112l Becken Raum OG
112l Becken Raum OG
Hallo, ich wollte mein neues Becken und mich vorstellen.
Ich Name ist Christian und ich bin 42 Jahre alt. Ich habe schonmal ein 60 l Cube gehabt und habe nun mich vergrößert auf 112l.
Die Beckenmasse sind 80x35x40. Ich habe 10 kg Lebendgestein drin, 10kg Live Sand. Reiner Wasserinhalt sind 90 Liter.
Technik habe ich Abschäumer Tunze 9001.
2 Strömungspumpen Hydor Koralia Nano 900 die ich hinter dem Riff laufen lasse und im vorderen Bereich eine Hydor Koralia Nano 1600.
Als Beleuchtung habe ich eine AI Prime HD die ich 30 cm über der Wasseroberfläche platziert habe.
Heizstab Eheim Thermocontrol 100W.
Das Becken läuft seit 1 Monat und ich möchte bald mit einer Dosieranlage auf dem Sangokai Basis System starten.
Im Moment habe ich noch Probleme mit Belägen auf dem Bodengrund.
Ich habe versucht eine Ringströmung zu machen und es ist großzügig Platz hinter dem Riff.
Wasserwerte sind
Temperatur 26 Grad
KH 8
Ph 7,7
Nh4 0
No2 0,1
No3 20
Po4 0,4
Ca 440
Mg 1720
Salinität 1023
Besatz ist im Moment 9 Einsiedler, 2 Turbos, 2 Babylonia, 1 Grabender Seestern.
Korallen
Briarwum hamrum
Caulastrea echinulata
Duncanopsammia Axifuga
Euphellia paraancora
Fungia
Goniopora lobata
Xenia umbellata
Euphellia Division
Montipora digitata
Sarcophyton glaucum
Anemonen
Cribrinopsis crassa
Discosoma sp. 12
Entacmaea quadricolor
Mit freundlichen Gruß
Christian
Ich Name ist Christian und ich bin 42 Jahre alt. Ich habe schonmal ein 60 l Cube gehabt und habe nun mich vergrößert auf 112l.
Die Beckenmasse sind 80x35x40. Ich habe 10 kg Lebendgestein drin, 10kg Live Sand. Reiner Wasserinhalt sind 90 Liter.
Technik habe ich Abschäumer Tunze 9001.
2 Strömungspumpen Hydor Koralia Nano 900 die ich hinter dem Riff laufen lasse und im vorderen Bereich eine Hydor Koralia Nano 1600.
Als Beleuchtung habe ich eine AI Prime HD die ich 30 cm über der Wasseroberfläche platziert habe.
Heizstab Eheim Thermocontrol 100W.
Das Becken läuft seit 1 Monat und ich möchte bald mit einer Dosieranlage auf dem Sangokai Basis System starten.
Im Moment habe ich noch Probleme mit Belägen auf dem Bodengrund.
Ich habe versucht eine Ringströmung zu machen und es ist großzügig Platz hinter dem Riff.
Wasserwerte sind
Temperatur 26 Grad
KH 8
Ph 7,7
Nh4 0
No2 0,1
No3 20
Po4 0,4
Ca 440
Mg 1720
Salinität 1023
Besatz ist im Moment 9 Einsiedler, 2 Turbos, 2 Babylonia, 1 Grabender Seestern.
Korallen
Briarwum hamrum
Caulastrea echinulata
Duncanopsammia Axifuga
Euphellia paraancora
Fungia
Goniopora lobata
Xenia umbellata
Euphellia Division
Montipora digitata
Sarcophyton glaucum
Anemonen
Cribrinopsis crassa
Discosoma sp. 12
Entacmaea quadricolor
Mit freundlichen Gruß
Christian
Re: 112l Becken Raum OG
Meine aktuelle Beleuchtungseinstellung
Gruß Christian
Gruß Christian
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: 112l Becken Raum OG
Hi Christian
die Beleuchtungseinstellung ist sehr aggressiv und v.a. alles andere als gleichmäßig. Achte auf einen konstanten Verlauf, ohne solche komischen Zickzack Sprünge im Profil. Hier meine Einstellungsempfehlungen für Deine Lampe:
AI HYDRA 26/52 HD und Prime HD:
Weiß und Blau 80%
Royalblau 65%
UV (400 nm) 10%
Violett (410 nm) 15%
Grün: 5-10%
Rot: 5-10%
Achte unbedingt darauf, dass Du maximal 12 Stunden inkl. Dimmphasen beleuchtest! Informationen dazu findest Du in meinen SEA-Z zum Thema Beleuchtungsdauer (auch entsprechende Beleuchtungsprofile).
Deine Beläge sind sehr wahrscheinlich durch eine zu aggressive Beleuchtung verursacht. Daher passe bitte unbedingt Deine Lampe an, damit Du eine gesunde und nicht zu stressige Beleuchtungsumgebung schaffst. Das ist v.a. bei jungen Aquarien wichtig, die sich noch entwickeln.
die Beleuchtungseinstellung ist sehr aggressiv und v.a. alles andere als gleichmäßig. Achte auf einen konstanten Verlauf, ohne solche komischen Zickzack Sprünge im Profil. Hier meine Einstellungsempfehlungen für Deine Lampe:
AI HYDRA 26/52 HD und Prime HD:
Weiß und Blau 80%
Royalblau 65%
UV (400 nm) 10%
Violett (410 nm) 15%
Grün: 5-10%
Rot: 5-10%
Achte unbedingt darauf, dass Du maximal 12 Stunden inkl. Dimmphasen beleuchtest! Informationen dazu findest Du in meinen SEA-Z zum Thema Beleuchtungsdauer (auch entsprechende Beleuchtungsprofile).
Deine Beläge sind sehr wahrscheinlich durch eine zu aggressive Beleuchtung verursacht. Daher passe bitte unbedingt Deine Lampe an, damit Du eine gesunde und nicht zu stressige Beleuchtungsumgebung schaffst. Das ist v.a. bei jungen Aquarien wichtig, die sich noch entwickeln.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: 112l Becken Raum OG
Hallo Christian und willkommen im Forum.
Die Beleuchtung ist sehr kontraproduktiv eingestellt.
Im Forum findest du die empfohlenen Einstellungen für die AI. UV, violett und die beiden blauen Kanäle sind defintiv im Vergleich zu weiß zu srark bzw. zu hoch geregelt.
Von deinen Korallen her zu urteilen - soweit erkennbar - kann ich deine Wasserwerte nicht nachvollziehen.
Ich glaube hier liegt ein Messfehler vor. Hast du eine aktuelle Analyse? Oder die Werte mal gegen Referenz gemessen? Du gibst die Salinität in Dichteschreibweise an. Mit was misst du das?
Uns würde auch der Anamnesebogen helfen und auf jeden Fall, wenn nicht schon veranlasst eine Analyse um zu schauen wo bzw. mit was du starten kannst.
Edit: Da war Jörg schneller
Die Beleuchtung ist sehr kontraproduktiv eingestellt.
Im Forum findest du die empfohlenen Einstellungen für die AI. UV, violett und die beiden blauen Kanäle sind defintiv im Vergleich zu weiß zu srark bzw. zu hoch geregelt.
Von deinen Korallen her zu urteilen - soweit erkennbar - kann ich deine Wasserwerte nicht nachvollziehen.
Ich glaube hier liegt ein Messfehler vor. Hast du eine aktuelle Analyse? Oder die Werte mal gegen Referenz gemessen? Du gibst die Salinität in Dichteschreibweise an. Mit was misst du das?
Uns würde auch der Anamnesebogen helfen und auf jeden Fall, wenn nicht schon veranlasst eine Analyse um zu schauen wo bzw. mit was du starten kannst.
Edit: Da war Jörg schneller
Re: 112l Becken Raum OG
Ok, ich werde mal nochmal meine Messwerte überprüfen.
Meine Lichteinstellung hab ich mal soweit angepasst.
Gruß Christian
Meine Lichteinstellung hab ich mal soweit angepasst.
Gruß Christian
Re: 112l Becken Raum OG
c.rebholz hat geschrieben:Ok, ich werde mal nochmal meine Messwerte überprüfen.
Meine Lichteinstellung hab ich mal soweit angepasst.
Gruß Christian
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: 112l Becken Raum OG
Da lässt sich das Becken auch gleich besser fotografieren 
Dein Phosphatgehalt ist sehr hoch. Das können Rücklösungen aus dem Riffgestein sein, ich würde Dir hier auch zu einem Einsatz von CLEAN anio raten, das Phosphat-Niveau ist definitiv zu hoch und kann das Algenwachstum stark fördern.
Welche Beläge meinst Du genau? Kannst Du davon ggf. noch ein Detailphoto machen? Ich sehe Derbesia aus den Steinen wachsen, das sind typische Anzeiger von Nährstoffüberschuss und ist die Folge des sehr hohen Phosphatgehalts.
Wie bereitest Du Dein Ausgangswasser auf und welches Meersalz benutzt Du? Machst Du Wasserwechsel, wenn ja, wie oft und wie viel?

Dein Phosphatgehalt ist sehr hoch. Das können Rücklösungen aus dem Riffgestein sein, ich würde Dir hier auch zu einem Einsatz von CLEAN anio raten, das Phosphat-Niveau ist definitiv zu hoch und kann das Algenwachstum stark fördern.
Welche Beläge meinst Du genau? Kannst Du davon ggf. noch ein Detailphoto machen? Ich sehe Derbesia aus den Steinen wachsen, das sind typische Anzeiger von Nährstoffüberschuss und ist die Folge des sehr hohen Phosphatgehalts.
Wie bereitest Du Dein Ausgangswasser auf und welches Meersalz benutzt Du? Machst Du Wasserwechsel, wenn ja, wie oft und wie viel?
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: 112l Becken Raum OG
Danke mal für die Antworten!!
Ich benutze momentan fertiges Salzwasser ATI Natürliches Meerwasser. Habe das komplette Becken damit gefüllt und hab noch 40 l rumstehen.
Wasserwechsel mach ich im Moment 5% einmal die Woche.
Ich benutze momentan fertiges Salzwasser ATI Natürliches Meerwasser. Habe das komplette Becken damit gefüllt und hab noch 40 l rumstehen.
Wasserwechsel mach ich im Moment 5% einmal die Woche.
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: 112l Becken Raum OG
Schwer zu sagen, das können Kieselalgen sein, aber das sieht man nur unter dem Mikroskop. Wichtig, gerade bei einer bisher so aggressiven Beleuchtung, ist die Kontrolle des Iodgehalts, aber auch Kalium z.B. kann dann recht schnell sinken.
Nochmal die Frage, wie Du Dein Ausgangswasser (in dem Falle Nachfüllwasser) aufbereitest? Wie viel Silikat hast Du in Deinem Leitungswasser?
Hast Du zufällig mal eine Laboranalyse machen lassen?
Du hast auch sehr viel Sand im Becken, hat das einen bestimmten Grund (Pflege von im Sand lebenden Tieren)? Üblicherweise würde die Hälfte der jetzigen Schichhöhe völlig ausreichen.
Und dann fällt noch auf, dass das Becken auf der linken Seite dunkel ist. Hast Du nur eine LED über dem Becken? Denke, mit zwei Lampen würdest Du das Becken ausgeleuchtet bekommen, mit einer sieht es im Vergleich rechts zu hell und links zu dunkel aus.
Nochmal die Frage, wie Du Dein Ausgangswasser (in dem Falle Nachfüllwasser) aufbereitest? Wie viel Silikat hast Du in Deinem Leitungswasser?
Hast Du zufällig mal eine Laboranalyse machen lassen?
Du hast auch sehr viel Sand im Becken, hat das einen bestimmten Grund (Pflege von im Sand lebenden Tieren)? Üblicherweise würde die Hälfte der jetzigen Schichhöhe völlig ausreichen.
Und dann fällt noch auf, dass das Becken auf der linken Seite dunkel ist. Hast Du nur eine LED über dem Becken? Denke, mit zwei Lampen würdest Du das Becken ausgeleuchtet bekommen, mit einer sieht es im Vergleich rechts zu hell und links zu dunkel aus.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: 112l Becken Raum OG
Hallo Jörg,
Ich benutze kein Leitungswasser. Ich hab zum Füllen des Beckens und für die Wasserwechsel dieses Wasser benutzt.
Das die Beleuchtung nicht ganz mittig ist liegt an dem Halter den ich momentan noch nutze. Der ist ein wenig zu kurz.
Muss mir da den Halter holen das man die Lampe von der Decke hängen kann.
Gruß Christian
Ich benutze kein Leitungswasser. Ich hab zum Füllen des Beckens und für die Wasserwechsel dieses Wasser benutzt.
Das die Beleuchtung nicht ganz mittig ist liegt an dem Halter den ich momentan noch nutze. Der ist ein wenig zu kurz.
Muss mir da den Halter holen das man die Lampe von der Decke hängen kann.
Gruß Christian