Steirisches Reefer 250
Verfasst: Mittwoch 27. Juli 2016, 13:58
Ein Hallo an euch alle!
Ich bin der Stefan 26 Jahre alt und komme aus der Steiermark/Österreich
Ich betreibe die Meerwasseraquaristik seit 2008 und besitze nun nur mehr ein Aquarium und zwar ein Red Sea Reefer 250
Daten zu meinem Becken:
(Der Aufbau des Reefers ist sicher allen geläufig daher brauche ich dazu nicht viel schreiben)
- Bodengrund
Red Sea Reef pink (tot) und hat eine Körngröße von 0,5-1,5mm
Meine Schichthöhe liegt bei 2 bis 3 cm
- Dekoration
Das Becken wird ausschließlich mit Lebendgestein betrieben. Gekauft wurden ~25 Kilo frisches Gestein von White Corals
- Licht
Maxspect r420r 180W 15000k mit folgenden Einstellungen
Kanal 1 09:30 A 0% B 0%
Kanal 2 10:00 A 33% B 28%
Kanal 3 14:00 A 90% B 75%
Kanal 4 18:00 A 90% B 75%
Kanal 5 21:00 A 33% B 28%
Kanal 6 21:30 A 0% B 0%
- Strömungspumpe
Maxspect Gyre Xf-130 die bei 100% im Pulsemode läuft
- Förderpumpe
AM Dc Runner 3.0 läuft auf 100%
- Abschäumer
AM Evo 1000 ist so trocken wie möglich eingestellt
- Heizung/Kühlung
Heizstab sowieso Lüfter von AM gesteuert mit einem Twin Controller
- Filterung
AM Multi Reaktor M gefüllt mit 100g kinko carb, gehe im Dauereinsatz auf 50g zurück.
2x 225 Micron Feingewebebeutel gefüllt mit Filterwatte die alle 2 Tage ersetzt wird. Die Filterbags werden alle 1-2 Wochen gereinigt.
- Algenrefugium
Aus dem Lebendgestein kamen höhere Algen und um dieses Wachstum zu stoppen habe ich mir ein kleines Algenrefugium gemacht.
Hat super funktioniert. Das Algenrefugium ist nur ein Aufzuchtbecken wie man es von Guppies kennt. Durchströmt wird es von meinem Abschäumer (Wasserauslass)
Wasserwerte
(gemessen am 26.7.2016)
Temperatur: 24,2
Dichte: 1,0235 = 34,88psu
KH: 7
CA: 425
Mg: 1330
Nitrat: 2
Phosphat: n.n
Alle Tests wurden mit einer Referenz überprüft. Die Tests sind von Red Sea/Gilbers/Nyos
- Wasseraufbereitung
Ich benutze eine Osmoseanlage mit nachgeschaltetem Harzfilter, beides ist neu
Besatz
4x Sphaeramia nematoptera
5x Chromis viridis
2x Valenciennea sexguttata
2x Amphiprion ocellaris
1x Gobiodon okinawae
1x Tripneustes gratilla
2x Lysmata amboinensis
diverse Schnecken und Einsiedler
Derzeit besitze ich 14 Korallen, überwiegend SPS. Siehe Foto
Tägliche Dosierungen, Salz und Fütterung
-Sangokai Basic laut Plan. Bin bei Tag 23
-sango chem-ioF 2 Tropfen täglich
-sango nutri-comPlex 1ml
-sango nutri-complete 1ml
KH und CA wird mit Fauna Marin light + Spurenelementen ausgeglichen
Salz benutze ich abwechselnd das Red Sea Salz (normal nicht das pro) und Fauna Marin Prof. Sea Salt
Ich füttere 3 bis 4 mal am Tag.
2 x Frofu Artemien und Cyclop eeze angereichert mit Fauna Marin food energizer
1-2 x ON Flockenfutter
FOTOS FOLGEN HEUTE ABEND!
Grüße
Stefan
Ich bin der Stefan 26 Jahre alt und komme aus der Steiermark/Österreich
Ich betreibe die Meerwasseraquaristik seit 2008 und besitze nun nur mehr ein Aquarium und zwar ein Red Sea Reefer 250
Daten zu meinem Becken:
(Der Aufbau des Reefers ist sicher allen geläufig daher brauche ich dazu nicht viel schreiben)
- Bodengrund
Red Sea Reef pink (tot) und hat eine Körngröße von 0,5-1,5mm
Meine Schichthöhe liegt bei 2 bis 3 cm
- Dekoration
Das Becken wird ausschließlich mit Lebendgestein betrieben. Gekauft wurden ~25 Kilo frisches Gestein von White Corals
- Licht
Maxspect r420r 180W 15000k mit folgenden Einstellungen
Kanal 1 09:30 A 0% B 0%
Kanal 2 10:00 A 33% B 28%
Kanal 3 14:00 A 90% B 75%
Kanal 4 18:00 A 90% B 75%
Kanal 5 21:00 A 33% B 28%
Kanal 6 21:30 A 0% B 0%
- Strömungspumpe
Maxspect Gyre Xf-130 die bei 100% im Pulsemode läuft
- Förderpumpe
AM Dc Runner 3.0 läuft auf 100%
- Abschäumer
AM Evo 1000 ist so trocken wie möglich eingestellt
- Heizung/Kühlung
Heizstab sowieso Lüfter von AM gesteuert mit einem Twin Controller
- Filterung
AM Multi Reaktor M gefüllt mit 100g kinko carb, gehe im Dauereinsatz auf 50g zurück.
2x 225 Micron Feingewebebeutel gefüllt mit Filterwatte die alle 2 Tage ersetzt wird. Die Filterbags werden alle 1-2 Wochen gereinigt.
- Algenrefugium
Aus dem Lebendgestein kamen höhere Algen und um dieses Wachstum zu stoppen habe ich mir ein kleines Algenrefugium gemacht.
Hat super funktioniert. Das Algenrefugium ist nur ein Aufzuchtbecken wie man es von Guppies kennt. Durchströmt wird es von meinem Abschäumer (Wasserauslass)
Wasserwerte
(gemessen am 26.7.2016)
Temperatur: 24,2
Dichte: 1,0235 = 34,88psu
KH: 7
CA: 425
Mg: 1330
Nitrat: 2
Phosphat: n.n
Alle Tests wurden mit einer Referenz überprüft. Die Tests sind von Red Sea/Gilbers/Nyos
- Wasseraufbereitung
Ich benutze eine Osmoseanlage mit nachgeschaltetem Harzfilter, beides ist neu
Besatz
4x Sphaeramia nematoptera
5x Chromis viridis
2x Valenciennea sexguttata
2x Amphiprion ocellaris
1x Gobiodon okinawae
1x Tripneustes gratilla
2x Lysmata amboinensis
diverse Schnecken und Einsiedler
Derzeit besitze ich 14 Korallen, überwiegend SPS. Siehe Foto
Tägliche Dosierungen, Salz und Fütterung
-Sangokai Basic laut Plan. Bin bei Tag 23
-sango chem-ioF 2 Tropfen täglich
-sango nutri-comPlex 1ml
-sango nutri-complete 1ml
KH und CA wird mit Fauna Marin light + Spurenelementen ausgeglichen
Salz benutze ich abwechselnd das Red Sea Salz (normal nicht das pro) und Fauna Marin Prof. Sea Salt
Ich füttere 3 bis 4 mal am Tag.
2 x Frofu Artemien und Cyclop eeze angereichert mit Fauna Marin food energizer
1-2 x ON Flockenfutter
FOTOS FOLGEN HEUTE ABEND!
Grüße
Stefan