Problemfall
Verfasst: Montag 1. November 2021, 20:34
Guten Tag, ich heiße Marcel oder auch Ulli genannt.
Ich habe mit meinen Becken Standzeit jetzt etwa 1 Jahr derbe Probleme und schlittere von dem einen zum anderen. Ich bin teilweise am Verzweifeln und überlege immer wieder alles aufzugeben.
Ich hole mal etwas aus, nach 1,5 Jahren mit meinen Aqua Medic Xenia 100 bin ich als wir umgezogen sind auf ein neues Becken 150x60x60 umgestiegen.
Mein Riff wie die Beleuchtung damals zwei Hydra 26HD habe ich mitgenommen, die sonstige Technik wie auch den Bodengrund habe ich getauscht.
Seit dem Umzug das Becken bekomme ich das ganze System nicht zum Laufen. Ich bin damals von Ati „Essentials pro“ auf Fauna Marin „balling light“ umgestiegen da ich nur wenig verbrach hatte und ATI nicht eingestellt bekommen habe.
Mein neues Becken hatte von Anfang an ohne Dosierung ein Nitrat und Phosphat Problem. Werte von No3 50mg und P04 0,5mg waren Normalität.
Ich habe nach und nach alles versucht um das Becken zu kontrolliere, angefangen mit Erhöhung des Korallenbesatzes.
Eingezogen sind viele Weichkorallen, LPS und einfache SPS. Ich habe versucht große Tiere einzusetzen, um den Verbrauch anzukurbeln.
Nachdem dieses auch nicht gefruchtet hat, habe ich den Besatz der Fische verringert. Als nächsten Schritt habe ich das Füttern geändert bin auf FroFu umgestiegen, welches ich immer gut ausspüle, auch hier stellte sich kein nennenswerter Erfolg ein.
Viele Korallen, die ich eingesetzt habe, haben es nicht länger als 4-5 Monate im Becken überlebt und so setzte ich ständig nach.
Vor 3 Monaten habe ich dann einfach aus purer Verzweiflung Drahtalgen mit einer Beleuchtung ins TB gesetzt, das hat dann schlagartig die Wendung gebracht. Phosphat wie auch Nitrat fingen an zu sinken und die Algen an zu wachsen.
Meine Korallen fingen an besser zu stehen und ich dachte mir, hey die kurve bekommen.
Dann kam jedoch das nächste Problem, mit den besseren werten zeichnete sich ab, dass die beiden Hydra vom Licht nicht reichen. Nach einigen hin und her habe ich mir zwei Straton über das Becken gehangen.
Mit dem neuen Licht explodierte mein Becken förmlich. Auf einmal wuchsen überall Fadenalgen und Kieselalgen, Cyano breitgetreten sich aus und alles verschmogte.
In meiner Panik habe ich alle Werte gemessen und eine ICP versentet. Mit dem Ergebnis:
Kein Silikat; KH, CA, MG im grünen Bereich; Jod etwas erhöht aber einige Spurenelemente zu niedrig oder n.N.; dazu eine paar Schadstoffe leicht erhöht.
Ich habe einen großzügigen WW gemacht und danach wieder eine ICP versentet, alle werte sind gut jedoch meine Spurenelemente rauschen weiter ab.
Im Becken geht es jedoch weiter drunter und drüber, die Algen und Cyano werden schlimmer. Der Dreck wird schlimmer, No3 sinkt weiter, P04 muss zudosiert werden. Meine Verbräuche von CA und MG sinken und damit auch die Spurenelemente.
Ich habe meinen Bodengrund zu 50% abgesaugt da ich dort depots vermutet hatte. Ich habe alle Algen aus dem TB entfernt da sie den Dreck wie ein Filter gesamelt haben.
Als nächsten Schritt werden ich in den kommenden Tagen zwei große WW a 225l machen um bei der Aktion alle Algen an der Rückwand, dem Technikschacht zu entfernen, den restlichen Bodengrund zu entfernen und das TB komplett zu Reinigen.
Das ist momentan der Standpunkt.
In den letzten Tagen bin ich auf den Sangokai Podcast aufmerksam geworden, der mir in vielen Bereichen die Augen geöffnet hat und mir viele Fehler in meinem Handeln aufgezeigt hat. Jetzt will ich nicht sofort an 1000 schrauben drehen jedoch sehe ich kein großen Ausweg wenn ich das Becken nicht ganz aufgeben möchte.
Ich habe mich mit dem System Sangokai auseinandergesetzt und möchte einen letzten Versuch starten das System doch noch zum Laufen zu bekommen.
Aus diesem Grunde scheibe ich hier und hoffe durch eure Unterstützung irgendwie die Kurve zu bekommen.
Ich habe mit meinen Becken Standzeit jetzt etwa 1 Jahr derbe Probleme und schlittere von dem einen zum anderen. Ich bin teilweise am Verzweifeln und überlege immer wieder alles aufzugeben.
Ich hole mal etwas aus, nach 1,5 Jahren mit meinen Aqua Medic Xenia 100 bin ich als wir umgezogen sind auf ein neues Becken 150x60x60 umgestiegen.
Mein Riff wie die Beleuchtung damals zwei Hydra 26HD habe ich mitgenommen, die sonstige Technik wie auch den Bodengrund habe ich getauscht.
Seit dem Umzug das Becken bekomme ich das ganze System nicht zum Laufen. Ich bin damals von Ati „Essentials pro“ auf Fauna Marin „balling light“ umgestiegen da ich nur wenig verbrach hatte und ATI nicht eingestellt bekommen habe.
Mein neues Becken hatte von Anfang an ohne Dosierung ein Nitrat und Phosphat Problem. Werte von No3 50mg und P04 0,5mg waren Normalität.
Ich habe nach und nach alles versucht um das Becken zu kontrolliere, angefangen mit Erhöhung des Korallenbesatzes.
Eingezogen sind viele Weichkorallen, LPS und einfache SPS. Ich habe versucht große Tiere einzusetzen, um den Verbrauch anzukurbeln.
Nachdem dieses auch nicht gefruchtet hat, habe ich den Besatz der Fische verringert. Als nächsten Schritt habe ich das Füttern geändert bin auf FroFu umgestiegen, welches ich immer gut ausspüle, auch hier stellte sich kein nennenswerter Erfolg ein.
Viele Korallen, die ich eingesetzt habe, haben es nicht länger als 4-5 Monate im Becken überlebt und so setzte ich ständig nach.
Vor 3 Monaten habe ich dann einfach aus purer Verzweiflung Drahtalgen mit einer Beleuchtung ins TB gesetzt, das hat dann schlagartig die Wendung gebracht. Phosphat wie auch Nitrat fingen an zu sinken und die Algen an zu wachsen.
Meine Korallen fingen an besser zu stehen und ich dachte mir, hey die kurve bekommen.
Dann kam jedoch das nächste Problem, mit den besseren werten zeichnete sich ab, dass die beiden Hydra vom Licht nicht reichen. Nach einigen hin und her habe ich mir zwei Straton über das Becken gehangen.
Mit dem neuen Licht explodierte mein Becken förmlich. Auf einmal wuchsen überall Fadenalgen und Kieselalgen, Cyano breitgetreten sich aus und alles verschmogte.
In meiner Panik habe ich alle Werte gemessen und eine ICP versentet. Mit dem Ergebnis:
Kein Silikat; KH, CA, MG im grünen Bereich; Jod etwas erhöht aber einige Spurenelemente zu niedrig oder n.N.; dazu eine paar Schadstoffe leicht erhöht.
Ich habe einen großzügigen WW gemacht und danach wieder eine ICP versentet, alle werte sind gut jedoch meine Spurenelemente rauschen weiter ab.
Im Becken geht es jedoch weiter drunter und drüber, die Algen und Cyano werden schlimmer. Der Dreck wird schlimmer, No3 sinkt weiter, P04 muss zudosiert werden. Meine Verbräuche von CA und MG sinken und damit auch die Spurenelemente.
Ich habe meinen Bodengrund zu 50% abgesaugt da ich dort depots vermutet hatte. Ich habe alle Algen aus dem TB entfernt da sie den Dreck wie ein Filter gesamelt haben.
Als nächsten Schritt werden ich in den kommenden Tagen zwei große WW a 225l machen um bei der Aktion alle Algen an der Rückwand, dem Technikschacht zu entfernen, den restlichen Bodengrund zu entfernen und das TB komplett zu Reinigen.
Das ist momentan der Standpunkt.
In den letzten Tagen bin ich auf den Sangokai Podcast aufmerksam geworden, der mir in vielen Bereichen die Augen geöffnet hat und mir viele Fehler in meinem Handeln aufgezeigt hat. Jetzt will ich nicht sofort an 1000 schrauben drehen jedoch sehe ich kein großen Ausweg wenn ich das Becken nicht ganz aufgeben möchte.
Ich habe mich mit dem System Sangokai auseinandergesetzt und möchte einen letzten Versuch starten das System doch noch zum Laufen zu bekommen.
Aus diesem Grunde scheibe ich hier und hoffe durch eure Unterstützung irgendwie die Kurve zu bekommen.