Seite 1 von 5

Wasser unter Wasser

Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 17:39
von Kevin
Hallöle

Ich bin Kevin und habe mir nach langem mitlesen gedacht, dass ich mein Becken hier auch vorstellen möchte.

Zu mir:
Ich bin 24 Jahre alt und von Beruf Binnenschiffer. Ein leben ohne Süßwasseraquarium hat es bei mir nie gegeben und vor einigen Jahren hat mich auch "das mit den bunten Blumen da" brennend interessiert wodurch ich dann zu einem 350 Liter Becken kam.
Dieses musste ich allerdings vor 4 Jahren etwa auf Grund der Berufswahl aufgeben. Ich wusste aber immer, dass ich wohl rückfällig werden würde, was am 5.11.2016 auch passiert ist und somit entstand folgendes:

Das Becken und die Technik:
Es handelt sich um einen Würfel mit 60cm Kantenlänge mit einem, aus Riffkeramik erstellten Technikabteil. Das Wasser wird von 2 Tunze Nanostreams 6015 und einer 6025 wieder zurück ins Becken befördert und durchläuft vorher einen Tunze 9004 zur Abschäumung. Beleuchtet wird mit einer ATI Sirius X1 die nach Jörgs Empfehlungen eingestellt wurde (klappt übrigens auch super ohne PC).
Der Riffaufbau besteht aus 12kg (den feucht gelieferten) RRR und wird gut von der 6025 "hinterströmt".

Das Wasser:
Ich verwende das Coral Pro Salz von Red Sea (weil es noch aus alten Tagen übrig war) und füge Bakterien und deren Nährlösung jeden 4. Tag sowie Zootonic von Tropic Marin täglich hinzu.

Der Besatz:
Sobald das Wasser klar war kamen auch direkt die ersten Korallen hinzu (kannte ich so noch nicht-klappt aber bisher wunderbar)
1 pavona cactus
1 Himbeerkoralle
1 Pilzlederkoralle
1 tubipora musica
2 zoanthus
1 xenia
1 blaue Scheibenanemone
1 undefiniertes kränkelndes Häufchen Elend

Die Werte am 3. Tag:
Temperatur 25,5 Grad
Dichte 1023
Ca 460 mg/l
Mg 1380mg/l
Nitrit 0,2
Nitrat 10
Ph 8,4
Ammoniak <0,1

Getestet mit Tropic Marin

geplante Versorgung:
Sangokai Basic (nur ab wann^^)

Grüße Kevin

Re: Wasser unter Wasser

Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 17:57
von hypocampo
Ahoi Kevin
Willkommen an Bord! Vielen Dank für die Vorstellung-
Bei vielen der ersten Posts stellen wir fest, dass die Sangokai Empfehlungen A-Z nicht bekannt sind.. bei Dir bin ich nicht so sicher.. oder von wo hast Du die Einstellungen für die Sirus?
Bakterien werden im Sangokai System keine dosiert. Wir ernahren diese durch die Produkte aber kommen tun sie von den Korallen :-)
Kannst Du also einstellen. Ca ist etwas erhöht.. wie "tief" ist die Alkalinität?

Sehr Hilfreich sind Gesamtaufnahmen des Beckens und der Anamnesebogen.
Vieles kann über die Suchfunktion gefunden werden... ;-)

Re: Wasser unter Wasser

Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 18:09
von Kevin
Hi Dani
Die Sangokai Empfehlungen hab ich gelesen und mehr oder minder verstanden- daher kommen die Einstellungsempfehlungen
Ja das mit den Bakterien habe ich von meinem Händler empfohlen bekommen und es hat sich irgendwie logisch angehört-ist auch jeweils erst 1 Tropfen reingekommen und ich habe bisher noch keinen Händler finden können wenn ich mal von Bord kam der Sangokai im Programm hat und bis bei mir Post ankommt dauert sehr lange... bin aber weiter auf der Suche ^^

Ouh sorry Kh liegt bei 7,5 (hatte ich vergessen)

Bin noch auf der Suche nach diesem Anamnesebogen und verzweifle gerade daran das Bild klein genug zu bekommen um es anzuhängen-möchte ja mein kleines Riff auch gern zeigen

Noch ein kleiner Nachtrag:
Ich habe noch einen Tunze Osmolator im Betrieb und das Nettovolumen sind 120 Liter

Grüsele

Re: Wasser unter Wasser

Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 20:23
von Patrick
Hi Kevin,

willkommen im Sangokai Forum :)

Dani hat ja schon erwähnt das wir bei SANGOKAI keine Bakterienpräperate verwenden.
Warum verwendest Du Zooplankton, hast Du spezielle Tiere im Becken, was erhoffst Du Dir davon?

Den Anamnesebogen findest Du hier: http://sangokai.org/fileupload/SANGOKAI ... 3_2016.pdf

Bilder kannst Du Dir einfach per WhatsApp selber schicken und anschließend hier hochladen,
dazu dann auf vollständiger Editor & Vorschau, dann auf den Reiter Dateianhänge -> Dateien hinzufügen.

Re: Wasser unter Wasser

Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 20:49
von hypocampo
Hi Kevin
Ich nehme jetzt mal am du gehSt in Köln, Düsseldorf, Rotterdam oder Basel von Bord? Hast Du das Becken auf em Kahn?

Re: Wasser unter Wasser

Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 20:55
von Kevin
Huhu
Danke schonmal für die Antworten auf die bisherigen Fragen^^
Öhm naja also ich dachte mir, dass sich wohl einige der bisher eingesetzten Korallen dadurch wohler fühlen würden wie z.B. die Zoanthus-diese (so war mein Gedanke) ernähren sich ja nicht ausschließlich durch "Photosynthese" sondern freuen sich ja auch über "greifbare" Nahrung. Soll ich das auch lassen?^^
Ich dachte dadurch würden auch die Nährstoffwerte etwas angehoben werden was ja zu Anfang auch nicht schlecht ist wenn man kein LS hat.
Dachte nicht, dass ich bisher schon so viel falsch mache O.O

Grüße

Re: Wasser unter Wasser

Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 20:57
von Kevin
Joa wo es sich eben ergibt Dani
Jup deswegen "Wasser unter Wasser" steht bei mir vorne kn der Bude etwa 1,5 Meter unter der Wasserlinie

Re: Wasser unter Wasser

Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 21:02
von Kevin
IMG_1623.JPG
Ha aber jetzt

Re: Wasser unter Wasser

Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 21:34
von hypocampo
Ahoi Kevin
Na dann ist alles klar! Macht einen guten Eindruck! Den Klingenreiniger würde ich nicht immer im Wasser lassen.. sieht schöner aus ohne ;-)
Also ich wüsste mit Ausnahme der Niederlanden an den 3 Orten Händler mit Sangokai :-)
Hast Du eine Osmose im Kahn?
Ein etabliertes Becken wird einiges an Biomasse produzieren... dazu gehören auch die Fische und Lanzenritter (Garnelen). Letztere haben auch immer wieder Larven welche Sie ins Wasser geben. Damit hast Du immer was zu futtern für die Zoas und Dein Wasser wird nicht mit zusätzlich belastet.

Re: Wasser unter Wasser

Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 21:55
von Kevin
Hey :)
Reiniger ist schon verschwunden (Asche auf mein Haupt)^^
Ich komme leider aber eher selten von Bord und oft erst nach 22:00
Scheinst wohl auch viel rumzukommen wenn du eigentlich überall einen kennst^^
Nope keine Osmoseanlage ich kann nur destilliertes Wasser verwenden oder eben Osmosewasser kaufen wegen der langen Standzeiten des Frischwassers und eventueller Schadstoffe die durch das Coating vom Tank den Gummischläuchen vom Bunkern oder oder oder hineingelangen könnten.
Aber ich dachte in einem Frisch angesetzten Becken ohne jegliche Form von Lebewesen oder Nährstoffen (außer eben was wohl auf den RRR sein soll) würde es Sinn machen den Korallen schonmal etwas zu bieten-oder nicht?
Wenn bis Weihnachten keine Auffälligkeiten anhand der Wasserwerte festzustellen sind wollte ich langsam mit dem "Tierbesatz" beginnen bis dahin sollen noch ein paar SPS und LPS einziehen und eventuell die eine oder andere Zoa (ich muss aufpassen, dass ich nicht zum reinen Krustenanemonen-Becken tendiere)