Seite 1 von 1
ScubaCube 270 Neustart!
Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2017, 19:14
von ManuMeer
Hi,
ich bin der Manu, bin 25 und komme aus der Nähe von Augsburg.
Ich möchte mit Sangokai starten und bräuchte eure Hilfe mit was und wie ich am besten starte.
Hier habe ich euch kurz meinen Anamnesebogen und ein paar Bilder kommen noch später
Gruß Manu.
Re: ScubaCube 270 Neustart!
Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2017, 19:25
von hypocampo
Hi Manu
Willkommen im Forum. Frage vorweg: stehst Du mit Jörg bereits in Kontakt?
Aus dem Bogen einige Fragen:
Was ist das für ein Fliess im TB?
Deine RückförderPumpe hat wohl bei null Steigung 2000l - nur was bringt sie am Ausgang ins Becken?
Bilder bitte Gesamtaufnahmen des Beckens und TB.
Re: ScubaCube 270 Neustart!
Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2017, 19:52
von Patrick
Hallo,
Dani hat ja schon einiges gesagt dazu. Zu den Wassertests noch eine Anmerkung, ohne Referenz sind diese nicht aussagekräftig. Die Jbl Tests würde ich generell nicht empfehlen für den Meerwasserbereich.
Re: ScubaCube 270 Neustart!
Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2017, 20:07
von ManuMeer
Hi,
@Dani: Nein, mit Jörg stehe ich noch nicht in Kontakt und das Vliess ist einfach Filterwatte die ich alle 2 Tage tausche.
Puh was die genau bringt kann ich dir nicht sagen, ich habe mal 2000 geschätzt, da sie normal 3000 bringen sollte.
@Patrick: Ja das mit den Tests hatte ich leider erst nach der Anschaffung erfahren, eine Referenzlösung besorge ich die Tage noch, steht schon auf meiner ToDo-Liste.
Grüße Manu.
Re: ScubaCube 270 Neustart!
Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2017, 20:34
von Nick
Hallo Manu,
dass Durchflussvolumen solltest du unbedingt auslitern.
Dies ist wichtig für die Aufnahme am Abschäumer. Dazu findest du auch mehr Wissen in den SEAZ.
Deine Dichte ist zu gering und somit auch die Salinität, was sich auf andere Parameter negativ auswirkt.
Eine Laboranalyse würde auch sehr viel weiter helfen um hier genauere Einblicke zu schaffen.
Re: ScubaCube 270 Neustart!
Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2017, 21:00
von ManuMeer
Hi Nick,
ja das macht Sinn die genau Leistung zu kennen, nur wie bestimme ich das im befüllten Becken am besten?
Ich müsste dazu am Auslass das Luftloch abdichten und dann mit einem langen Silikonschlauch das Wasser in einen Eimer leiten, dass kommt mir etwas umständlich vor, mir für diesen Test einen teuren langen Silikonschlauch zu kaufen.
Vllt. habt ihr ja auch hier ein paar Tipps.
Salzige Grüße
