Seite 1 von 1

Mein Reefer 170

Verfasst: Montag 1. Mai 2017, 16:27
von ixxnay
Hallo zusammen,

ich hatte mich eben bereits vorgestellt, jetzt ist mein Becken an der Reihe :)

Es handelt sich um das RedSea Reefer 170 und befindet sich in dem Start Dosierplan von Sangokai bei Tag 4.
Als Sand habe ich mich für den Bora Bora entschieden und das Gestein ist von Real Reef Rocks.
Sobald das alte Becken abgebaut ist, wird noch eine AI Prime über das Becken kommen.

Natürlich habe ich auch direkt ein paar Fragen mitgebracht:

- welchen Abschäumer könnt ihr mir empfehlen?

- Eine Krustenanemone aus meinem alten Becken, die mit Umziehen soll, hat leider Grüne Fadenalgen an sich. Kann ich sie Problemlos ins neue Becken setzen oder führt das zu Problemen?

Ich habe auf dem Lebendgestein im alten Becken allgemein derzeit Starke Algenprobleme und habe Angst, dass die Korallen beim Umzug etwas "mitbringen". Es handelt sich allerdings nur um die Krustenanemone und eine Sinularia (ohne Algen).

Ich möchte nichts falsch machen beim neuen Becken, daher hoffe ich auf Unterstützung und freue mich:)

Viele Grüße
Hendrik

Re: Mein Reefer 170

Verfasst: Montag 1. Mai 2017, 17:17
von Patrick
Hi,

wie sehen denn aktuell deine Wasserwerte aus?
Wenn diese soweit ok sind kannst Du mit dem Korallenbesatz beginnen. Was planst Du hier an Besatz? Fährt das Becken aktuell ohne Abschäumer? Deine Beleuchtung sieht auch sehr blaulastig aus.

Hilfreich wäre wenn Du den Anamnesebogen dazu ausfüllst und hochlädst.

Re: Mein Reefer 170

Verfasst: Montag 1. Mai 2017, 20:31
von ixxnay
Hi Patrick,

vielen Dank für die schnelle Reaktion:)

Aktuell noch ohne Abschäumer, da ja noch nichts drin ist, aber jetzt wo ab Morgen Korallen rein sollen, wollte ich mir jetzt zeitnah einen zulegen.
Bezüglich der Beleuchtung lese ich mich gerade durch den A-Z Guide um die Einstellung besser zu machen.

Über den Besatz habe ich mir was die Fische betrifft noch nicht so große Gedanken gemacht, zwei Amphiprion ocellaris sind noch im alten Becken und ziehen mit um. Bei den Korallen denke ich an Weichkorallen sowie LPS, das wäre meine Vorstellung.

Den Anamnesebogen habe ich nach bestem Wissen und Gewissen ausgefüllt.

Gruß
Hendrik

Re: Mein Reefer 170

Verfasst: Dienstag 2. Mai 2017, 21:32
von ixxnay
Ich habe heute am 5. Tag meine Sinularia in das neue Becken umgesetzt. Nachdem ich Stundenlang damit verbracht habe, mir genau durchzulesen wie und womit ich sie vom Stein lösen kann, an welchem sie festgewachsen ist. Es war eine echte Überwindung mit dem Messer da ranzugehen, hat dann aber doch einwandfrei geklappt. Ich glaube zwar, dass sie noch etwas beleidigt ist, aber der neue Platz wird ihr hoffentlich gefallen.

Bezüglich der Krustenanemone bin ich mir nicht sicher ob ich sie mitnehmen soll, ich habe heute entdeckt, dass an dem Stein, mit dem ich sie damals gekauft habe, scheinbar unten dran eine Muschel hängt und zwischen den Krusten ebenfalls. Die ist total fest und bewegt sich nicht...vielleicht kann mir hier jemand von euch weiterhelfen? Auf der einen Seite ist der Stein auch total schwarz und teilweise offen und ganz weiß, wie Muschelfleisch :lol:

Ich weiß, liest sich ziemlich merkwürdig, aber ich konnte es nicht anderweitig beschreiben, vielleicht hat ja jemand ne Idee...ansonsten versuche ich das mal zu Fotografieren.

Re: Mein Reefer 170

Verfasst: Dienstag 2. Mai 2017, 22:29
von Angela
Hallo,

kannst Du den Stein mit den Muscheln nicht mitnehmen? Fotografieren ist eine gute Idee.

Gruß
Angela

Re: Mein Reefer 170

Verfasst: Freitag 5. Mai 2017, 21:15
von Patrick
Hallo,

deine Beleuchtungszeit würde ich auf 11 Stunden reduzieren. Wie ist die Lampe denn eingestellt? Hast Du Dir schon Gedanken zur Kalkhaushaltstabilisierung gemacht, ev. wäre das Balance-System ja was für dich? Wasserwechsel würden hier dann nur zu 'Reinigungszwecken" vom Technikbecken usw. eingesetzt.

Re: Mein Reefer 170

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 11:42
von ixxnay
Hallo,

die Beleuchtungszeit und Farben habe ich jetzt entsprechend dem A-Z Guide eingestellt (s. Foto) Das sollte jetzt passen.

Gestern habe ich das alte Becken komplett geleert und abgebaut und dementsprechend auch alles umgezogen. Scheint alles super geklappt zu haben, die Wasserwerte sind stabil, die Korallen stehen gut da und den Fischen geht es auch gut.

Meine Lieblingskrabbe war sehr sehr resistent gegen den Umzug. Er saß in seinem alten Stein in der Badewanne im trockenen, über 8 (!!) Stunden, bis er aufgegeben hat und in der Badewanne rumlaufen ist :lol: (Auf dem Foto kann man ihn unter der Kruste sehen, sieht wild aus, ist aber ein ganz braver :mrgreen:

Meinen Pfaffenhut muss ich jetzt natürlich zu füttern, da er im neuen Becken nichts finden wird. Mit meinem grabenden Seestern gehts mir auch nicht so gut, kann ich ihn auch separat füttern? Ich glaube nämlich nicht, dass er derzeit all zu viel abbekommt, da ich nicht so viel füttere, da ich nur 2 Fische derzeit habe.

Ich habe es auch endlich geschafft, den Wasserstand im Ablaufschacht richtig einzustellen, ohne laute Geräusche, Gluckern und ähnliches :lol:

Also nach der Startphase, möchte ich mit Basis und Balance weitermachen. Basis habe ich bereits Bestellt und sollte am Montag da sein.

Re: Mein Reefer 170

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2017, 23:15
von Angela
Hallo Hendrik,
versuche Deinen Seestern mit Nori-Algen zu füttern. Mir ist es leider nicht gelungen, mein grabender Seestern ist auch eingegangen, als ich den Sand getauscht hatte. :(
Was hast Du nun mit dem Stein mit den Muscheln gemacht?
Gruß
Angela