Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Beni »

Hi Jörg,

Bilder reiche ich heute Abend nach. Das habe ich gestern nicht mehr geschafft.

Am Mittwoch habe ich folgende Werte gemesssen:

kh: 7,7
Ca: 405

Letztes Wochenende und seit dem dosiere ich Complete habe ich folgende Werte:

PO4: <0,05
NO3: 0,5

Wobei ich dem No3 Wert nicht traue, da meine Acans nicht gut standen. Du erinnerst dich an meinen Thread hier im Forum in dem ich über das Degenerieren meiner Acans berichtet habe!? Das hatte aufgehört, vor ca. 1,5 Wochen aber wieder angefangen und sich eine Kopf einer Acan wieder ein Stück zurück gezogen. Allgemein stehen sie nicht besonders gut und insbesondere Abends sehen sie aus wie ein Häufchen Elend...

So, jetzt muss ich schaffe! Bilder gibt's heute abend!

Grüße
Beni
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Beni,
Phosphat kannst Du nicht genauer messen? Mit welchem Test misst Du denn?
Nitrat ist der Test von Peter Gilbers sehr gut, der neue Nitrit/Nitrat Kombitest. Ich würde solange wie Du und ehrlich gesagt ich auch den Werten nicht traust, kein nutri-complete dosieren.
Ansonsten würde ich Dir zu einer economy Analyse von Fauna Marin raten um das Wasser mal zu checken, vielleicht liegt da noch mehr dahinter, was Du zuhause nicht messen kannst.
Gruß,
Jörg
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Beni »

Hi Jörg,

Zu No3;
ich messe mit dem Test von Salifert. Wobei ich glaube, dass mir der Test eher zu viel als zu wenig zeigt. Jedenfalls sind die Acans seit Zugabe von Complete wieder etwas besser expandiert.
Der Test von Gilbers ist nicht wirklich günstig... :(

Zu PO4:
Kann ich genauer messen, aber bei niedrigen Werten ist das Ablesen eine Kunst... Ich habe aber gerade mal neu gemessen. Der Test von Gilbers zeigt 0 an.... So viel zu <0,05.... Ich habe Adsorber am laufen, den ich entfernen kann! Wobei die Korallen doch noch deutlich eingedunkelt sind.

Bzgl. Analyse:
Ich habe eine Eco Analyse erst am 20.01 machen lassen und hier am 22.01. reingestellt. Du hattest sie auch kommentiert und dich über den hohen Spurenmetallwerte gewundert. Ich dosiere allerdings derzeit nur die Basics sowie IoF. Chem Balance läuft mittlerweile auch wieder.

Anbei die versprochenen Bilder!

Grüße
Beni
Dateianhänge
DSC_0162.jpg
DSC_0144.jpg
DSC_0143.jpg
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Beni »

und noch ein paar Details...
Dateianhänge
DSC_0154.jpg
DSC_0151.jpg
DSC_0168.jpg
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi,

okay, das sieht ja nicht so wild aus wie ich dachte, v.a. stehen die Korallen ja alle gut. Hab mir jetzt ein völlig Gruselbecken vorgestellt aus Deiner Beschreibung heraus.
Beni hat geschrieben:Der Test von Gilbers ist nicht wirklich günstig... :(
Das hab ich auch nicht gesagt, aber er ist gut und darauf kommt es an. Was machst Du mit einem günstigen Test, der Dir falsche Werte liefert? Dann nimm lieber einen teureren Test, der auch funktioniert und wo Du auch vom Hersteller bei Bedarf Support bekommst.

Die economy Analyse schaue ich mir nochmal an, das mit den erhöhten Spurenmetallen würde die Cyanos ja auch ggf. erklären, aber wichtig ist auch, dass Du genau weißt, wie Dein Nährstoffhaushalt ist.
Beni hat geschrieben:Kann ich genauer messen, aber bei niedrigen Werten ist das Ablesen eine Kunst... Ich habe aber gerade mal neu gemessen. Der Test von Gilbers zeigt 0 an.... So viel zu <0,05.... Ich habe Adsorber am laufen, den ich entfernen kann! Wobei die Korallen doch noch deutlich eingedunkelt sind.
Den Adsorber solltest Du schnellst möglich entfernen! Das Eindunkeln kann auch an anderen Sachen liegen bzw. tritt auch auf, wenn Phosphat niedrig ist und Stickstoff erhöht ist. Bitte also auf Adsorber komplett verzichten. Dann schau mal, wie das Becken darauf reagiert.

Die Analyse war da sehr auffällig, ja. Was benutz Du denn aktuell für ein Meersalz und machst Du Wasserwechsel mit dem TM Salz?

Hoher Kupferwert kann ja aus Hausleitungen kommen, aber Nickel z.B. war auch so hoch, oder Cobalt, das dosiere ich extrem niedrig. Es kann schon aus dem Leitungswasser kommen, wenn das nicht ausreichend gut aufbereitet wird. Ggf. mal Osmoseanlage tauschen bzw. Membran wechseln und dann wäre sicherlich auch ein Ionenaustauscher als nachgeschalteter Filter hinter der UO sinnvoll, wenn Du schon länger auffällige Werte hast was Kupfer angeht.
Vom nutri-spur basic kann es nicht kommen, ich arbeite mit deutlich geringeren Konzentration. Wobei ich Dir hier auch raten würde, derzeit mit der Dosierung vom nutri-spur basic zu pausieren und die anderen beiden nutri-basic Produkte bitte auch nur in der 0,25 mL/100 L Dosis zugeben (was ja auch zu Deinem Phospahtgehalt dann passt, wenn Du den nicht nachweisen kannst).
Gruß,
Jörg
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Beni »

Hi,

es könnte schlimmer sein, ja :)
Was machst Du mit einem günstigen Test, der Dir falsche Werte liefert?
Jepp, da hast du recht. Aber 65€.... da muss ich 1 - 2 Nächte drüber schlafen. Wie gesagt, ich glaube mein Test zeigt mir eher zu viel NO3 anzeigt, als zu wenig. Meine LPS degenerieren ganz ganz langsam. Eine Goniopora stirbt unten ganz langsam ab. Mein sieht dort einen kleinen Rand vom Kalkskelett. Dann die Acans, die sich langsam zurückziehen und eine Charlice habe ich leider auch vollständig verloren... Die SPS stehen hingegen prima.
Was benutz Du denn aktuell für ein Meersalz und machst Du Wasserwechsel mit dem TM Salz?
Ich habe mir einen Sack FM Salz geholt, allerdings erst einen WW damit letztes Wochenende gemacht. Ich mache wöchentlich 10l WW.

Kupfer aus der Hausleitung kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, da das Haus recht neu ist. Die Membran meiner Osmoseanlage ist kein halbes Jahr alt und die Filter habe ich nach einem halben Jahr vor ein paar Tagen erst gewechselt. Da das Osmosewasser immer noch einen Leitwert von 30 hatte, habe ich schon länger einen Filter am Ende hängen. Der Leitwert liegt jetzt bei 3. Da sollte also kaum noch etwas drinnen sein.

Das nutri spur werde ich mal weglassen und die anderen Produkte die kommenden Wochen mal mit der niedrigen Dosis dosieren.

Ich werde Mitte/Ende März noch mal eine Analyse machen und dann schauen, wie die Werte aussehen. Ich hoffe nur, dass bis dahin die Cyanos und die Schmieralgen sich wieder von dannen machen... :)

Grüße
Beni
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi,
nein, neues Haus hat keine Kupferleitungen. Kann ja dann allenfalls nur aus der Dekoration stammen.
Gruß,
Jörg
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Beni »

Ich habe ja jetzt ne neue drinnen. Es sollte also langsam mal besser werden! :)

Was auch wundert: meine A. Tumida war vor dem beckenneustart saftig grün. Seit Neustart, also Ende Dezember, ist sie nur noch eine graue Maus. :( eigentlich sollte sie sich doch langsam mal erholt haben, oder?
Ich habe auch eine eigentlich blaue Acro, die auch an den Spitzen mittlerweile wieder blau ist, der Stumpf ist von bräunlich Anfang Januar jetzt auf grün gewechselt... Könnte das auf zu hohe Jod Werte hindeuten? Ich habe die Dosierung jetzt mal für 1 Woche ausgesetzt und wollte schauen, ob es eine Änderung gibt. Bisher ist diesbezüglich nicht zu sehen.... Kannst du ungefährt abschätzen, ab welchem Jodgehalt man eine Grünfärbung erkennen kann?

Auch meine eigentlich knallig rote Goniopora ist sehr farblos. Sie ist zwar rot, aber kein Vergleich zu vergangenen Tagen.

Ich bestelle mal den Nitrattest von Gilbers und gleich noch den Kh Test dazu. Der saliferttest hat einen Korrekturfaktor von 0,9, was mir eindeutig zu hoch ist.

Grüße
Beni
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Beni,
okay, der Gilbers Test kostet schon eine Menge, hält aber auch eine Weile, der ist ja sehr ergiebig mit bis zu 200 Tests für Nitrat im low range Bereich. Wenn Du das runter rechnest kostet Dich eine Messung 33 cent. Wenn Du es so betrachtest, ist das vielleicht etwas relativiert ;-)

Wegen der Farben: das "Eingrauen" ist ein typisches Symptom, wenn mit der Meerwasserzusammensetzung nicht stimmt, z.B. bei Kaliummangel. Ios-Anreicherung führt zunächst zur Förderung von grün, wirkt dann aber auch stark eindunkelnd. Das kann schon sein, dass Du etwas viel Iod dosiert hast. Aber das kannst Du über Kohle auch wieder etwas verringern.
Wie viel Iod hast Du denn dosiert?

Ich würde Dir raten, dass Du 2x Wasserwechsel mit 20% Wechselvolumen machst mit dem Fauna Marin Salz. Wenn Dir Deine Meerwasserzusammsentzung in mehreren Parametern nicht stimmt, kannst Du mit 2-3 Wasserwechseln etwas korrigieren, danach wird es sich dann aber nicht mehr lohnen, weil der Verdünnungseffekt zu stark ist und sich dann die Kosten zu stark erhöhen im Vergleich zum Nutzen.
Denke, das wird Deinem Becken gut tun!

Würdest Du bitte auch von allen Deinen Pumpen die Läufergruppen und ggf. Magnete ausbauen und kontrollieren?
Gruß,
Jörg
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Beni »

Abend,

Test ist bestellt... Ich teste gleich auch mal den KH und Ca Test.

Zum Eingrauen:
Ich dachte auch erst Kaliummangel und auch mein Saliferttest hatte mir 380 angezeigt. Laut FM Analyse lag der Wert Mitte Januar allerdings bei 440, so dass eigentlich kein Handlungsbedarf besteht. Jod habe ich zu Beginn nach der Neueinrichtung erst mal nicht dosiert. Kurz vor der Analyse habe ich wieder angefangen. Da lag er bei 0,07 was ja im "grünen "Bereich" liegt... Ich dosiere normalerweise 3x 2 Tropfen entsprechend Vorgaben. Zu viel kann / darf also nicht drinnen sein...

Die Pumpen inkl. Läufer habe ich gereinigt, bevor ich sie Ende Dezember wieder eingesetzt habe. Da war nix. Auch die Magnete sind ja von Tunze mittlerweile vergossen. Einzig die Magnete vom Wasserstandsmesser sind nicht vergossen, aber hier ist auch nichts zu erkennen...
Laut der letzten Tritonmessung vom 30.10.2015 hatte ich da einen Cu Wert von gerade mal 2,70. Der Zinn Wert war allerdings vergleichbar hoch. Alle anderen Schwermetalle waren jedoch nicht nachweisbar...Weder Nickel noch Arsen und auch Eisen war nicht nachweisbar. Dahingehend haben sich die Werte doch drastisch geändert. Trotz gleichem Salz und sogar gleicher Charge! Wobei ich aufgrund der Anwendung von Ca-1, Ca-2 nur noch sehr wenige Wasserwechsel gemacht habe...

Die ersten 20% habe ich heute mal gewechselt. Die Zweiten sind dann morgen dran. Mal schauen, wie das Becken reagiert.

Grüße
Beni
Antworten