Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 855
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Hey Mike,
wie sieht es denn aktuell aus ?
Hast Du schon Ergebnisse Deiner Analyse ?
wie sieht es denn aktuell aus ?
Hast Du schon Ergebnisse Deiner Analyse ?
Gruß
Dennis
Dennis
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Hi Denis, danke der Nachfrage
Den Gilberttest sollte ich noch diese Woche bekommen, ich stelle ihn dann hier rein. die Triton Analyse liegt noch zu Hause, n. Woche werde ich die versenden.
Die Grünen Cyanos sind wieder viel mehr geworden, nachdem ich mit den Balance Produkte begonnen hatte.
Mein Fazit:
Verwende ich Iod werden grünen Cyanos mehr, verwende ich die Balance Produkte werden sie mehr, durch die Spurenelemente wachsen sie anscheinend sehr stark.
Beobachtet habe ich allerdings eine farbzunahmen der Korallen, auch die blauen Wachstumsspitzten sind länger geworden, aber was bringt mir das wenn die grünen Cyanos sich dadurch so stark vermehren.
Habe jetzt die Balance Produkte bis auf weiteres abgesetzt und verwende wieder Ballingsalze. Das kann doch nicht sein das ich die Cyanos nicht in den Griff bekomme.
Bin wirklich schon verzweifelt
Lg Mike

Den Gilberttest sollte ich noch diese Woche bekommen, ich stelle ihn dann hier rein. die Triton Analyse liegt noch zu Hause, n. Woche werde ich die versenden.
Die Grünen Cyanos sind wieder viel mehr geworden, nachdem ich mit den Balance Produkte begonnen hatte.
Mein Fazit:
Verwende ich Iod werden grünen Cyanos mehr, verwende ich die Balance Produkte werden sie mehr, durch die Spurenelemente wachsen sie anscheinend sehr stark.
Beobachtet habe ich allerdings eine farbzunahmen der Korallen, auch die blauen Wachstumsspitzten sind länger geworden, aber was bringt mir das wenn die grünen Cyanos sich dadurch so stark vermehren.
Habe jetzt die Balance Produkte bis auf weiteres abgesetzt und verwende wieder Ballingsalze. Das kann doch nicht sein das ich die Cyanos nicht in den Griff bekomme.
Bin wirklich schon verzweifelt
Lg Mike
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Ach Du schei... ich will auch solche Werte! Davon träume ich 

Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Hi Dani und liebe Forengemeinde
Keine Ahnung was ich davon halten soll? Strontium ist ja viel zu hoch, warum und welche Auswirkungen kann das haben.
Ausserdem Nitrat ist das der erste oder der zweite Wert ebenso beim Phosphat welchen Wert muss ich da nehmen?
Die Korallen im Becken sind dunkel, das Wachstum ist schlecht und die grünen Cyanos breiten dich aus.
Das eindunklen kann nur ein zuviel von Aminosäuren oder sonstigen Elementen sein.
Muss ich mir Sorgen um eine Limitierung machen?
Hoffe Jörg meldet sich auch noch zu dem Bericht
Danke Mike
Keine Ahnung was ich davon halten soll? Strontium ist ja viel zu hoch, warum und welche Auswirkungen kann das haben.
Ausserdem Nitrat ist das der erste oder der zweite Wert ebenso beim Phosphat welchen Wert muss ich da nehmen?
Die Korallen im Becken sind dunkel, das Wachstum ist schlecht und die grünen Cyanos breiten dich aus.
Das eindunklen kann nur ein zuviel von Aminosäuren oder sonstigen Elementen sein.
Muss ich mir Sorgen um eine Limitierung machen?
Hoffe Jörg meldet sich auch noch zu dem Bericht
Danke Mike
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Stimmt.. aber Strontium ist in dem Sinne nicht schädlich...
Die Werte mit dem mg/l
Nitrit (NO2) mg/l 0,04
Nitrat (NO3) mg/l 0,73
Phosphat (PO4) mg/l 0,01
Warum Deine Korallen Dunkel sind weiss ich mit diesen Werten nicht zu beurteilen...
Die Werte mit dem mg/l
Nitrit (NO2) mg/l 0,04
Nitrat (NO3) mg/l 0,73
Phosphat (PO4) mg/l 0,01
Warum Deine Korallen Dunkel sind weiss ich mit diesen Werten nicht zu beurteilen...
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Danke Dani für die rasche Antwort. Der Thomas Pohl hat mir einmal gesagt als ich noch die Zeovithmethode nutzte, das ein zuviel von irgendwelchen Elementen die Korallen sofort eindunklen, da können auch die Nährstoffe in nicht nachweisbaren Bereich sein. Das würde bei diesem Ergebnisse ja auch Sinn machen.
Bin gespannt wie es weitergeht. So gefällt mir das Becken momentan nicht.
lg mike
Bin gespannt wie es weitergeht. So gefällt mir das Becken momentan nicht.
lg mike
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Hallo jörg, was meinst du wie ich weitermachen soll??? und was sagst du bitte zu dem Bericht. Die 3 vom Gilbert sollte auch Silikat messen, ich sehe den Wert nicht.
Bitte um Erklärung??
Danke Mike
Bitte um Erklärung??
Danke Mike
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Hallo Mike,Hallo jörg, was meinst du wie ich weitermachen soll??? und was sagst du bitte zu dem Bericht. Die 3 vom Gilbert sollte auch Silikat messen, ich sehe den Wert nicht. Bitte um Erklärung?? Danke Mike
zum Silikat - bei der Gilbers Analyse Nr. 3 ist Silikat nicht enthalten (laut Gilbers Webseite). Das ist in der Analyse Nr. 4 drin.
Hast Du den Triton Test schon machen lassen? Dort wird Silicium gemessen.
Du hast sehr wenig Nitrat/Stickstoff im Becken und das ist durchaus eine von mehreren Ursachen für grüne Cyanos. Wichtig ist aber zu verstehen, dass es Priorität hat, dass es den Korallen gut geht. Wenn Du das BALANCE System dosierst und siehst, dass Deine Korallen mehr Farbe bekommen, dann hast Du offensichtlich einen Mangel. Wenn zunächst die grünen Cyanos auch stärker wachsen, dann ist das nicht untypisch, aber das ist nur vorübergehend und rückläufig, sobald die Korallen mehr Konkurrenzkraft entwickeln.
Es ist schwer, nur einen einzigen Organismus im Becken zu versorgen, da sich Nährstoffe/Wirkstoffe im Wasser verteilen, stehen sie eben auch solchen Cyanos zur Verfügung. Aber mit einer konstanten Versorgung wird sich eben das Problem früher oder später von alleine regeln.
Daher lege ich immer die Priorität darauf, die Korallen optimal zu versorgen, weil nur die letztlich eine ökologische Konkurrenz erzeugen können.
Zu dem Thema "Eindunkeln" muss man zwei verschiedene Positionen betrachten. Zum einen das von Dir erwähnte "zu viel" einer bestimmten Substanz. Die andere Position, aus der man das Problem betrachten kann, ist ein "zu wenig" von einer bestimmten Substanz, demgegenüber eine andere Substanz dann relativ zu hoch ist (wobei hier auch ein normaler Gehalt vorliegen kann). Es bringt hier also nichts, diese zweite Substanz zu verringern, sondern man muss den mangelnden Stoff erhöhen! Letzteres kann bei Dir der Fall sein.
In vielen N-Mangelsituationen kommt es zum Eindunkeln von Korallen, d.h. bei zu wenig Nitrat - demgegenüber kann dann Phosphat zu hoch sein, selbst wenn der Gehalt lt Gilbers bei 0,01 mg/L in einem normalen niedrigen Bereich ist. Ich würde das eher aus dieser Position her betrachten.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Umstieg von der Zeovithmethode auf Sangokai
Vielen Dank Jörg
Sollte ich den Nitrat Gehalt mit dem Nutricomplete ein wenig anheben?
Lg
Sollte ich den Nitrat Gehalt mit dem Nutricomplete ein wenig anheben?
Lg