Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Beni »

noch eine Anmerkung bzgl. des Bariumwertes: Hier meine Claude, dass dieser Wert entweder aus dem Adsorber stammen könnte, aber mit hoher Wahrscheinlichkeit auch vom verwendeten Zement zum Verkleben der Riffsäule!

Vielleicht trifft das ja auch auf andere Werte zu!

Grüße
Beni
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Jörg Kokott »

Ja, aber Barium macht ja nix.
Gruß,
Jörg
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Beni »

Moin! Schläfst du auch mal?? :)
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Beni »

kurzes Update:

Heute kamen die Tests und ich habe folgende Werte gemessen:

NO3: 5mg/l
Kh: 7,7
Ca: 420

Also kaum eine Abweichung zu meinen bisherigen Ergebnisse mit Salifert. Wobei der NO3 Test von Gilbers schon echt super ist. Endlich sind Werte unter 10 echt gut ablesbar!

Ich werde bis zum Wochenende jetzt mal kein Complete dosieren um zu schauen, wie sich der NO3 Wert entwickelt.

Die 2x 20% WW habe ich letztes Wochenende durchgezogen und ich finde es hat den Korallen ganz gut getan! Zumindest wirken die Acans etwas "fitter". Ich habe die Cyanos an vielen Stellen abgesaugt, aber sie kommen ganz langsam wieder. Grrr Mistviecher!

An der Farbfront hat sich noch nix getan.

Am Wochenende stelle ich mal neue Bilder ein und messe dann auch noch mal PO4. Das muss ich tagsüber bei Helligkeit machen, da sich der Test sonst schlecht ablesen lässt. Unter der Woche schaffe ich das nicht....

Grüße und einen schönen Abend noch!
Beni
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Beni »

Guten abend,

also die WW waren wohl ein richtig guter Tip! Diese braunen Schmieralgen sind innerhalb einer Woche fast vollständig verschwunden! Der Sand ist fast wieder weiß und die Steine frei von dem Zeugs!

Nur die Cyanos machen sich wieder verstärkt breit und wandern jetzt von den befallenen Steinen auf den Sand...

Ich habe gerade noch mal mit dem Gilberstest Nitrat gemessen und diesmal hat er mir 2mg/l angezeigt. Also innerhalb von nur 4 Tagen um 3mg/l gesunken!
Ich werde jetzt mal eine Woche lang täglich Complete dosieren, schauen, wie sich die Cyanos entwicklen und kommendes Wochenende wieder No3 messen!

Farbtechnisch hat sich nix getan. Die Korallen sind nach wie vor grün bzw. gräulich!

Grüße
Beni
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Beni »

So, kurzes Update:

Aktuell nehmen die Cyanos Überhand. Gestern habe ich im Rahmen des WW versucht einen Großteil abzusaugen, aber sie sitzen u.a. an Stellen, an die ich nicht komme. Es sind richtig dichte, samtartige Belege, die sich über das gesamte Becken hinweg breit gemacht haben. Abends wenn ich heim komme muss ich die Scheiben von einem roten Belag befreien, der keine Stunde später wieder deutlich, wenn auch noch viel dünner wieder da ist... *kotz* Ich putze nach der Arbeit innerhalb 3h 2-3x die Scheiben...

Letztes Wochenende habe ich mal die beiden Strömungspumpen gereinigt. Die waren dermaßen verdreckt mit irgendwelchen Schmieralgen, dass ich sie schon auf 100% hatte laufen lassen.Ich hatte einfach keine Zeit sie mal aus dem Becken zu holen... Jetzt reichen wieder ca. 50-60%.

Gestern Abend habe ich mal den Nährstoffgehalt gemessen:

NO3: 5mg/l
PO4: nn

Die Korallen sehen nicht unbedingt nach PO4 = nn aus, außer vielleicht meine Tricolor. Die ist so hell, wie sie es noch nie war! Meine Alveoproa, die ich mal als weißes Tier gekauft hatte, hat allerdings nach wie vor einen deutlichen braun/gelben Farbstich. Auch die meine flächig wachsende Monti mit ursprünglich weißem Gewebe hat noch ihr deutlich giftgrünes Gewebe. Die Hysterix ist eher orange als pink... Allerdings konnte ich mich bisher auf den Test verlassen, so dass gerade jeden Tag 2,6 ml Complete ins Becken gebe. Mal sauen, wie es sich weiter entwickelt!

Die Beleuchtungsdauer habe ich jetzt mal von 11,5 auf 10,5 Stunden reduziert und den Blauanteil nochmals deutlich verringert. Die SOL läuft jetzt mit w/b/rb = 95%/80%/65%. Gefällt mir gar nicht, aber es ist ein weiterer Versuch die Cyanos los zu bekommen.

Was anderes: Kann ein Schwamm eine Acan so sehr bedrängen, dass diese schmollt? Unterhalb meiner lila/grünen Acan ist ein weißer Schwann in den letzten Wochen deutlich gewachsen. Ich habe so das Gefühl, dass das der Acan nicht so schmeckt! Ich werde ihn wohl entfernen, oder?

Grüße
Beni
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Nick »

Hi Beni,

bezüglich der Lampe. Wie lange hängt die schon über dem Becken? Hast du dieses Silikon über den LED mal sauber gemacht? Ich glaube jedenfalls das es so eine Art Silikonüberzug war bei meiner Hydra.
Du kannst ja mal folgende Lichteinstellung probieren :
W: 75 %
B: 75-70 %
RB: 45-50 %

Die Frage mit dem Schwamm kann ich dir so nicht beantworten. Hast du davon mal ein Bild?
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Beni
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 19:19

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Beni »

Hi Nick,

Die Lampe hängt jetzt 2,5 Jahre über dem Becken.

Silikon über den LEDs? Meinst du innerhalb des Gehäuses?

Deine Einstellung kann ich ausprobieren, aber wäre das nicht ein wenig zu dunkel?

Bild vom Schwamm liefere ich nach. Bin unterwegs
!

Grüße
Beni
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von Nick »

Hey Beni,

meinte den Spritzschutz für die Cluster. Da muss ja was drüber sein. Weiß halt nicht was das ist bei der Sol blue. Bei der Hydra war es eine Art Silikonpad.
Wenn da Staub und Dreck hängen, dann hast du mit der Zeit eine große Lichtbrechung und die Durchlässigkeit leidet auch drunter.
Mir der Einstellung musst du wie gesagt mal probieren.
Dann ggf. wieder hoch gehen. Aber die Prozentverteilung würde ich da mal wählen.
Schick dann auch mal ein Bild von Acan. mit.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
hypocampo

Re: Mischerwürfel 55x 55 x 55cm

Beitrag von hypocampo »

Hallo
Bei der Soll Blue sind über den LEDPucks die Linsen aus einer Art Polycarbonate. Kein Silikon.
Antworten