Beckenvorstellung RedSea Reefer 525 XL
Verfasst: Sonntag 19. Februar 2017, 15:29
Hallo zusammen.
Bin neu hier im Forum und möchte kurz unser Becken vorstellen. Da wir ( Meine Freundin und ich ) seit längeren den Wunsch hatten ein Meerwasseraquarium zu Besitzen sind wir seit Juni 2016 stolze Besitzer eines Red Sea Reefer 525XL. Unser Becken starteten wir mit Real Reef Rocks, ohne Lebendgestein. Als Lampe dient eine Aqua Medic Spectrus 90 Led, Abschäumer Aqua Medic a cone evo 1.0, Pumpe seit kurzen eine Ecotech Marine Vectra M-1, Ströumngspumpe eine Maxspect Gyre XF-130. Ferner wird noch eine UV Anlage mit 36 Watt, ein Pelletreaktor und eine Dosieranlage für die Balling Methode betrieben.
Leider verlief unser Start in die MW Aquaristik alles andere Gut. Zu aller Erst machte ich den Fehler, das ich das neue Refraktometer nicht Kalibriert hatte und ich somit 6 Monate lang eine Dichte von 1,016 hatte
. Ein Absterben einiger SPS Korallen die wir von einem Aquarianer als Ableger erworben hatten war die Folge.
Auch hatten wir Monatelang Filterwatte im Gebrauch die ich nur alle zwei Wochen wechselte und somit ein Anstieg von Nitrat und Phospaht die Folge war aber dazu später mehr.
Die Einfahrphase verlief eigentlich sehr gut mit den üblichen Nitrit, Nitrat und Phospaht Peaks. Nach den Peaks ging es zügig ans Besetzen mit SPS, LPS und die ersten Fische.
Nach anheben der Dichte schien es erstmal relativ gut zu laufen bis wir mit einer massiven Cyano Plage zu kämpfen hatten. Auf Raten von Megazoo und div. Foren fingen wir an Nitrifiziernde Bakterien zu dosieren ( Special Blend ). ( Bakterien hatten wir auch während der Einlaufphase dosiert )
Dies zeigte Wirkung, die Cyanos verschwanden doch Plötzlich hatten wir massiv viel Nitrat ( 60 ) und einen Phospaht Gehalt von 1
Also Phosphat Absorber ins Technikbecken gegeben und div. Foren und Händler kontaktiert. Ein Pelletreaktor soll die Lösung sein!
Dieser ist seit Anfang Jänner im Betrieb und seit vier Tagen habe ich auch begonnen np Bacto Balance zu dosieren. Nitrat ist seitdem auf 40 mg gesungen und Phospaht ist bei 0,1. Auch vermehrte Wasserwechsel wurden durchgeführt.
Dann bin ich auf Sangokai gestoßen und muss sagen das seaz hat mich begeistert. So viel Wissen auf einen Haufen ist genial.
Hoffe ich kann noch viele Tipps und Infos hier im Forum bekommen.
mfg
Bernhard
Bin neu hier im Forum und möchte kurz unser Becken vorstellen. Da wir ( Meine Freundin und ich ) seit längeren den Wunsch hatten ein Meerwasseraquarium zu Besitzen sind wir seit Juni 2016 stolze Besitzer eines Red Sea Reefer 525XL. Unser Becken starteten wir mit Real Reef Rocks, ohne Lebendgestein. Als Lampe dient eine Aqua Medic Spectrus 90 Led, Abschäumer Aqua Medic a cone evo 1.0, Pumpe seit kurzen eine Ecotech Marine Vectra M-1, Ströumngspumpe eine Maxspect Gyre XF-130. Ferner wird noch eine UV Anlage mit 36 Watt, ein Pelletreaktor und eine Dosieranlage für die Balling Methode betrieben.
Leider verlief unser Start in die MW Aquaristik alles andere Gut. Zu aller Erst machte ich den Fehler, das ich das neue Refraktometer nicht Kalibriert hatte und ich somit 6 Monate lang eine Dichte von 1,016 hatte

Auch hatten wir Monatelang Filterwatte im Gebrauch die ich nur alle zwei Wochen wechselte und somit ein Anstieg von Nitrat und Phospaht die Folge war aber dazu später mehr.
Die Einfahrphase verlief eigentlich sehr gut mit den üblichen Nitrit, Nitrat und Phospaht Peaks. Nach den Peaks ging es zügig ans Besetzen mit SPS, LPS und die ersten Fische.
Nach anheben der Dichte schien es erstmal relativ gut zu laufen bis wir mit einer massiven Cyano Plage zu kämpfen hatten. Auf Raten von Megazoo und div. Foren fingen wir an Nitrifiziernde Bakterien zu dosieren ( Special Blend ). ( Bakterien hatten wir auch während der Einlaufphase dosiert )
Dies zeigte Wirkung, die Cyanos verschwanden doch Plötzlich hatten wir massiv viel Nitrat ( 60 ) und einen Phospaht Gehalt von 1

Also Phosphat Absorber ins Technikbecken gegeben und div. Foren und Händler kontaktiert. Ein Pelletreaktor soll die Lösung sein!
Dieser ist seit Anfang Jänner im Betrieb und seit vier Tagen habe ich auch begonnen np Bacto Balance zu dosieren. Nitrat ist seitdem auf 40 mg gesungen und Phospaht ist bei 0,1. Auch vermehrte Wasserwechsel wurden durchgeführt.
Dann bin ich auf Sangokai gestoßen und muss sagen das seaz hat mich begeistert. So viel Wissen auf einen Haufen ist genial.
Hoffe ich kann noch viele Tipps und Infos hier im Forum bekommen.
mfg
Bernhard