst, was im Wasser drin ist. Und der Fauna Marin Mikrofilter geht auf 1 µm runter, d.h. alle Partikel und Kolloide kleiner als 1 µm werden von der ICP erfasst und als Ergebnis ausgespuckt. Wenn man vor der Probenahme kai mineral oder kai geos dosiert hat, kann es sein, dass die ICP-Probe (die ja auch angesäuert ist) auch partikulären Kalk in Lösung bringt und dann mit bestimmt.
Es kann also der Fehler für eine solche Abweichung in verschiedenen Dingen liegen, falscher Zeitpunkt der Probenahme, Trübstoffgehalt des Beckens, etc.
Der Calciumgehalt ist nach oben ja auch gar nicht kritisch. schlecht wäre es, wenn die ICP Probe nur 360 mg/L Calcium ermittelt hätte. Da würde ich mir dann mehr Gedanken machen. Wenn Dein Test zuhause mit der Referenz passt dann, dann würde ich den Calciumgehalt in der ICP Probe einfach ignorieren.
Wir machen die ICP-proben ja v.a. auch für Parameter wie Bor oder Kalium etc., die wir zuhause nicht so gut oder gar nicht bestimmen können, sowie für die Spurenmetalle etc. Daher würde ich jetzt nicht unbedingt einen einzigen Wert zu stark diskutieren oder deshalb die gesamte Analyse in Frage stellen.
or
Phosphat gebe ich Dani recht, wobei man die "Ironie" wohl nur schwer rauslesen konnte. Aber wenn Hanna-Checker und Labor um 0,01 mg/L auseinander liegen, dann ist das sehr gut und liegt in der normalen Fehlernorm. Ob Du jetzt 0,08 oder 0,07 mg/L hast, ist eher unbedeutend.
Bor ist in dem Bereich absolut okay, ich finde den Wert nicht kritisch zu hoch und deswegen würde ich nicht zwingend etwas unternehmen.
Auffällig sind aber Deine hohen Spurenmetallwerke v.a. bei Kupfer, Nickel, Cobalt und auch Eisen.
Die Empfehlung von Claude (per email an Dich) mit dem Wasserwechsel würde ich ggf. auch machen, falsch machst Du da nichts. Aber komisch ist trotzdem, woher der hohe Spurenmetallgehalt kommt. Das was Claude übrigens wohl sagte war Apathit (ausgefälltes Calciumphosphat), nicht Lapatit...
Auch das mit Bor musst Du falsch verstanden haben, Bor wirkt wie das Karbonat-Puffersystem und stabilisiert den pH-Wert. Das ist neben dem Carbonatsystem ein weiteres pH-Puffersystem im Meerwasser, das aber im normalen Bereich nur im einstelligen Prozentbereich anteilig Auswirkungen auf das Gesamtpuffersystem (also die Alkalinität) hat. Wenn Du aber eine hohe Barkonzentration im Wasser hast, dann kann das die Alkalinitätsbestimmung durchaus verändern, d.h. Du kannst dann eben nicht so einfach auf die KH rückschliessen, weil das Borsystem deutlich stärker auf die Alkalinität wirkt. Es kann also sein, dass Deine Alkalinität stimmt, aber der Carbonatgehalt zu gering ist und die Calcifikation ungünstig beeinflusst. Allerdings bist Du da in keinem wirklich kritischen Bereich und daraus ergibt sich bei Dir kein Schaden für das Becken.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm
Hi,
so, jetzt hatte ich die Tage mal keine Zeit
Danke erst mal für die Antwort und Klarstellung!
Der Hanna Checker liefert bei mehreren Messung teils ganz unterschiedliche Werte... Ich traue dem Ding nicht. Laut dem Gerät hätte ich gestern Abend nur noch 0,02mg/l Phosphat im Becken gehabt... Nunja...
Woher die hohen Spurenmetallwerte kommen kann ich dir nicht sage, ich nutze nur die Basics entsprechend Dosierplan und mache 1x pro Woche WW mit dem Tropic Marin Pro Reef Salz. Also entweder kommen sie von den Basics oder vom Salz... Aber ich hatte schon immer relativ hohe Werte insbesondere bei Kupfer.
Ich werde die nächsten Woche weiter WW machen und dann Mitte März erneut eine Analyse durchführen!
Grüße
Beni
so, jetzt hatte ich die Tage mal keine Zeit

Danke erst mal für die Antwort und Klarstellung!
Der Hanna Checker liefert bei mehreren Messung teils ganz unterschiedliche Werte... Ich traue dem Ding nicht. Laut dem Gerät hätte ich gestern Abend nur noch 0,02mg/l Phosphat im Becken gehabt... Nunja...
Woher die hohen Spurenmetallwerte kommen kann ich dir nicht sage, ich nutze nur die Basics entsprechend Dosierplan und mache 1x pro Woche WW mit dem Tropic Marin Pro Reef Salz. Also entweder kommen sie von den Basics oder vom Salz... Aber ich hatte schon immer relativ hohe Werte insbesondere bei Kupfer.
Ich werde die nächsten Woche weiter WW machen und dann Mitte März erneut eine Analyse durchführen!
Grüße
Beni
Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm
Hallo Beni
Wenn du dem Gerät nicht traust dann würde ich es nicht mehr verwenden....
Wie sprechen von einem Checker 736?
Wie lauten denn die Analysen Ergebnisse?
Wenn du dem Gerät nicht traust dann würde ich es nicht mehr verwenden....
Wie sprechen von einem Checker 736?
Wie lauten denn die Analysen Ergebnisse?
Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm
Hi,
ja, 736. Welche Ergebnisse meinst du?
Ich teste demnächst wieder mit dem Gilbers Tröpfchentest. Der ist zwar <0,05 sehr schwierig zu lesen, aber was soll's. Ob jetzt 0,04 oder 0,02 is auch wurscht. Hauptsache nicht 0
Grüße
Beni
ja, 736. Welche Ergebnisse meinst du?
Ich teste demnächst wieder mit dem Gilbers Tröpfchentest. Der ist zwar <0,05 sehr schwierig zu lesen, aber was soll's. Ob jetzt 0,04 oder 0,02 is auch wurscht. Hauptsache nicht 0

Grüße
Beni
Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm
Du hattest in einem früheren Beitrag geschrieben, dass Du Proben eingeschickt hättest - unter anderem Referenzlösungen....
Da wüsste ich gerne was heraus kam....
Da wüsste ich gerne was heraus kam....
Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm
achso, das meinst du. Das war nur eine Idee, was man mal machen könnte um die Labore zu testen 
Gemacht habe ich das nicht. Ist mir ehrlich gesagt zu teuer
Grüße
Beni

Gemacht habe ich das nicht. Ist mir ehrlich gesagt zu teuer

Grüße
Beni
Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm
anbei mal ein paar Macros.
Das Becken steht gut, die Cyanos an schattigen Stellen im Becken sind zwar immer noch da, aber sie breiten sich nicht weiter aus! Is ja auch was
Grüße
Beni
Das Becken steht gut, die Cyanos an schattigen Stellen im Becken sind zwar immer noch da, aber sie breiten sich nicht weiter aus! Is ja auch was

Grüße
Beni
Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm
Hallo zusammen,
so, nachdem die Startphase eigentlich die ersten 2 Monate super gut verlief kommt es jetzt dicke....
Auf den Steinen hat sich neben Cyanos auch so eine ecklige Schmieralge oder was auch immer breit gemacht. Auch der Korallensand ist mit einer braunen Schicht überzogen
Auch Grünalgen machen sich jetzt verstärkt breit und bilden hier und da ein paar Polster, die dann wieder von der Schmieralge und den Cyanos überzogen werden .... Das Becken seht echt nicht gut aus derzeit!
Ich dosiere jetzt jeden Tag 2ml Complete und den Blauanteil der SOL habe ich auch deutlich reduziert (w=90%, b=80%, rb=70%). Die Beleuchtungszeit habe ich mal bei 11,5 belassen.
Mal schauen, wie es sich weiterentwickelt....
Grüße
Beni
so, nachdem die Startphase eigentlich die ersten 2 Monate super gut verlief kommt es jetzt dicke....
Auf den Steinen hat sich neben Cyanos auch so eine ecklige Schmieralge oder was auch immer breit gemacht. Auch der Korallensand ist mit einer braunen Schicht überzogen

Ich dosiere jetzt jeden Tag 2ml Complete und den Blauanteil der SOL habe ich auch deutlich reduziert (w=90%, b=80%, rb=70%). Die Beleuchtungszeit habe ich mal bei 11,5 belassen.
Mal schauen, wie es sich weiterentwickelt....

Grüße
Beni
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm
Hi Beni,
naja, ohne Bilder und aktuelle Wasserwerte kann man dazu jetzt nicht wirklich was sagen. Muss ja an etwas liegen und das müssen wir finden und klären.
Warum dosierst Du jeden Tag nutri-complete? Kannst Du Nitrat und Phosphat nicht nachweisen?
naja, ohne Bilder und aktuelle Wasserwerte kann man dazu jetzt nicht wirklich was sagen. Muss ja an etwas liegen und das müssen wir finden und klären.
Warum dosierst Du jeden Tag nutri-complete? Kannst Du Nitrat und Phosphat nicht nachweisen?
Gruß,
Jörg
Jörg