25 L Picoriff
Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2017, 23:37
Hallo,
mein Name ist Simone und ich habe vor drei Monaten wieder mit dem Meerwasser angefangen. Ich bin seit 2010 mit dem Meerwasservirus infiziert und hatte schon zwei Becken, die ich aber aus Zeitmangel zwecks Nachwuchs aufgegeben hatte. Komme aber nicht los. Nun ist es ein kleines Nanobecken von 25 Litern geworden. Zu mehr konnte ich meinen Mann und unsere Kasse erstmal nicht überreden. Ich habe viele Scheiben- und Krustenanemonen, ein paar LPS, Schnecken und zwei Einsiedler drin. Abschäumer hab ich erstmal weggelassen. Habe aber einen Sander Piccolo. Ich habe von Anfang an mit Microbe Lift Produkten und auch mit Phytoplankton gearbeitet. Jetzt aber nicht mehr.
Vor ein paar Wochen stellte ich fest, dass er Phosphatwert extrem erhöht ist ( bei 3) und gleichzeitig kein Nitrat nachweisbar war. Die Korallen waren auch alle beleidigt. Ich habe dann einen Phosphatabsorber reingehängt und Calciumnitrat zudosiert und den Nitratwert etwas erhöht auf um die 5. Der Phosphatwert und bereits auf 0,36 gesunken. Noch nicht optimal aber ich denke mal es lag am Zudosieren von Microbe Lift und Phytoplankton. Hab ich vielleicht etwas übertrieben. Hab aber auch viele Copepoden an den Scheiben. Soll ja eigentlich gut sein.
Ich habe bisher keinerlei Verbrauch von KH oder Calcium. Vielleicht fehlen noch paar Korallen? Die KH war am Anfang sehr hoch bei 11 wegen dem Salz was ich verwende. Nun verwende ich ein Salz mit KH von 8 und der KH Wert liegt nun bei 9. Nicht optimal aber er sinkt leider nicht.
Ich habe mich durch die Sangokai Seite und A-Z gewühlt und es hört sich sehr gut an. Vorallem das mit der Blaulichtphase der Beleuchtung hat mich erstaunt. Ich habe auch eine LED (Daytime matrix) seit Dezember und habe die Blaulichtphase gleich rausgenommen.
Ok nun brauche ich eure Hilfe:
- Möchte gern Sangokai ausprobieren. Fange ich mit Start oder Basis an? Habe sogar noch Sangokai nutri nano all in one da allerdings MHD 02/2016. Hatte ich damals mal gekauft als Spurenelementzugabe.
- Warum wird kein Ca und KH verbraucht? Zu wenig Korallen bzw. SPS?
- Wie krieg ich Nitrat und Phosphat in den Griff?
- Habe viele Schwebstoffe im Wasser deshalb die mechanische Filterung. Hilft nicht wirklich. Fehlt der Abschäumer?
Vielen Dank fürs Lesen und einen schönen Abend
Simone
mein Name ist Simone und ich habe vor drei Monaten wieder mit dem Meerwasser angefangen. Ich bin seit 2010 mit dem Meerwasservirus infiziert und hatte schon zwei Becken, die ich aber aus Zeitmangel zwecks Nachwuchs aufgegeben hatte. Komme aber nicht los. Nun ist es ein kleines Nanobecken von 25 Litern geworden. Zu mehr konnte ich meinen Mann und unsere Kasse erstmal nicht überreden. Ich habe viele Scheiben- und Krustenanemonen, ein paar LPS, Schnecken und zwei Einsiedler drin. Abschäumer hab ich erstmal weggelassen. Habe aber einen Sander Piccolo. Ich habe von Anfang an mit Microbe Lift Produkten und auch mit Phytoplankton gearbeitet. Jetzt aber nicht mehr.
Vor ein paar Wochen stellte ich fest, dass er Phosphatwert extrem erhöht ist ( bei 3) und gleichzeitig kein Nitrat nachweisbar war. Die Korallen waren auch alle beleidigt. Ich habe dann einen Phosphatabsorber reingehängt und Calciumnitrat zudosiert und den Nitratwert etwas erhöht auf um die 5. Der Phosphatwert und bereits auf 0,36 gesunken. Noch nicht optimal aber ich denke mal es lag am Zudosieren von Microbe Lift und Phytoplankton. Hab ich vielleicht etwas übertrieben. Hab aber auch viele Copepoden an den Scheiben. Soll ja eigentlich gut sein.
Ich habe bisher keinerlei Verbrauch von KH oder Calcium. Vielleicht fehlen noch paar Korallen? Die KH war am Anfang sehr hoch bei 11 wegen dem Salz was ich verwende. Nun verwende ich ein Salz mit KH von 8 und der KH Wert liegt nun bei 9. Nicht optimal aber er sinkt leider nicht.
Ich habe mich durch die Sangokai Seite und A-Z gewühlt und es hört sich sehr gut an. Vorallem das mit der Blaulichtphase der Beleuchtung hat mich erstaunt. Ich habe auch eine LED (Daytime matrix) seit Dezember und habe die Blaulichtphase gleich rausgenommen.
Ok nun brauche ich eure Hilfe:
- Möchte gern Sangokai ausprobieren. Fange ich mit Start oder Basis an? Habe sogar noch Sangokai nutri nano all in one da allerdings MHD 02/2016. Hatte ich damals mal gekauft als Spurenelementzugabe.
- Warum wird kein Ca und KH verbraucht? Zu wenig Korallen bzw. SPS?
- Wie krieg ich Nitrat und Phosphat in den Griff?
- Habe viele Schwebstoffe im Wasser deshalb die mechanische Filterung. Hilft nicht wirklich. Fehlt der Abschäumer?
Vielen Dank fürs Lesen und einen schönen Abend
Simone