Wasser unter Wasser
Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 17:39
Hallöle
Ich bin Kevin und habe mir nach langem mitlesen gedacht, dass ich mein Becken hier auch vorstellen möchte.
Zu mir:
Ich bin 24 Jahre alt und von Beruf Binnenschiffer. Ein leben ohne Süßwasseraquarium hat es bei mir nie gegeben und vor einigen Jahren hat mich auch "das mit den bunten Blumen da" brennend interessiert wodurch ich dann zu einem 350 Liter Becken kam.
Dieses musste ich allerdings vor 4 Jahren etwa auf Grund der Berufswahl aufgeben. Ich wusste aber immer, dass ich wohl rückfällig werden würde, was am 5.11.2016 auch passiert ist und somit entstand folgendes:
Das Becken und die Technik:
Es handelt sich um einen Würfel mit 60cm Kantenlänge mit einem, aus Riffkeramik erstellten Technikabteil. Das Wasser wird von 2 Tunze Nanostreams 6015 und einer 6025 wieder zurück ins Becken befördert und durchläuft vorher einen Tunze 9004 zur Abschäumung. Beleuchtet wird mit einer ATI Sirius X1 die nach Jörgs Empfehlungen eingestellt wurde (klappt übrigens auch super ohne PC).
Der Riffaufbau besteht aus 12kg (den feucht gelieferten) RRR und wird gut von der 6025 "hinterströmt".
Das Wasser:
Ich verwende das Coral Pro Salz von Red Sea (weil es noch aus alten Tagen übrig war) und füge Bakterien und deren Nährlösung jeden 4. Tag sowie Zootonic von Tropic Marin täglich hinzu.
Der Besatz:
Sobald das Wasser klar war kamen auch direkt die ersten Korallen hinzu (kannte ich so noch nicht-klappt aber bisher wunderbar)
1 pavona cactus
1 Himbeerkoralle
1 Pilzlederkoralle
1 tubipora musica
2 zoanthus
1 xenia
1 blaue Scheibenanemone
1 undefiniertes kränkelndes Häufchen Elend
Die Werte am 3. Tag:
Temperatur 25,5 Grad
Dichte 1023
Ca 460 mg/l
Mg 1380mg/l
Nitrit 0,2
Nitrat 10
Ph 8,4
Ammoniak <0,1
Getestet mit Tropic Marin
geplante Versorgung:
Sangokai Basic (nur ab wann^^)
Grüße Kevin
Ich bin Kevin und habe mir nach langem mitlesen gedacht, dass ich mein Becken hier auch vorstellen möchte.
Zu mir:
Ich bin 24 Jahre alt und von Beruf Binnenschiffer. Ein leben ohne Süßwasseraquarium hat es bei mir nie gegeben und vor einigen Jahren hat mich auch "das mit den bunten Blumen da" brennend interessiert wodurch ich dann zu einem 350 Liter Becken kam.
Dieses musste ich allerdings vor 4 Jahren etwa auf Grund der Berufswahl aufgeben. Ich wusste aber immer, dass ich wohl rückfällig werden würde, was am 5.11.2016 auch passiert ist und somit entstand folgendes:
Das Becken und die Technik:
Es handelt sich um einen Würfel mit 60cm Kantenlänge mit einem, aus Riffkeramik erstellten Technikabteil. Das Wasser wird von 2 Tunze Nanostreams 6015 und einer 6025 wieder zurück ins Becken befördert und durchläuft vorher einen Tunze 9004 zur Abschäumung. Beleuchtet wird mit einer ATI Sirius X1 die nach Jörgs Empfehlungen eingestellt wurde (klappt übrigens auch super ohne PC).
Der Riffaufbau besteht aus 12kg (den feucht gelieferten) RRR und wird gut von der 6025 "hinterströmt".
Das Wasser:
Ich verwende das Coral Pro Salz von Red Sea (weil es noch aus alten Tagen übrig war) und füge Bakterien und deren Nährlösung jeden 4. Tag sowie Zootonic von Tropic Marin täglich hinzu.
Der Besatz:
Sobald das Wasser klar war kamen auch direkt die ersten Korallen hinzu (kannte ich so noch nicht-klappt aber bisher wunderbar)
1 pavona cactus
1 Himbeerkoralle
1 Pilzlederkoralle
1 tubipora musica
2 zoanthus
1 xenia
1 blaue Scheibenanemone
1 undefiniertes kränkelndes Häufchen Elend
Die Werte am 3. Tag:
Temperatur 25,5 Grad
Dichte 1023
Ca 460 mg/l
Mg 1380mg/l
Nitrit 0,2
Nitrat 10
Ph 8,4
Ammoniak <0,1
Getestet mit Tropic Marin
geplante Versorgung:
Sangokai Basic (nur ab wann^^)
Grüße Kevin