Seite 1 von 2

160L Riff

Verfasst: Montag 5. Juni 2017, 19:03
von Christoph R.
Hallo zusammen,

mein Name ist Christoph, bin 31 Jahre alt und komme aus Rötha (in der nähe von Leipzig).

Ich bin von meinem 30L Nanowürfel auf ein 160L (100 x 40 x 40) Becken umgestiegen.
Betrieben wird das Becken mit dem Tunze Comline Reefpack 250. Die Lampe ist eine DIY Led mit 120 Watt maximal.
Sie läuft zurzeit auf ca. 75%.
Strömungspumpe habe ich zurzeit eine Sicce Voyager Nano 2000 im Einsatz, da der Tunze Comline Filter auch schon ordentlich Strömung erzeugt.

Hier einige Bilder vom Becken:
k-20170605_173621.jpg
k-20170605_173632.jpg

Wie auf den Bildern zusehen ist habe ich zurzeit Probleme mit Algen. Ich hoffe die gehen mit der Zeit wieder Weg, da das Becken noch recht frisch ist.

Über Tips und Anregungen würde ich mich freuen.

Gruß Christoph

Re: 160L Riff

Verfasst: Montag 5. Juni 2017, 19:04
von Christoph R.
hier noch einige Bilder
k-20170605_173636.jpg
k-20170605_173649.jpg
k-20170605_173656.jpg

Re: 160L Riff

Verfasst: Montag 5. Juni 2017, 21:22
von Patrick
Hallo Christoph,

erstmal willkommen im SANGOKAI Forum.

Die Baktetienprodukte solltest Du absetzen, sinnvoller wäre das Becken möglichst rasch mit Korallen zu besetzen um die nötige Biologie und Nahrungskonkurrenz zu Algen usw. zu schaffen. Auch Kohle sollte zur Anwendung kommen zur Humin- und Schadstoffentfernung, näheres findest Du hier.

Welche Korallen möchtest Du denn pflegen, LPS oder eher einen Mischbesatz?
Ansonsten gefällt mir der minimale Aufbau gut.

Re: 160L Riff

Verfasst: Montag 5. Juni 2017, 21:47
von Christoph R.
Hallo Patrick,

vielen Dank für die Hinweise. Die Produkte habe ich bereits abgesetzt. Aktivkohle werde ich morgen gleich besorgen.

Wir möchten hauptsächlich LPS halten. Eine SPS (wo ich den Namen allerdings nicht mehr weiß :roll:) ist bereits aus dem Nano eingezogen. Diese sieht allerdings zur Zeit nicht gut aus.

Außerdem möchten wir gern eine Entacmaea quadricolor. Diese sollen aber wohl erst in gut eingefahrene Becken eingesetzt werden. Bin ich da richtig informiert?

Gruß Christoph

Re: 160L Riff

Verfasst: Dienstag 6. Juni 2017, 13:00
von NanoCube
Hallo Christoph,

ja... Anemonen erst in ein eingefahrenes Becken setzen.

Gruss,
Florian

Re: 160L Riff

Verfasst: Dienstag 6. Juni 2017, 18:22
von Christoph R.
Eine Frage hätte ich da aber noch. Habe mir eben Aktivkohle besorgt. Es gab leider nur die von Aquamedic und da steht nichts zur Dosiermenge drauf.

Wieviel Kohle sollte ich denn für meine ca. 147 Liter verwenden?

Gruß Christoph

Re: 160L Riff

Verfasst: Dienstag 6. Juni 2017, 18:52
von Patrick
Hi,

würde mit 40-60g/100L arbeiten. Vergiss dabei nicht das dir Kohle auch Iod zieht.

Re: 160L Riff

Verfasst: Dienstag 6. Juni 2017, 19:00
von Christoph R.
Sollte Iod dann dosiert werden?

Sorry für die vielen Fragen.

Re: 160L Riff

Verfasst: Dienstag 6. Juni 2017, 19:12
von Patrick
Das kann man nicht pauschal sagen. Jedes Becken benötigt hier unterschiedlich viel, ob die Iodzufuhr vom BASIS-System ausreicht oder nicht kann man nur durch eine Messung bestimmen. Diesen kann man relativ einfach im Labor bestimmen, oder man misst ihn zu Hause. Der Red Sea Iod Test ist hier ganz brauchbar um eine Über- oder Unterdosierung aufzuzeigen.

Re: 160L Riff

Verfasst: Dienstag 6. Juni 2017, 19:15
von Christoph R.
Okay. Danke für den Tipp. Eine Analyse werde ich demnächst aber auf jeden Fall durchführen lassen.

Gruß Christoph