Seite 1 von 4

Martin's Cubicus

Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2017, 13:39
von Martin91
Ich grüße euch. Ich möchte euch gern mein kleines Aquarium vorstellen, der Grund dafür ist das ich ein Problem habe und nicht mehr weiter komm. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Technik
-Aqua Medic Cubicus CF
-1x Ecotech Radion XR30W (nach Jörg sein Vorgaben eigestellt, Lichtfarbe, Verlauf und Länge von 11H
-1x Tunze 6025 und 1x Tunze 6040 mit Steuerung ( Wellenschlag Simulation)
-Bubbel Magnus NAC 3,5
-Aqua Medic Helixmax UV Anlage 9W (Läuft durchgängig)
-Aqua Medic OC Runner 1200 Rückförderpumpe
-100% Lebendgestein (ca12Kg)
-ATI Fiji Sand 1-2mm (ca10kg)
IMG_1513.JPG
IMG_1514.JPG
Besatz
-SPS und LPS Korallen (überwiegend)
-Ocellaris paar
-Gelbrücken Kaiser
-Kauderni paar
-Sechsstreifen Lipfisch
-Weißstreifen Garnelen paar
IMG_1510.JPG
Zu meinem Problem:

Meine LPS Korallen sind eigentlich noch nie wirklich gewachsen. Sie gehen zwar jeden tag auf aber wachsen halt nicht. Die Farben lassen ebenso zu wünschen übrig. Vor allem meine Trachophyllia ist richtig hell geworden und plustert sich nicht richtig auf. Bei meiner bräunlichen Goniobora ist vor allem der teil, der ins Licht ragt fast Weiss, wie vielleicht auf dem Foto zu sehen ist. Die SPS Korallen hingegen wachse schon recht gut und haben teilweise auch gute Farben, wie zB. die Pinke Hystrix. Meinen Stylopohra Milka hat zwar farbige Polypen, aber fast weißes Gewebe. Also liegt wahrscheinlich irgend ein Mangel vor, im Stickstoff Bereich vielleicht. Cyanoprobleme habe ich keine. Der Abschäumer ist Trocken eingestellt und die Radion nach Jörgs Farbvorgaben eingestellt, mit 11H Beleuchtungsdauer. Meine Korallen werden Mehrfach in der Woche mit Korall-flourid und Aminos gefüttert, was bis jetzt allerdings keinerlei Veränderung gebracht hat.
Würde mir vielleicht schon die Dosierung von Nutri-Compete helfen? Ich hab damit nicht vor den Nitrat zu steigern, aber das Ziel wenigstens genug Stickstoffe zur verfügung zu stellen. Laut meiner Analyse liegt auch Iodmangel vor, was wahrscheinlich auch für die blassen Korallen spricht.

Re: Martin's Cubicus

Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2017, 13:41
von Martin91
IMG_1515.JPG
IMG_1518.JPG
IMG_1517.JPG

Re: Martin's Cubicus

Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2017, 13:42
von Martin91
SANGOKAI_Anamnesebogen_v2_2015.pdf
(448.71 KiB) 187-mal heruntergeladen
Analyse4201.pdf
(129.89 KiB) 192-mal heruntergeladen
Mir wurde vor einiger Zeit im MWLaden meines Vertrauens ein Ionentauscher empfohlen, Weill er bei unseren Leitungswasser Werten reichen würde. Laut Analyse, hab ich aber einen sehr hohen Silicat Wert. Ich werd wohl wieder ne Osmoseanlage davor hängen müssen. Wegen dem schlechten Ausgangswasser ist wahrscheinlich auch das Eichen meines Refragtometer schief gegangen, deshalb niedrige Salinität.

Re: Martin's Cubicus

Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2017, 13:52
von Martin91
IMG_1512.JPG
IMG_1511.JPG

Re: Martin's Cubicus

Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2017, 14:03
von hypocampo
Hallo MArtin

Willkommen! Zuerst was mir bei den Bildern so gleich ins Auge sticht: Sieht sehr Balus/Violettlastig aus; die Korallen machen einen eher farblosen Eindruck und die Schwäme im Technikbecken gehören in den Müll..
Nun etwas sachlicher:

Die Salinität musst Du sofort auf 35 ppm anheben.
Iod solltest Du auch ausgleichen; das wird wohl auch der Grund sein wegen den Farben wie Du ja auch erwähnst.
Auch sieht es so aus, dass Dein Becken knapp an einer Nährstofflimitierung steht.. Nitrat und Phosphat sind gemäss Analyse tief. AUch das hast Du erkannt.
Die Schwämme sind unkontrollierbar auch wenn DU diese ggf. regelmässig auswäscht.. wieso sind diese drin?

Ja; ich würde das sango nutri-NP complete dosieren und das Iod mittels sango chem-individual IF angleichen.
Vorab würde ich den Abschäumer sehr trocken einstellen.

Leuchte ist allem Anschein nach den Empfehlungen von Jörg eingestellt... dann erscheint es so violett/blau wegen dem Handy... nehme ich an.

EDIT: der riesen Glasrose würde ich auch an den Kragen... :evil:

Re: Martin's Cubicus

Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2017, 15:57
von Martin91
Hallo, danke für die schnelle Antwort. Genau das wird an den Handyfotos liegen, lampe ist nach jörgs vorgaben eingestellt und wirkt in echt nicht blau.

Der schwam ist drinn, weill ich immer wieder Probleme mit schwebezeilchen habe die komischerweisse gegen abend schlimmer werden, wahrscheinlich weill die mikrofauna bzw kleinstlebewesen am aktivsten sind und staub aufwirbeln. Aber du hast schon recht, produktiv für gute wasserwerte sind sie nicht gerade.

Also lag ich mit der Vermutung nicht falsch das dass nutri complete was für mein becken wäre?

Salinität ist bereits in arbeit. :)

Re: Martin's Cubicus

Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2017, 16:36
von hypocampo
Hi
Wenn Du etwas gegen Schwebeteilchen tun möchtest dann eher Filtersocken oder ein Fliessfilter oder nicht entstehen lassen...
Was ist die Ursache deren?
Fliessfilter wird Aufgrund des Platzes wohl nicht funktionieren.
Du kannst auch Deinen Fischbestände überdenken und mehr produzierende Biomasse einbringen... 2 Kauderni, 1 Zwergkaiser und 1 Amphibrion in einer Gonio?
Ich selber verwende das complete nicht.

Was machst Du mit Iod?
Welche Sangokai Basis hast Du?

Re: Martin's Cubicus

Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2017, 17:38
von Angela
Hallo,

wieviel fütterst Du denn? Ich habe auch ein Cubicus (ohne CF) mit LS und 7 Fischen, ich füttere täglich ein Frostfutterwürfel und abends ein paar Krumen Flockenfutter. Lange Zeit, als meine Fische noch kleiner waren, hatte ich auch kaum Nährstoffe und habe das nutri-complete dosiert.
Jetzt benötige ich es nicht mehr. Bei Deinen Werten würde ich es aber dosieren. Jod gebe ich auch täglich zu.

Wenn Du Probleme mit deinem Refraktometer hast, dann nimm doch eine große Spindel, finde ich viel weniger fehleranfällig. ;)

Gruß
Angela

Re: Martin's Cubicus

Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2017, 19:51
von Martin91
hypocampo hat geschrieben:Hi
Wenn Du etwas gegen Schwebeteilchen tun möchtest dann eher Filtersocken oder ein Fliessfilter oder nicht entstehen lassen...
Was ist die Ursache deren?
Fliessfilter wird Aufgrund des Platzes wohl nicht funktionieren.
Du kannst auch Deinen Fischbestände überdenken und mehr produzierende Biomasse einbringen... 2 Kauderni, 1 Zwergkaiser und 1 Amphibrion in einer Gonio?
Ich selber verwende das complete nicht.

Was machst Du mit Iod?
Welche Sangokai Basis hast Du?
Ich weiss leider nicht woher sie kommen. Ne der passt leider nicht mehr rein, is ja jetzt schon voll da unten höchstens das mit der Filtersocke wäre ne Möglichkeit.

Also ich denke das 6 Fische für die Beckengröße nicht gerade zu wenig sind. Iod werde ich das von dir genannte mal bestellen.
Ich benutze noch gar kein Sangokai Produkte, da ich ja wissen möchte ob sie für mein Becken sinn machen würden.

Re: Martin's Cubicus

Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2017, 19:58
von Martin91
Angela hat geschrieben:Hallo,

wieviel fütterst Du denn? Ich habe auch ein Cubicus (ohne CF) mit LS und 7 Fischen, ich füttere täglich ein Frostfutterwürfel und abends ein paar Krumen Flockenfutter. Lange Zeit, als meine Fische noch kleiner waren, hatte ich auch kaum Nährstoffe und habe das nutri-complete dosiert.
Jetzt benötige ich es nicht mehr. Bei Deinen Werten würde ich es aber dosieren. Jod gebe ich auch täglich zu.

Wenn Du Probleme mit deinem Refraktometer hast, dann nimm doch eine große Spindel, finde ich viel weniger fehleranfällig. ;)

Gruß
Angela
Ich füttere 3 mal am Tag Frostfutter, das kommt ungefähr auf einen halben Würfel am Tag. Einen ganzen würde zu viel sein und nicht mehr gefressen werden.

Ich werde es mit hoher Wahrscheinlichkeit ausprobieren, genau wie die zusätzliche Iod Dosierung.
Mit der Spindel hast du recht, ich war richtig erschrocken wo ich den Wert heute in der Analyse gesehen hatte. :(