Mein 1000 Liter Becken
Mein 1000 Liter Becken
Hallo zusammen
Hi möchte ich euch mein Geplantes Becken vorstellen:
Aquarium: 180x80x70 die Front- und die rechte Seitenscheibe werden aus Orptik white Glas . Es ist auch ein Schacht mit drei Bohrungen vorhanden (2x60mm und 1x45mm) der sich auf der linken Seite befindet
Beleuchtung: Es soll mit Led´s beleuchtet werde , bei der Lampe bin ich mir noch nicht sicher . Hat von euch schon wer mit der Hypernova Led-Lampe Erfahrung oder was für eine Vollflächige Lampe würdet ihr mir empfehlen ?
Strömung: Bei der Strömung sind noch zwei Pumpen im rennen .
Variante 1: zwei Hydro wizard ecm 42 mit Steuerung
Variante 2: zwei Vortech mp40
Abschäumer: Korallenzucht M
Rückförderpumpe: Jeabo 12000 mit modifizirten Pumpenköpf
Sand: Ati Fiji White
Steine: Hier gibt es auch noch zwei Möglichkeiten
Variante 1: Lebendgestein
Variante 2 Real Reef Rocks
Wasseraufbereitung: Vollentsalzer
Betreiben möchte das Becken so wie mein jetziges mit dem Sangokai Basic System
Nun habe ich noch eine Frage wie gehe ich das am besten mit den Umsiedel aus meinem jetzigen Becken an ,da ich dieses so schnell wie auflassen möchte
Würde mich über eure Vorschläge zwecks Beleuchtung ,Strömung und Steinen freuen
Nun noch zu mir bin 33 Jahre , beschäftige mich seit ca. 10 Jahren mit der Meerwasseraquaristik . Aktuelles Becken 700l steht leider im Keller daher Plane ich auch das neue Becken , es soll im Wohnzimmer stehen.
mfg Markus
Hi möchte ich euch mein Geplantes Becken vorstellen:
Aquarium: 180x80x70 die Front- und die rechte Seitenscheibe werden aus Orptik white Glas . Es ist auch ein Schacht mit drei Bohrungen vorhanden (2x60mm und 1x45mm) der sich auf der linken Seite befindet
Beleuchtung: Es soll mit Led´s beleuchtet werde , bei der Lampe bin ich mir noch nicht sicher . Hat von euch schon wer mit der Hypernova Led-Lampe Erfahrung oder was für eine Vollflächige Lampe würdet ihr mir empfehlen ?
Strömung: Bei der Strömung sind noch zwei Pumpen im rennen .
Variante 1: zwei Hydro wizard ecm 42 mit Steuerung
Variante 2: zwei Vortech mp40
Abschäumer: Korallenzucht M
Rückförderpumpe: Jeabo 12000 mit modifizirten Pumpenköpf
Sand: Ati Fiji White
Steine: Hier gibt es auch noch zwei Möglichkeiten
Variante 1: Lebendgestein
Variante 2 Real Reef Rocks
Wasseraufbereitung: Vollentsalzer
Betreiben möchte das Becken so wie mein jetziges mit dem Sangokai Basic System
Nun habe ich noch eine Frage wie gehe ich das am besten mit den Umsiedel aus meinem jetzigen Becken an ,da ich dieses so schnell wie auflassen möchte
Würde mich über eure Vorschläge zwecks Beleuchtung ,Strömung und Steinen freuen
Nun noch zu mir bin 33 Jahre , beschäftige mich seit ca. 10 Jahren mit der Meerwasseraquaristik . Aktuelles Becken 700l steht leider im Keller daher Plane ich auch das neue Becken , es soll im Wohnzimmer stehen.
mfg Markus
- Christian86
- Beiträge: 1490
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
- Wohnort: D-04626 Schmölln
Re: Mein 1000 Liter Becken
Hi Markus,
Erstmal Willkommen im Forum
Deine Beckenmaße klingen sehr vielversprechend
Ich bin kein LED Freund und verwende jetzt selbst wieder eine reine T5 Lampe.
Die für mich in Sachen Ausleuchtung,homogene Licht sowie Lichtfarbe beste LED die ich bis jetzt gesehen habe ist die Philips CoralCare.
Es gab zu dieser erst kürzlich hier einen Thread wo diese verwendet wird.
Vom Aussehen nicht die schönste aber sie macht ein tolles Licht.
Welchen Besatz hast du für das Becken geplant?
Bei der Beckengröße brauchst du ordentlich Strömung wo ich nicht glaube das 2 mp40 da ausreichen.
Daher würde ich eher zu den hydro wizard tendieren.
Ich würde wenn möglich auf Lebendgestein verzichten und auf die Vielzahl von alternativen dekorationsmaterialien zurückgreifen.
Damit verringerst du das Risiko vom einbringen von irgendwelchen Plagen und schonst auch noch die Umwelt
Erstmal Willkommen im Forum

Deine Beckenmaße klingen sehr vielversprechend

Ich bin kein LED Freund und verwende jetzt selbst wieder eine reine T5 Lampe.
Die für mich in Sachen Ausleuchtung,homogene Licht sowie Lichtfarbe beste LED die ich bis jetzt gesehen habe ist die Philips CoralCare.
Es gab zu dieser erst kürzlich hier einen Thread wo diese verwendet wird.
Vom Aussehen nicht die schönste aber sie macht ein tolles Licht.
Welchen Besatz hast du für das Becken geplant?
Bei der Beckengröße brauchst du ordentlich Strömung wo ich nicht glaube das 2 mp40 da ausreichen.
Daher würde ich eher zu den hydro wizard tendieren.
Ich würde wenn möglich auf Lebendgestein verzichten und auf die Vielzahl von alternativen dekorationsmaterialien zurückgreifen.
Damit verringerst du das Risiko vom einbringen von irgendwelchen Plagen und schonst auch noch die Umwelt

Re: Mein 1000 Liter Becken
Guten Morgen Markus,
das sind natürlich wirklich Traummaße, bekommt man feuchte Augen
Ich würde dir bei der Beckengröße zu einer Hybrid Beleuchtung raten, da kombinierst du die Vorteile von T5 und LED.
Zum Aufbau würde ich mit Totgestein aufbauen und später 2-3 Brocken LS für die Biologie dazu packen.
das sind natürlich wirklich Traummaße, bekommt man feuchte Augen

Ich würde dir bei der Beckengröße zu einer Hybrid Beleuchtung raten, da kombinierst du die Vorteile von T5 und LED.
Zum Aufbau würde ich mit Totgestein aufbauen und später 2-3 Brocken LS für die Biologie dazu packen.
Salzigen Gruß
Daniel
Mein WohnzimmerRiff
Wenn 50 Millionen Menschen etwas Dummes sagen,
bleibt es trotzdem eine Dummheit.
Anatole France
Daniel
Mein WohnzimmerRiff
Wenn 50 Millionen Menschen etwas Dummes sagen,
bleibt es trotzdem eine Dummheit.
Anatole France
Re: Mein 1000 Liter Becken
Hallo danke für eure Antwort
Christian , tendiere auch mehr zu den Hydro Wizard Pumpen . Hab schon bei der Firma Panth Rhei nachgefragt was sie mir für mein Becken empfehlen , sollte nächste Woche ein Antwort von ihnen bekommen .Reine T5 Beleuchtung habe ich angst das die Temp. zu hoch wird
Daniel, Hybrid wäre auch eine Tolle Lösung muss mal schauen was ich da so finde .
Eine Frage hab ich noch da ihr beide mir von Lebendgeisten abratet hat von euch schon wer Erfahrung mit den Real Reef Rocks, bzw wie lange muss ich Totesgeisten wässern ?
lg
Christian , tendiere auch mehr zu den Hydro Wizard Pumpen . Hab schon bei der Firma Panth Rhei nachgefragt was sie mir für mein Becken empfehlen , sollte nächste Woche ein Antwort von ihnen bekommen .Reine T5 Beleuchtung habe ich angst das die Temp. zu hoch wird
Daniel, Hybrid wäre auch eine Tolle Lösung muss mal schauen was ich da so finde .
Eine Frage hab ich noch da ihr beide mir von Lebendgeisten abratet hat von euch schon wer Erfahrung mit den Real Reef Rocks, bzw wie lange muss ich Totesgeisten wässern ?
lg
Re: Mein 1000 Liter Becken
Hallo Markus,
ich würde auf die RRR oder Keramik setzen. Auf LS oder Totgestein würde ich verzichten. Du bekommst durch Ablegersteine völlig ausreichende Mengen Leben in die Bude.
Schau dich mal im Forum um. Hier gibt es einige Becken die sehr gut mit Keramik oder RRR laufen.
ich würde auf die RRR oder Keramik setzen. Auf LS oder Totgestein würde ich verzichten. Du bekommst durch Ablegersteine völlig ausreichende Mengen Leben in die Bude.
Schau dich mal im Forum um. Hier gibt es einige Becken die sehr gut mit Keramik oder RRR laufen.
- Christian86
- Beiträge: 1490
- Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
- Wohnort: D-04626 Schmölln
Re: Mein 1000 Liter Becken
Hi Markus,
Die real Reef Rocks brauchst du gar nicht zu wässern sondern kannst diese sofort einsetzen.
Es gibt hier im Forum einige die ihre Becken mit den RRR betreiben.
Nick und Patrick bei uns im Support Team ebenfalls.
Soweit ich weiß haben bis jetzt alle nur positive Erfahrungen gemacht!
Edit:Nick kann wohl auch nicht schlafen und war schneller
Die real Reef Rocks brauchst du gar nicht zu wässern sondern kannst diese sofort einsetzen.
Es gibt hier im Forum einige die ihre Becken mit den RRR betreiben.
Nick und Patrick bei uns im Support Team ebenfalls.
Soweit ich weiß haben bis jetzt alle nur positive Erfahrungen gemacht!
Edit:Nick kann wohl auch nicht schlafen und war schneller

Re: Mein 1000 Liter Becken
Ich habe Keramik von Riffsystem und Patrick die RRR. Aber ich kann wohl für uns beide sprechen, dass wir damit sehr zufrieden sind.Christian86 hat geschrieben:Hi Markus,
Die real Reef Rocks brauchst du gar nicht zu wässern sondern kannst diese sofort einsetzen.
Es gibt hier im Forum einige die ihre Becken mit den RRR betreiben.
Nick und Patrick bei uns im Support Team ebenfalls.
Soweit ich weiß haben bis jetzt alle nur positive Erfahrungen gemacht!
Edit:Nick kann wohl auch nicht schlafen und war schneller
Bei meinem nächsten Becken mische ich beide Materialien vielleicht, mal schauen. Aber wie Christian schon sagte, gewässert werden muss davon nichts, die Keramik empfiehlt sich allerdings einmal abzuspülen um den Staub zu entfernen. Das würde ich bei den RRR aber genauso tun.
Re: Mein 1000 Liter Becken
Hi,
absolut, ich würde nur mehr mit RRR arbeiten. Aktuell würde ich aber auch dazu raten die RRR zu spülen.Nick hat geschrieben: Ich habe Keramik von Riffsystem und Patrick die RRR. Aber ich kann wohl für uns beide sprechen, dass wir damit sehr zufrieden sind.
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: Mein 1000 Liter Becken
Danke für eure Antworten
Meine Entscheidung ist gefallen , werde RRR nehmen .
Kann mir wer von euch sagen wie viel ich ca. für eine Lockeren Aufbau brauchen werde ?
Der aufbau soll wie folgt aussehen :Von der linken Seite an zur rechten wobei am ende nicht bis zur Scheibe gebaut werden soll. Es soll sehr viel Stellplatz vorhanden sein daher würde ich zu ein großen teil Platten nehmen
Lg Markus
Meine Entscheidung ist gefallen , werde RRR nehmen .
Kann mir wer von euch sagen wie viel ich ca. für eine Lockeren Aufbau brauchen werde ?
Der aufbau soll wie folgt aussehen :Von der linken Seite an zur rechten wobei am ende nicht bis zur Scheibe gebaut werden soll. Es soll sehr viel Stellplatz vorhanden sein daher würde ich zu ein großen teil Platten nehmen
Lg Markus
Re: Mein 1000 Liter Becken
Hi , das Filterbeckren und das Aquarium sind heute eingetroffen. Es soll nächste Woche gefüllt werden nur muss ich mir jetzt überlegen ob ich den Aufbau doch nicht aus Keramik mache da Rrr bei Platten liefer schwierigkeiten hat
Lg Markus
Lg Markus