Wohnzimmeraquarium Portrait

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Antworten
TristanS:
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 29. April 2023, 17:05

Wohnzimmeraquarium Portrait

Beitrag von TristanS: »

Hallo,

hier jetzt mein Wohnzimmeraquarium Portrait.

Gestartet wurde es Anfang März, es lief auch erst alles rund, ich habe schnell den Korallenbesatz erhöht und weil ich immer sehr knapp an Nährstoffen war den Fischbesatz nachgezogen. Trotzdem hatte ich, als die Algen anfingen zu wachsen Probleme mit den Nährstoffen, die haben einfach alles gezogen und Po4 und No3 waren nN. Ich habe dann beides vorsichtig dosiert bis es nachweisbar war. Ich arbeite im Moment mit ATI Essentials als Basisversorgung, und überlege die ganzen Ergänzungen von Sangokai zu beziehen.
Algenfresser habe ich übrigens viele drin, Fuchsgesicht, drei Doktoren, ca 25 Schnecken, 15 Einsiedler und 9 Seeigel, die aber teilweise recht faul sind.
Mein aktuelles Problem ist der Meeressalt, der von nicht sichtbar bis so wie auf dem Bild in 5 Tagen gewachsen ist. Danach habe ich die Algenfresser aufgestockt und manuell gerupft. Es hält sich auf dem Niveau seitdem. Die ersten Kugelalgen habe ich leider auch entdeckt und manuell entfernt und zwischen dem Salat habe ich die ersten Bryopsis gefunden...
Ich Ca war am Anfang viel zu hoch (durch den Livesand), daher habe ich anfangs nur kh dosiert, jetzt konnte /musste ich die kh Dosierung reduzieren und konnte die Ca ganz langsam starten.
Ich habe mich hier angemeldet weil ich den Podcast immer höre und die Sangokai Empfehlungen ständig lese und die fachlichen Hintergründe sehr schätze.
IMG20230502192657_BURST001.jpg
IMG20230502192537.jpg
SANGOKAI_Anamnesebogen_02_05_2023.pdf
(234.45 KiB) 15-mal heruntergeladen
TristanS:
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 29. April 2023, 17:05

Re: Wohnzimmeraquarium Portrait

Beitrag von TristanS: »

Hier noch meine ICP, wollte er gerade nicht hochladen. Ich habe alle was dort steht angeglichen.
Dateianhänge
analysis-61580.pdf
(143.69 KiB) 15-mal heruntergeladen
TristanS:
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 29. April 2023, 17:05

Re: Wohnzimmeraquarium Portrait

Beitrag von TristanS: »

Ich ergänze meinen Beitrag jetzt nochmal, nachdem ich mich heute Abend in die Sangokai Versorgungswelt versucht habe ein zu arbeiten. Ich muss ja zugeben, dass ich deswegen erst mit ATI gestartet habe, ich finde es ziemlich kompliziert und verwirrend, wo man am Anfang schon genug lernen muss. Bei ATI habe ich jetzt einfach nur die zwei Flaschen KH inkl ein paar Sachen und Ca inkl ein paar Sachen.
Sehe ich das richtig, dass diese beiden Flaschen durch die drei Flaschen des Balance Systems ersetzt werden? Für meinen aktuellen Nährstoffmangel ergänze ich dann noch die beiden Flaschen des Start Systems, richtig? Aktuell habe ich da eine N und eine P Flasche.
Zusätzlich gibt es jetzt noch das Basis System, was wohl auch zwingend nötig ist, damit das ganze System funktioniert, aber irgendwie haben das die anderen Herstellern nicht oder ich stehe da auf dem Schlauch. Die drei Komponenten müsste ich also auch noch dosieren. Also insgesamt brauche ich 8 verschiedene Flaschen aus denen ich regelmäßig dosieren muss. Habe ich das so richtig verstanden?
Wenn die Algen bei mir irgendwann hoffentlich weniger werden fliegt mir vermutlich PO4 und NO3 um die Ohren, weil der Fischbesatz für die paar Korallen gefühlt sehr hoch ist. Dann lasse ich die Dosierung des Start Systems weg. Bis dahin hoffe ich, dass die Algen langsam weniger werden und parallel dazu die Korallen größer und mehr Nährstoffe ziehen...
Wenn mir jemand kurz eine Rückmeldung geben könnte ob die das Versorgungssystem soweit verstanden habe würde ich mich freuen.
VG
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 3922
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Wohnzimmeraquarium Portrait

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo Tristan,
Sorry für die späte Antwort und danke an den reminder per email. Ich lasse Dir gerne die Wahl, ob Du hier schreibst, oder per email. Letzteres wäre aktuell für mich erst einmal einfacher. Ggf. hast Du Lust mögliche Veränderungen die wir besprechen dann hier für die Allgemeinheit zu posten und uns alle auf Stand zu halten. Aufgrund der Komplexität in Deinen Fall würde ich erst einmal das ganze gerne mit Dir per email besprechen, damit es für mich nicht zu unübersichtlich wird.
Du brauchst eigentlich nur das BASIS System und kannst die essentials erst einmal laufen lassen. In wiefern Du eine Unterstützung bei Stickstoff und Phosphat brauchst kann ich noch nicht beurteilen.
Gruß,
Jörg
TristanS:
Beiträge: 12
Registriert: Samstag 29. April 2023, 17:05

Re: Wohnzimmeraquarium Portrait

Beitrag von TristanS: »

Hi, mal ein Beckenupdate von mir. Irgendwie funktioniert die Kommunikation zwischen Jörg und mir nicht, vielleicht kommen meine Mails nicht an, daher schreibe ich es mal hier für die ganze Community.
Im anderen Forumteil geht es speziell um meine Etablierungsphase.
Was ist seit dem letzten Post passiert:
Die Wasserwerte waren unauffällig, dann hat sich durch eine Fehlfunktion mein kompletter, natürlich am Tag zuvor frisch befüllter, Futterautomat ins Becken entleert. Auch wenn die PO4 und NO3 Werte für mich kaum messbar gestiegen sind, scheinen sie hochgegangen zu sein. Laut der letzten ICP einen berechneten PO4 Wert von 0,1. Es haben sich kurz danach Cyanos gebildet, nicht sonderlich viele und werden auch nicht mehr. An einer Stelle auf dem Stein, ansonsten nur auf den Blatträndern meiner Ulva Algen. Diese werden ganz langsam weniger, die Seeigel haben die Rückwand jetzt sauber und ziehen ins Riff. Seit fast einer Woche habe ich mit dem Basis System angefangen.
Soweit dazu, morgen bekomme ich eine größere neue Korallenlieferung, dann ist auch erstmal Schluss und die sollen wachsen.
Mein Ziel bis Juli ist es die Ulva auf 10% der heutigen Menge zurück zu drängen...
Viele Grüße
Antworten