Seite 1 von 2

Wechsel von Triton (Core 7 ) zu Sangokai

Verfasst: Sonntag 1. Januar 2017, 19:22
von Chucky2016
Hallo liebes Forum,

ich habe die ganze Zeit die Tritonmethode eingesetzt und habe seid diesem Zeitraum nur schwierigkeiten und wollte fragen, ob ein einfacher Wechsel zur Sangokai möglich wäre und mit was für einem System ich Anfangen sollte. Muss Balling mitverwendet werden oder gibt es eine komplettlösung von Sangokai? Gibt es auch Händler die ein komplettpaket anbieten ? Habe leider nur Händler gefunden die die Produkte einzeln anbieten.Triton hat meine Dichte innerhalb von kurzer Zeit auf 40 Promille erhöht und habe leider viele Formen von Cyanobaktieren im System. Und bin immoment einfach nur am verzweifeln.

Hier der Anamnesebogen
SANGOKAI_Anamnesebogen_v2_2015-1.pdf
(311.45 KiB) 202-mal heruntergeladen

Für eure antworten danke ich schoneinmal im vorraus.

Salzige Grüße

Sven

Re: Wechsel von Triton (Core 7 ) zu Sangokai

Verfasst: Sonntag 1. Januar 2017, 22:42
von Nick
Hallo Sven,

willkommen im Forum.

Der Wechsel zu Sangokai ist im Prinzip immer möglich. Vorher solltest du aber die wichtigen Parameter wie die Dichte anpassen. Hast du eine aktuelle Analyse? Wenn nicht kannst du eine über Jörg auf sangokai.org bestellen. Das wäre zuerst ein wichtiger Schritt. Den Phosphatadsorber auf jeden Fall raus nehmen, wenn dein PO4 im Anamnesebogen stimmt.

Die Sangokaiprodukte sind individuell nutzbar. Deshalb gibt es hier keine Pakete. Das Balancesystem gehört aber zusammen zumindest Ca1 und Ca2. Infos dazu findest du auf der genannten Homepage genauso wie die Prozedur die Salinität zu senken.

In deinem Fall ist das Startsystem zu empfehlen um wieder eine bessere Nährstoffverfügbarkeit zu gewährleisten.

Dein Aufbau liest sich sehr massig. Gib uns doch mal ein paar Fotos vom Becken und Technikbecken um das ganze genauer einschätzen zu können.
Das effektive Durchflussvolumen ist auch wichtig und sollte daher einmal ausgelitert werden.

Die SEAZ kennst du?

Re: Wechsel von Triton (Core 7 ) zu Sangokai

Verfasst: Sonntag 1. Januar 2017, 23:36
von Chucky2016
Hallo Nick , danke erstmal für deine ausführliche Antwort. Ich habe das Red Sea Max 250 und kann kaum Auskünfte über das TB geben. Was soll ich auslitern und wie geht das ? Habe die vormontierten Pumpen von Red Sea eine 1.500 die zweite glaube 2.500 l. Was ist die SEAZ ? Hatte vorher immer eine Wasseranerlyse bei Triton machen lassen. Bilder folgen. Dort sieht man auch sehr meine derzeitigen Probleme. Ist Sangokai nicht ein komplett System?

Salzige Grüße Sven

Re: Wechsel von Triton (Core 7 ) zu Sangokai

Verfasst: Sonntag 1. Januar 2017, 23:49
von Nick
SEAZ steht für Sangokaiempfehlungen A-Z. Siehe den Link in meiner Signatur.

Ja Sangokai bietet ein Komplettsystem. Es besteht aber aus mehreren Einzelkomponenten. Daher gibt es hier keine Pakete. Man ist nicht gezwungen zum Beispiel das Balancesystem zu nutzen um den Kalkhaushalt zu stabilisieren. Man kann auch Balling betreiben oder einen Kalkreaktor nutzen.
Aber gerade bei deiner Beckengröße wäre das Balancesystem wirklich zu empfehlen.

Kann man die Pumpen regeln bei dem Becken?

Re: Wechsel von Triton (Core 7 ) zu Sangokai

Verfasst: Montag 2. Januar 2017, 00:01
von Chucky2016
So weit ich mich Erinnere kann man den Druchfluss regeln. Du meinst aber nur wegem Rückfördern oder ? Denn um meine Strömung kümmert sich meine Maxspect Gyre XR-250 die bekannt sein dürfte. Ich dachte halt das ich mit dem Start auch wirklich beginne aber da ich leider erst jetzt darauf gekommen bin verwirrt mich die erneuerung und manche Händler haben es noch nicht aktualisiert bzw im Shop. Habe die ganze Zeit Dino X im Einsatz ohne Erfolg und werde mir die Bio zerschossen haben. Zur Dichtesenkung habe ich leider nix finden können . Laut AqCalc soll ich 31 l wechseln um wieder auf 35p zu kommen.

Grüße Sven

Re: Wechsel von Triton (Core 7 ) zu Sangokai

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 18:27
von Nick
Hallo Sven,

hier mal die Vorgehensweise:

Dazu kannst Du folgende Hand-Formel anwenden:

(Salz-IST – Salz-SOLL) x GNV : Salz-IST = Entnahmevolumen

(Salinität-Messwert minus Salinität-Sollwert mal Gesamtnettovolumen (GNV) geteilt durch Salinität-Messwert = zu entnehmendes Meerwasservolumen in L.

Beispiel:

Gesamtnettovolumen = 300 L, Salinität Messwert = 36 psu, Salinität Sollwert = 35 psu.

(36 psu – 35 psu) x 300 L : 36 psu = 8,3 L.

Denn Du also aus Deinem 300 L Becken ein Volumen von 8,3 L Meerwasser entnimmst und gegen Osmosewasser austauscht, dann sinkt Deine Salinität von 36 psu auf 35 psu.


Hat das Trchnikabteil einen Rücklaufstutzen oder ist das irgendwo mittig an der Rückscheibe?

Re: Wechsel von Triton (Core 7 ) zu Sangokai

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 18:34
von Chucky2016
Hallo Nick,
danke erstmal für deine Formeln. Ich habe das Red Sea Max 250 dort ist mittig ein Überlaufschacht angebracht.
Wenn du das meinst.

Salzige Grüße
Sven

Re: Wechsel von Triton (Core 7 ) zu Sangokai

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 18:53
von Chucky2016
Bekomme leider irgendiwe die Bilder nicht Hoch.

Gruß
Sven

Re: Wechsel von Triton (Core 7 ) zu Sangokai

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 19:18
von Patrick
Hi,
Chucky2016 hat geschrieben:Bekomme leider irgendiwe die Bilder nicht Hoch.
Auf "vollständiger Editor & Vorschau" und dann auf den Reiter Dateianhänge. Die Fotos musst Du allerdings vorher verkleinern, am besten vorher selbst per whatsapp schicken, dann passt das gleich mit der Größe ;)

Re: Wechsel von Triton (Core 7 ) zu Sangokai

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2017, 19:33
von Chucky2016
Haste eine mail Adresse für mich kann mir gerade keine Selbstnarichten zwecks Whats APP senden.