Raumteiler 360L (2. Start)
Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 17:33
Hallo,
hier mal ein paar Daten zu meinem Becken.
Es steht seit Dez.2014
Raumteiler 120x50x60:
aus Weißglas von Diamant Aquarien mit der Triton Methode betrieben (bis August 2016) und auch so geplant!
Beleuchtete Fläche 100x50x60
Wasserstand ca. 55cm
Technikbecken:
-100x30x35 ( Algen Refugium seit August gestoppt, Bubble Magus Curve 7, Jebao DC 6000)
-Bubble Magus Filtersäule: 250g Kohle und 100 g Phospatadsorber
- 4-fach Dosierpumpe von Ghl
Beleuchtung: ATI Sunpower 8x39 (4xCoral Plus, 1xPurple, 3xAq BLue sp.)
Strömung: Maxspect Gyre 150, RW8, RW4
Riffaufbau: 13kg LG
Salz: Tropic Marin Pro Reef
Besatz: Grundel Sexgutta, 2 Clownfische, 2 KönigsFeenbarsche,
Hawaidoktor, Sechstreifenlippfisch, 4 Chromis, Seeigel Globulus,
Putzergarnele, Tanzgarnele, Kückenthali Garnele
diverse Algenschnecken und Einsiedler
3 Pilzlederkorallen
Briareum
Xenia
2 Bäumchenweichkoralle
Scheibenanemone
Montipora Platte
Seriatopora
Anemone Sunburst
Wasserwerte:
siehe Anamnesebogen
Futter:
Trockenfutter per Futterautomat ( oft beruflich unterwegs) 3x Täglich
wenn zu Hause Frostfutter ( Artemia)
AKTUELL:
Nitrat seit Monaten n.n. (seit einer Woche mit Stickstoff+ angehoben)
Phosphat lange auch n.n., viel Frostfutter ungespült - jetzt 0,05-0,1
Zur Zeit Plagen mich Cyanos und Fadenalgen trotz niedriger Nährstoffe (Calciumphosphat!?)
Außerdem sind von anfang an keine SPS haltbar (Montipora, Seriatopora....).Sie werden alle nach ein paar Tagen von unten her weiß und verlieren dann oft auch noch Gewebe...
Da meiner Meinung nach der niedrige Nährstoffwert schuld war habe ich nun Stickstoff+ angefangen zu dosieren und das Phosphat zu senken.
Außdem habe ich mit Triton aufgehört, um nicht noch mehr Algen zu förden und das Refugium (nährstoffkiller) gestoppt.
Zur Zeit halte ich den KH mit Natriumhydrogencarbonat und warte bis Ca und Mg wieder auf normalem Level sind. (aktuell 530, 1360)
Solange wird nichts dosiert außer Futter/Aminos/Stickstoff
Für Tipps und Gründe meiner SPS Seuche wäre ich dankbar! (verzweifle langsam....)
Gruß aus Franken!
hier mal ein paar Daten zu meinem Becken.
Es steht seit Dez.2014
Raumteiler 120x50x60:
aus Weißglas von Diamant Aquarien mit der Triton Methode betrieben (bis August 2016) und auch so geplant!
Beleuchtete Fläche 100x50x60
Wasserstand ca. 55cm
Technikbecken:
-100x30x35 ( Algen Refugium seit August gestoppt, Bubble Magus Curve 7, Jebao DC 6000)
-Bubble Magus Filtersäule: 250g Kohle und 100 g Phospatadsorber
- 4-fach Dosierpumpe von Ghl
Beleuchtung: ATI Sunpower 8x39 (4xCoral Plus, 1xPurple, 3xAq BLue sp.)
Strömung: Maxspect Gyre 150, RW8, RW4
Riffaufbau: 13kg LG
Salz: Tropic Marin Pro Reef
Besatz: Grundel Sexgutta, 2 Clownfische, 2 KönigsFeenbarsche,
Hawaidoktor, Sechstreifenlippfisch, 4 Chromis, Seeigel Globulus,
Putzergarnele, Tanzgarnele, Kückenthali Garnele
diverse Algenschnecken und Einsiedler
3 Pilzlederkorallen
Briareum
Xenia
2 Bäumchenweichkoralle
Scheibenanemone
Montipora Platte
Seriatopora
Anemone Sunburst
Wasserwerte:
siehe Anamnesebogen
Futter:
Trockenfutter per Futterautomat ( oft beruflich unterwegs) 3x Täglich
wenn zu Hause Frostfutter ( Artemia)
AKTUELL:
Nitrat seit Monaten n.n. (seit einer Woche mit Stickstoff+ angehoben)
Phosphat lange auch n.n., viel Frostfutter ungespült - jetzt 0,05-0,1
Zur Zeit Plagen mich Cyanos und Fadenalgen trotz niedriger Nährstoffe (Calciumphosphat!?)
Außerdem sind von anfang an keine SPS haltbar (Montipora, Seriatopora....).Sie werden alle nach ein paar Tagen von unten her weiß und verlieren dann oft auch noch Gewebe...
Da meiner Meinung nach der niedrige Nährstoffwert schuld war habe ich nun Stickstoff+ angefangen zu dosieren und das Phosphat zu senken.
Außdem habe ich mit Triton aufgehört, um nicht noch mehr Algen zu förden und das Refugium (nährstoffkiller) gestoppt.
Zur Zeit halte ich den KH mit Natriumhydrogencarbonat und warte bis Ca und Mg wieder auf normalem Level sind. (aktuell 530, 1360)
Solange wird nichts dosiert außer Futter/Aminos/Stickstoff
Für Tipps und Gründe meiner SPS Seuche wäre ich dankbar! (verzweifle langsam....)
Gruß aus Franken!