Beckenvorstellung

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Fellnase
Beiträge: 729
Registriert: Sonntag 4. Oktober 2015, 13:47
Wohnort: D71334 Waiblingen

Re: Beckenvorstellung

Beitrag von Fellnase »

Mal eine Frage, Andreas: wie viel Liter Harz hast Du denn nach Deiner Osmoseanlage nachgeschaltet?
Gruß
Burkhart
hawk78
Beiträge: 278
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 13:11
Wohnort: AT-3430 Tulln

Re: Beckenvorstellung

Beitrag von hawk78 »

Es ist eine Filterglocke mit einer wiederbefüllbaren Patrone. Denke das da etwa 0,5 l Harz drinnen sind.
Fellnase
Beiträge: 729
Registriert: Sonntag 4. Oktober 2015, 13:47
Wohnort: D71334 Waiblingen

Re: Beckenvorstellung

Beitrag von Fellnase »

Bei über 300l/h nur 0,5l Harz halte ich für völlig unzureichend. Oder ist die Angabe Liter pro Tag? Auch dann wäre es noch zu wenig Harz. Ich habe an meiner Osmose-Anlage ( 600GPD gedosselt auf 60l/h) 5 Liter Harz nachgeschaltet.
Auch wenn du 0mS mißt, heißt das noch lange nicht, dass nichts mehr durchkommt.
Gruß
Burkhart
hawk78
Beiträge: 278
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 13:11
Wohnort: AT-3430 Tulln

Re: Beckenvorstellung

Beitrag von hawk78 »

Hallo

Angabe bezieht sich auf Liter/Tag. Original 380 Liter, wie gesagt wurde mir jetzt als Austauschmembran aber eine 570 Liter geschickt. Laut Hersteller ist es egal.
Harzfilter verwende ich den Originalen der Anlage.

Das heißt ich müsste jetzt mehrere Filter hintereinander schalten oder wie?
Dateianhänge
IMG_2502.JPG
Fellnase
Beiträge: 729
Registriert: Sonntag 4. Oktober 2015, 13:47
Wohnort: D71334 Waiblingen

Re: Beckenvorstellung

Beitrag von Fellnase »

Ich habe einen 5-Liter.Behälter mit Harz nachgeschaltet, der druckfrei läuft. Zwischen Osmose und Harz habe ich einen Absperr-/Reduzierhahn angebracht. Das macht man, wenn man auf der sicheren Seite sein möchte. Die kleinen Harz-Kartuschen haben sicher bei den kleineren Osmoseanlagen ihre Berechtigung.
Den Harzbehälter habe ich bei AQUARICHTIG günstig erstanden.
Gruß
Burkhart
hawk78
Beiträge: 278
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 13:11
Wohnort: AT-3430 Tulln

Re: Beckenvorstellung

Beitrag von hawk78 »

Ok. Danke für die Info.
Muss mal schauen wo ich dann Mischbettharz günstig bekommen. Zahle zur Zeit 11€ für 950ml.
Wenn ich alle 4 Wochen 5 Liter wechseln muss, kommt das ganz schön teuer.
Fellnase
Beiträge: 729
Registriert: Sonntag 4. Oktober 2015, 13:47
Wohnort: D71334 Waiblingen

Re: Beckenvorstellung

Beitrag von Fellnase »

Wieso alle 4 Wochen? Die 5 Liter werden bei mir halbjährlich gewechselt. M. E. würde auch ein jährlicher Turnus reichen. Ich brauche ca 100l Wasser/Woche. Kommt drauf an, wie viel Wasser du benöntigst. Die 5L frisches Harz bekommst du schon ab 35-40€.
Gruß
Burkhart
hawk78
Beiträge: 278
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 13:11
Wohnort: AT-3430 Tulln

Re: Beckenvorstellung

Beitrag von hawk78 »

Das mit den 4 Wochen hab ich von meinem Händler.
Aber egal der 5 Liter Filter sieht ja vernünft aus.
Also schließe ich den großen Filter einfach nach der Serienmäßig verbauten Mischbettharzpatrone ein?
Muss halt den 5 Liter Filter mit den richtigen Schlauchanschlüssen für die Osmose bekommen.
Fellnase
Beiträge: 729
Registriert: Sonntag 4. Oktober 2015, 13:47
Wohnort: D71334 Waiblingen

Re: Beckenvorstellung

Beitrag von Fellnase »

Ja, so habe ich es auch gemacht, aber einen Reduzier- Absperrhahn zum drosseln zwischen Anlage und Filter geschaltet.
Gruß
Burkhart
hawk78
Beiträge: 278
Registriert: Montag 2. Januar 2017, 13:11
Wohnort: AT-3430 Tulln

Re: Beckenvorstellung

Beitrag von hawk78 »

hab mir gestern Abend mal überlegt wo ich den Filter montieren kann. Aus platzgründen wäre mir die 3Liter Variante fast lieber. Denke mal das sollte doch auch genügen.
Antworten